APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/5

  • ADRA hilft Betroffenen der Überschwemmungen auf dem Balkan

    St. Albans/England | 30.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die schweren Überschwemmungen in Serbien, Bosnien und im Osten von Kroatien haben mindestens 59 Tote gefordert. In Serbien wurden laut ReliefWeb 31.000 Personen evakuiert, in Bosnien und Herzegowina 950.000. Zehntausende wurden im Überschwemmungsgebiet obdachlos, weil tausende von Häusern zerstört wurden. Laut den Behörden besteht wegen den vielen verwesenden Tierkadavern und den steigenden Temperaturen Seuchengefahr, zudem seien viele Minen, die im Balkankrieg vergraben worden seien, weggeschwe
  • Margot Kässmann würdigt historische Friedenskirche der Mennoniten

    Krefeld/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Die konsequente Gewaltfreiheit der Mennoniten als „Erbinnen und Erben der Täuferbewegung“ hat die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, hervorgehoben. Die Theologin sprach auf dem bundesweiten Gemeindetag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden am 30. Mai in Krefeld. Vieles schätze sie an Martin Luther, sagte Kässmann in ihrem Vortrag. Doch während die von ihm geprägte Reformation oft intolerant gegen
  • Herausforderungen für eine weltweite Freikirche im 21. Jahrhundert

    Stuttgart/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Über Herausforderungen der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im 21. Jahrhundert sprach der frühere Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), Pastor Dr. Jan Paulsen, in der Adventgemeinde Stuttgart-Mitte. Vordringlich sei die Entscheidung, ob Frauen als Pastorinnen ordiniert werden dürften. Seit 40 Jahren beschäftige diese Frage die unterschiedlichsten Gremien der Freikirche. Die Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) 1990 in Indianapolis, Indiana/USA, habe al
  • Kanton Zürich überprüft Bewilligung aller religiösen Privatschulen

    Zürich/Schweiz | 29.05.2014 | Schweiz
    Das kantonale Volksschulamt des Kantons Zürich hat am 27. Mai das Gesuch um Bewilligung eines privaten islamischen Kindergartens «al Huda» in Volketswil abgelehnt. Begründet wurde dies laut der Bildungsdirektion „mit der Verbindung zwischen der Trägerschaft des Kindergartens und dem Verein Islamischer Zentralrat (IZRS)“. Es bestehe die Gefahr, dass aufgrund der Zielsetzungen des Zentralrates den Kindern einseitig Werte vermittelt würden, „die mit den Leitsätzen der Volksschule – wie Toleranz, Of
  • Adventisten unterstützen WHO-Forderung zur Tabaksteuererhöhung

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.05.2014 | International
    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt die diesjährige Forderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag, die Tabaksteuer zu erhöhen. Dies entspreche einer der sechs Präventionsforderungen der Kirche bezüglich Tabak, die sie bereits 1996 in der Stellungnahme „Rauchen und Ethik“ erhoben habe, teilte Adventist News Network ANN mit. Adventisten seien seit Langem für die Förderung eines gesunden Lebensstils bekannt und hätt
  • 52 Prozent der Schweizer Bevölkerung von alkoholisierten Personen belästigt

    Lausanne/Schweiz | 27.05.2014 | Gesundheit & Ethik
    Alkohol ist nicht nur ein privates Problem, heisst es in einer Medienmitteilung von Sucht Schweiz. Die soeben veröffentlichte Studie „Schäden durch alkoholisierte Dritte“ zeige: 52 Prozent der Schweizer Bevölkerung werde von alkoholisierten Personen gestört, belästigt oder gar angegriffen. Männer und Frauen seien etwa gleich häufig betroffen. In der von Sucht Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführten Studie wird zum ersten Mal die Frage geklärt, in welchem Mass si
  • Jährlich 9.000 Tabaktote in der Schweiz

    Lausanne/Schweiz | 26.05.2014 | Gesundheit & Ethik
    Mit dem Welttag ohne Tabak vom 31. Mai wolle die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heutige und künftige Generationen vor den schädlichen Folgen des Rauchens schützen, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Die WHO rufe die Länder zum diesjährigen Welttag ohne Tabak dazu auf, die Tabaksteuer zu erhöhen. Auch die Schweiz sei gefordert, so die Präventionsorganisation. Höhere Zigarettenpreise senken Tabakkonsum Der von der WHO und Partnern getragene Welttag ohne Tabak stelle dieses Ja
  • Adventist Peace Fellowship – Netzwerk für Friedensstifter

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.05.2014 | International
    Beim wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magedeburg stellte am 14. Mai Jeff Boyd aus Flint, Michigan/USA, die „Adventist Peace Fellowship“ – APF (Adventistische Friedensgemeinschaft) vor. Die private, gemeinnützige Laienorganisation wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 von Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet, um den Gedanken von Frieden und sozialer Gerechtigkeit innerhalb der Freikirc
  • Kriegsdienstverweigerung aus Sicht der Reformadventisten - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 23.05.2014 | International
    Pastor Dr. Idel Suarez Jr. (Cedartown, Georgia/USA), Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der „Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung“ (IMG), dankte, dass bei dem von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau durchgeführten Symposium über den Ersten Weltkrieg auch Vertreter der IMG zwei Referate halten konnten. Die Reformationsbewegung ging im Ersten Weltkrieg aufgrund heftiger Auseina
  • Bibeln für Gefangene in Schweizer Haftanstalten - Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft

    Bettingen/Schweiz | 23.05.2014 | Schweiz
    Auf Einladung der Pilgermission St. Chrischona konnte die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) die jährliche Mitgliederversammlung am 23. Mai in Bettingen bei Basel, im Konferenzzentrum "auf dem Berg", abhalten. Die rund 40 Teilnehmenden waren mehrheitlich Delegierte der reformierten Kantonal- oder von Freikirchen. Bibeln für Gefangene in Schweizer Haftanstalten Ende 2013 gab es laut Bundesamt für Statistik in der Schweiz 110 Einrichtungen des Freiheitsentzuges, in denen 7.072 Menschen eins
  • Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Adventisten in Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 21.05.2014 | International
    Eine grosse Volkszeitung, der „Bayerische Kurier“, habe am 11. Februar 1914 behauptet, dass die Adventisten „mit ihrer Prophezeiung vom nahen Weltkriege im Anschluss an die türkische Verwicklung“ weite Volkskreise ernstlich beunruhigen würden, berichtete Dr. Johannes Hartlapp, Dekan des Fachbereichs Theologie der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, in seinem Referat beim internationalen wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg, das vom 12. bis 15. Mai
  • Hochwasser in Bosnien und Serbien - ADRA startet Hilfsmassnahmen

    Weiterstadt/Deutschland, Wien/Österreich, Zürich/Schweiz | 20.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ab dem 13. Mai hat anhaltender, schwerer Regen auf dem Balkan riesige Überschwemmungen in Bosnien, Serbien und Kroatien verursacht. Mindestens 47 Personen sind nach Angaben von news.ch ums Leben gekommen und Tausende seien obdachlos. In Bosnien würden laut ReliefWeb, Katastropheninformationsdienst der UNO (OCHA) Obdachlose in Notkunterkünften oder Militärbaracken untergebracht. Das Wasser des seit 120 Jahren stärksten Regens in der Region sei zwar am abfliessen, habe aber vor allem auf dem Land
  • Siebenten-Tags-Adventisten im Ersten Weltkrieg - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 19.05.2014 | International
    Das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg führte mit 50 Teilnehmern aus elf Staaten und 20 Referenten aus zwölf Ländern vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“ (Die Wirkung des Ersten Weltkriegs auf den Siebenten-Tags-Adventismus) durch. Dabei ging es um das Verhalten der internationalen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vor einhundert Jahren im Ersten
  • Damit der Teller nicht leer bleibt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Über ein Viertel der 16,4 Millionen Einwohner des westafrikanischen Landes Burkina Fasos ist laut dem Welthunger-Index 2013 unterernährt. Die Ursachen hierfür seien vielschichtig. Neben langen Dürreperioden sorgten auch Nahrungsmittelspekulationen dafür, dass viele Teller leer blieben, teilte Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. Ein Hilfsprojekt von ADRA sichere dort 40.000 Menschen in den nächsten Monaten zwei Mahlzeiten a
  • Unterschiedliche Finanzierung der Kirchen Europas gefährdet Freiheit der Seelsorge

    Kopenhagen/Dänemark | 15.05.2014 | International
    Die Einwerbung von Finanzen für die kirchliche Arbeit sollte sich nicht mit dem seelsorgerlichen Handeln der Geistlichen vermischen. Das forderte Professor Dr. Arnd Uhle, Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Dresden, bei der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Dänemark. Die Finanzierung der evangelischen Kirchen in Europa war das Thema des Zusammentreffens von 15 Konfessionkundlern aus n
  • Freikirchen für gewaltfreie Mittel zur Lösung von Konflikten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.05.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) kritisiert die von deutschen Politikern signalisierte Bereitschaft, dass sich Deutschland bei internationalen Konflikten aufgrund seiner Grösse und Verantwortung militärisch stärker einbringen solle. In Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen haben die in der VEF zusammengeschlossenen evangelischen Freikirchen ihre „ernsthafte Sorge“ über die Impulse zu s
  • „Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht“

    Bonn/Deutschland | 14.05.2014 | Menschenrechte
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung erneut unterstrichen. Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen ist ein Menschenrecht und daher verbindlich zu gewährleisten“, betonte Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai. Die evangelische Kirche unterstütze und berate daher auch weiterhin Soldatinnen und Soldaten, die den Kriegsdienst verweigern, machte Brahms deutlic
  • Michael Belina Czechowski - Missions-Pionier und erster Verkünder der Adventbotschaft in Europa

    Cornaux/Schweiz | 10.05.2014 | Personen
    Am 9. Mai wurde laut “CBS KULTUR INFO” am Gebäude des Hofes “Le Buisson” in der Gemeinde Cornaux im Schweizer Kanton Neuenburg/Neuchâtel eine einfache Gedenktafel enthüllt, welche an die erste Druckerei von Michael Belina Czechowski (1818-1876) erinnern soll, die er dort im Oktober 1866 eingerichtet hatte. Vor 148 Jahren, im Oktober 1866, zog ein bis dorthin unbekannter protestantischer Missions-Pionier, der aus Polen stammende Michael Belina Czechowski, nach Cornaux in den Kanton Neuenburg.
  • Europäische Kirchen beraten Verbesserung der Lage der Roma

    St. Gallen/Schweiz | 08.05.2014 | International
    Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) trafen sich unter der Ägide des EU Vorsitzes Griechenland in Athen zur Beratung von Verbesserungsmöglichkeiten der Situation der Roma in Europa. Die Beratung vom 5. bis 7. Mai fand auf Einladung des Ökumenischen Patriarchats statt, wie die CCEE in einer Medienmitteilung schreibt. Am Treffen habe der Vize-Aussenminister Griechenlands, Kyriakos Gerontopoulos, die Teilnehmer begrüsst und die Bedeutun
  • Glückskette: Wiederaufbau in den Philippinen nimmt Gestalt an

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 07.05.2014 | Schweiz
    Die Glückskette hat von den 42,2 Millionen Franken an eingegangen Spenden für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen bereits 9,7 Millionen Franken in dreizehn Hilfsprojekte investiert, welche von acht Partnerhilfswerken der Glückskette ausgeführt werden. Bis Ende Jahr sollen 7.000 Häuser in traditioneller Bauweise und mit lokal vorhandenen Baumaterialien wieder aufgebaut werden. Sie sollen künftigen Naturkatastrophen besser standhalten, so die Glückskette in einer Medienmitteilung.
  • Amtszeit von Bischöfin Wenner als Ratspräsidentin der Methodisten beendet

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.05.2014 | International
    Bei der Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC) in Epworth-by-the-Sea, St. Simons Island, Georgia/USA, hat Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland, die Präsidentschaft an Bischof Warner Brown übergeben. Damit endet ihre zweijährige Amtszeit als Präsidentin des Bischofsrats. Rückblickend auf die beiden Jahre sagte Wenner, dass sie ihren Dienst als Vorsitzende unter dem Blickwinkel einer Christin
  • Kuba: Gewalt gegen Bürgerrechtler - 905 Verhaftungen im April

    Havanna/Kuba, Frankfurt am Main/Deutschland | 06.05.2014 | Menschenrechte
    Im April habe das kubanische Regime mindestens 905 Regimekritiker kurzzeitig festnehmen lassen, so ein Bericht des kubanischen Menschenrechtsverteidigers Elizardo Sánchez. Besorgt stellt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) auch einen Anstieg der Gewalt während und nach Verhaftungen fest. Der ehemalige politische Gefangene Ángel Moya sei bei seiner Festnahme am 30. April von Polizisten fast stranguliert worden. Die IGFM fordert ein sofortiges Ende der Verfolgung von Andersde
  • „Mit Händen reden, Gott erleben“ - Internationales Gehörlosentreffen ohne Sprachverwirrung

    Altena/Deutschland | 06.05.2014 | International
    Zum Internationalen Gehörlosentreffen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen 75 Teilnehmer aus neun Nationen nach Altena/Westfalen ins Bergheim Mühlenrahmede. Über die Osterfeiertage waren Gehörlose, Schwerhörige sowie Dolmetscher und Referenten aus den USA, Spanien, Kenia, Frankreich, Schweiz, England, Finnland, Lettland, Österreich und Deutschland angereist. Gleichzeitig wurde das 95-jährige Jubiläum der adventistischen Gehörlosengemeinschaft in Deutschland gefeiert. In der Fe
  • Frank Heinrich (CDU) zu „Christ und Politik“ an adventistischem Studententreffen

    Friedensau/Deutschland | 05.05.2014 | International
    Unter dem Motto „Jesus for President!? – wenn Christen sich politisch und sozial engagieren“, fand vom 30. April bis 4. Mai auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau das Studenten-Bundestreffen statt. Es wurde gemeinsam von Ruben Grieco und Bert Seefeld, Jugendsekretäre der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, organisiert. Frank Heinrich, Mitglied des Bundestages (CDU), gab den rund 50 Teilnehmenden Einblick in seinen persönlichen und beruflic
  • Ziehung der Losungen für 2017 in Herrnhut

    Herrnhut, Landkreis Görlitz/Deutschland | 02.05.2014 | Bibel
    Am 30. April wurden in Herrnhut (Oberlausitz) die Losungen für den Jahrgang 2017 gezogen. Das geschieht jedes Jahr in der Nähe des 3. Mai, des Tages, an dem 1728 erstmals eine „Losung“ in Herrnhut herausgegeben wurde. Das Losungsziehen beginnt mit einer gemeinsamen Andacht aller Mitarbeitenden um acht Uhr früh im Vogtshof, dem Herrnhuter Direktions- und Verwaltungssitz der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EFBU), und wird in drei Abschnitten für jeweils vier Monate durchgeführt. An einem
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2019 APD Schweiz