APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2006/5

  • HEKS, Heilsarmee und ADRA Schweiz helfen Erdbebengeschädigten auf Java

    Bern | 30.05.2006 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS), die Heilsarmee und ADRA Schweiz haben rasch auf das Erdbeben in Indonesien reagiert; sie haben Geldmittel für die Soforthilfe freigegeben und sind in der Katastrophenregion mit eigenen Mitarbeitern tätig. Das HEKS stellte für erste Soforthilfemassnahmen 250.000 Franken zur Verfügung. Die lokale Nothilfekoordinatorin des HEKS-Partners in Yogyakarta hat erste Nothilfemassnahmen eingeleitet. Spendenkonto HEKS: 80-1115-1, Vermerk: Nothi
  • Papst ruft polnische Kirchen zur Zusammenarbeit auf

    Warschau/Polen | 26.05.2006 | Ökumene
    Anlässlich seiner viertägigen Polenreise nahm Papst Benedikt XVI. am 25. Mai an einem ökumenischen Treffen in der lutherischen Dreifaltigkeitskirche in Warschau teil. Dabei rief das römisch-katholische Kirchenoberhaupt die getrennten Christen zur Suche nach Einheit und Zusammenarbeit auf. Trotz mancher Fortschritte seien noch viele Hindernisse zu überwinden. Es verbiete sich aber Ungeduld oder überstürzte Eile. Denn letztlich sei die christliche Einheit ein Geschenk Gottes. Konkret forderte der
  • Neuer Methodisten-Bischof Streiff: Gemeinsames ökumenisches Zeugnis stärken

    Wien/Österreich | 24.05.2006 | Ökumene
    Das ökumenische und soziale Engagement seiner Kirche hat der neue evangelisch-methodistische Bischof für Mittel- und Südeuropa, Patrick Philipp Streiff, bei einem Empfang am 20. Mai in Wien hervorgehoben. Der fünfzigjährige Schweizer, der die Nachfolge von Bischof Heinrich Bolleter angetreten hat und in Zürich residiert, steht einer Diözese vor, die 14 Staaten mit 19 Sprachen umfasst. Streiff verwies sowohl auf den multikulturellen und multisprachlichen Charakter der von Superintendent Lotha
  • Adventisten starten Projekt "Sexuelle Gewalt überwinden"

    Friedensau/Deutschland | 24.05.2006 | Gesundheit & Ethik
    "Sexuelle Gewalt macht auch vor Kirchen und Freikirchen nicht halt", stellt Dr. Andreas Bochmann, neuer Leiter des Instituts für Familien- und Sozialforschung der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, fest. Eine Studie innerhalb der deutschen Adventisten habe gezeigt, dass etwa zehn Prozent der weiblichen und über drei Prozent der männlichen Mitglieder schon einmal Opfer sexueller Gewalt gewesen seien. „Um diesem bedrückenden Phänomen zu begegnen, hat die Freikirche
  • Neuer Leiter der Europa-Regionalabteilung von Adventist World Radio (AWR)

    Bracknell, Berkshire/Grossbritannien | 16.05.2006 | Medien
    Zum neuen Leiter der Europa-Regionalabteilung von Adventist World Radio (AWR-Europa), mit Sitz in Bracknell bei London, wurde Tihomir Zestic aus Kroatien ernannt. Der Tiermediziner und Theologe arbeitete seit 1993 bei der Rundfunkmission "Stimme der Hoffnung" in Zagreb und leitete ab 1995 nebenamtlich das dortige Radiostudio. Hauptamtlich war er Pastor in Zagreb. [img id=757 align=left]Zestic löst den bisherigen Europa-Direktor Bert Smit aus den Niederlanden ab. Smit hat die Leitung der Adven
  • Jahreskonferenz der Adventisten aus der Romandie und dem Tessin will "Wege der Hoffnung" aufzeigen

    Lausanne | 16.05.2006 | Schweiz
    Am 20. Mai (Samstag) treffen sich die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Romandie und dem Tessin im Palais de Beaulieu in Lausanne zu ihrer Jahreskonferenz, die unter dem Motto "Wege der Hoffnung" steht. Der Konferenz-Gottesdienst wird simultan auf Italienisch, Deutsch und Englisch übersetzt. Die Predigt hält Pastor Denis Rosat (Renens/VD), Präsident der Freikirche für die französischsprachige Schweiz und das Tessin. Bereits vor der Wortverkündigung steht wäh
  • Schweizerischer Rat der Religionen gegründet

    Bern/Schweiz | 15.05.2006 | Religion + Staat
    Juden, Christen und Muslime in der Schweiz haben einen "Rat der Religionen" gegründet. Der Rat soll den Dialog fördern und sich als Ansprechpartner für den Staat in den Fachbereichen Religion und Ethik anbieten. Vertreter des Judentums, der drei christlichen Landeskirchen und des Islams unterzeichneten am 15. Mai (Montag) in Bern ein gemeinsam verfasstes Mandat. Zwei wichtige Aspekte hätten zur Gründung eines Religionsrates geführt: Die Veränderung der religiösen Landkarte der Schweiz in den
  • Russisch-orthodoxe Kirche zum Dialog mit dem Vatikan

    Rom/Italien | 11.05.2006 | Ökumene
    Der Moskauer Patriarch Alexi (Aleksij) II. hat der römisch-katholischen Kirche erneut vorgeworfen, in Russland Gläubige abzuwerben. Der Proselytismus "besonders bei schon getauften orthodoxen Kindern, die katholische Kindergärten besuchen", sei eines der größten Hindernisse der Ökumene, sagte das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche in einem Interview für die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Er hoffe unter Papst Benedikt XVI. auf Fortschritte in den Beziehungen zu Rom, erwarte sich a
  • Musiksender MTV wird umstrittene Cartoon-Serie "Popetown" ausstrahlen

    Berlin/Deutschland, | 09.05.2006 | Medien
    Der Musiksender MTV wird die umstrittene Cartoonserie "Popetown" vollständig ausstrahlen. Römisch-katholische Kirchenvertreter hatten die Serie als "Verunglimpfung christlicher Glaubensinhalte" kritisiert. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge vergangene Woche sollen die weiteren neun Episoden der BBC-Serie vom 10. Mai an im Wochenrhythmus um 21.30 Uhr gesendet und jeweils samstags um 21.30 Uhr wiederholt werden. Das teilte der in Berlin ansässige Musiksender am 9. Mai mit. "Wir haben e
  • Päpstliche Universität richtet Lehrstuhl für Sekten und Esoterik ein

    Rom/Italien | 09.05.2006 | Religionsfreiheit
    Die Päpstliche Universität "Angelicum" in Rom richtet einen eigenen Lehrstuhl für Sekten und Esoterik ein. Als ersten Dozenten für den neuen Lehrstuhl hat die von den Dominikanern geleitete Universität den deutschen Religionshistoriker Michael A. Fuss verpflichtet. Wie die Nachrichtenagentur "Kathpress" meldet, soll der Inhalt der im Wintersemester beginnenden Lehrveranstaltungen ein religionswissenschaftlicher Zugang zur "New Age"-Bewegung und die Behandlung "konfliktträchtiger Orientierung
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2019 APD Schweiz