Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 19.04.2021 | Ökumene Der trilaterale Dialog zwischen den lutherischen und mennonitischen Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche von 2012 bis 2017 habe laut mennonews.de zwei Ziele verfolgt: Das gegenseitige Verständnis zu verbessern und einander zu helfen, im Glauben an Jesus Christus zu wachsen. Dazu gab es jährliche Treffen, die jeweils eine der beteiligten Kirchengemeinschaften ausrichtete. Um das Verständnis der verschiedenen Gesprächsteilnehmenden von zentralen theologischen und seelsorgerischen Themen i
Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung ein Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2021 | International Diese Entscheidung wurde am Eröffnungstag der Frühjahrstagung (Spring Meetings - 13. bis 14. April 2021) getroffen, einer der beiden jährlichen Verwaltungssitzungen des obersten Leitungsorgans der Kirche, die zwischen den alle fünf Jahren stattfindenden Weltsynoden (Generalkonferenz-Vollversammlung) durchgeführt werden. Das diesjährige Treffen fand aufgrund der COVID-19-Pandemie virtuell statt. Hauptgründe für die Verfassungsänderung Hensley Moorooven, stellvertretender Exekutivsekret
In Kirchen darf mit Maske ab 19. April wieder gesungen werden Zürich/Schweiz | 16.04.2021 | Schweiz Die Kirchen profitierten schon bisher von einer Ausnahmeregelung. Gottesdienste durften unter Einhaltung der Schutzmassnahmen mit 50 Personen durchgeführt werden. Diese zahlenmässige Limite bleibt weiterhin bestehen. Die Gottesdienstbesucher und Gottesdienstbesucherinnen dürfen ab dem 19. April aber mit Maske und mit der vorgeschriebenen Distanz zur nächsten Person, Gott im Lied wieder loben. Ein Chor darf hingegen weiterhin nicht auftreten. Dies bestätige auch die Stellungnahme der Abteilung
Kleiner Spendenrückgang bei Adventisten in der Schweiz im 2020 Zürich/Schweiz | 16.04.2021 | Schweiz Freiwilligkeitsprinzip – keine Kirchensteuer Die Adventisten erheben keine Kirchensteuer, sagte Jean-Luc Waber, Finanzvorstand der Adventisten in der Schweiz. Die Tätigkeit der Freikirche werde ausschliesslich durch freiwillige Spenden von Mitgliedern und Gönnern finanziert. Diese gäben in der Regel den Zehnten, wie er in der Bibel beschrieben sei. Der Zehnte, 11,4 Millionen Franken im 2020, rund 150.000 Franken mehr als im Vorjahr, mache einen Grossteil der eingegangenen Gelder aus.
ADRA rettet im Jemen Leben dank erfolgreichem Spendenaufruf Weiterstadt/Deutschland | 15.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Krankenhäuser und Kliniken im Nordjemen Seit 2012 setze ADRA Deutschland gemeinsam mit dem lokalen ADRA-Büro Gesundheitsprojekte im Nordjemen um. Weiter unterhalte ADRA sechs Krankenhäuser und mobile Kliniken, um dort zu sein, wo Hilfe gebraucht werde. Inzwischen sei ADRA federführend, was die Gesundheitsversorgung im Jemen angehe. ADRA sei wie ein Haus, das gemeinsam mit den Spendern aufgebaut wurde, so Pierre Schweitzer, Projektassistent in der Abteilung Kommunikation und Fundraising
Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Positionen neu Silver Spring, Maryland/USA | 15.04.2021 | International Paul Douglas Douglas, derzeit Direktor des Rechnungsprüfungsdienstes (General Conference Auditing Service GCAS) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), hat einen umfangreichen beruflichen Werdegang in der Finanzverwaltung und im kirchlichen Dienst vorzuweisen. Er wurde 1986 stellvertretender Auditor der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) ernannt und übernahm zwei Jahre später die Funktion des Auditors. 2006 wurde er zum Direktor des Rechnungsprüfungsdienstes der Weltkirchenleitung
Europa's Kirchen feiern Unterzeichnung der «Charta Oecumenica» vor 20 Jahren Bern/Schweiz | 14.04.2021 | Ökumene Die Charta wurde von zwei europäischen Instanzen ausgearbeitet: von der KEK (Konferenz Europäischer Kirchen) und von CCEE (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae – Rat der Bischofskonferenzen Europas). Die Charta Oecumenica empfiehlt eine Reihe konkreter Selbstverpflichtungen und Leitlinien zur wachsenden Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, schreibt die AGCK.CH. Die Charta ermutige „die Kirchen, eine ökumenische Kultur gemeinsamer Verkündigung des Evangeliums zu entwickeln, in
Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten Frankfurt am Main/Deutschland | 14.04.2021 | Ökumene Der neue Referent (Jahrgang 1979) studierte evangelische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach sowie an den Universitäten Mainz und Marburg. Zusätzlich studierte er auch für ein Jahr katholische Theologie an der Universität Mainz. 2010 promovierte er mit einer Arbeit in den Bibelwissenschaften über „Die Anfänge des Amtes in der Kirche“. Seit 2007 ist Wagner Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden und war von 2014 bis 2020 Vorsitzender der regionalen ACK in Rheinland-Pfalz und
Grossbritannien: Adventisten kondolieren der königlichen Familie Watford/England | 13.04.2021 | International In einer Erklärung, die auf der Website der königlichen Familie am 9. April veröffentlicht wurde, hiess es: „Mit tiefer Trauer gibt Ihre Majestät, die Königin, den Tod ihres geliebten Ehemannes, Seiner Königlichen Hoheit, Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, bekannt. Seine Königliche Hoheit ist heute Morgen friedlich auf Schloss Windsor verstorben. Die königliche Familie trauert mit den Menschen auf der ganzen Welt um seinen Verlust." Der Herzog von Edinburgh, der dienstälteste königliche Gem
Freikirchen fordern die Zulassung des Singens in Gottesdiensten Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.04.2021 | Schweiz «Vom Singen geht eine heilsame Wirkung aus. Nach über einem Jahr vorbildlichem Einhalten der Schutzmassnahmen brauchen die Menschen etwas für ihre Seele. Wir plädieren daher für die Wiedereinführung des nichtprofessionellen Gesangs in Chören und Kirchen», erklärt Peter Schneeberger, Präsident des Dachverbands Freikirchen.ch und ergänzt: «Ein Gesangseinschränkung ist nur dann verhältnismässig, wenn es nicht mit milderen Mitteln umgesetzt werden kann. Der Dachverband Freikirchen.ch empfiehlt s
„10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet Wahroonga, NSW/Australien | 12.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Menschen in der abgelegenen Pazifiknation können über das neu eingerichtete Gesundheitszentrum Tarawa Wellness-Hub Untersuchungen und Workshops in Anspruch nehmen. An der von Hope Radio übertragenen Auftaktveranstaltung der Kampagne am 28. Februar nahmen der Vizepräsident des Landes, Dr. Teuea Toatu und seine Frau Brucetta sowie der Leiter der Freikirche für die Region Kiribati, Pastor Taabua Rokeatau mit seiner Frau Raobe, teil. Ziel der Aktion sei nach Auskunft der unterstützenden Hilfsorga
Myanmar: ADRA-Bildungsprojekt wegen Ausnahmezustand gestoppt Weiterstadt/Deutschland | 11.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) So komme es täglich besonders in den Städten des Landes zu kleineren und grösseren Demonstrationen gegen das Militär. Das Militärregime reagiere auf diese Demonstrationen mit aller Härte; Tote und Verletzte seien die Folge. Aufgrund der Gewalt, politischer Instabilität und wachsender Unsicherheit seien fast 30.000 Menschen aus ihrer Heimat auf der Flucht. Viele suchten Zuflucht in Thailand. ADRA hilft den Vertriebenen In ihrer Verzweiflung fliehen die Menschen und lassen dabei fast ih
Adventisten diskutieren weltweit in Bibelkreisen über Gottes ewigen Bund Zürich/Schweiz | 09.04.2021 | International Ein Bund ist notwendig, wo zwei Parteien einen verbindlichen Vertrag abschliessen wollen und gegenseitige Verpflichtungen eingehen, um miteinander den Vertragszweck zu erfüllen. Der Mensch hat sich von Gott getrennt und hat sich unwiederbringlich verloren. Bei den Bundespartnern Gott und Mensch handelt es sich um ungleiche Partner. Initiant oder Stifter des Bundes ist Gott, der den Menschen durch Jesus Christus zur Beziehung und Gemeinschaft mit ihm einlädt. «Als Gott konnte er den Himmel erreic
Freikirchenforscher treffen sich online Erzhausen/Deutschland | 09.04.2021 | Freikirchen Die VFF-Jahrestagung 2021 sollte ursprünglich im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen stattfinden. Diese Tagung nach 2020 ein weiteres Mal ausfallen zu lassen, wäre für den Vorstand des Vereins nicht in Betracht gekommen. Da in den zurückliegenden Monaten mit Foren und Veranstaltungen im Online-Format positive Erfahrungen gemachten worden seien, werde die Jahrestagung am letzten April-Wochenende in rein digitaler Form stattfinden. Dabei werde die Ausspra
Katholischer Theologe und Religionsphilosoph Hans Küng verstorben Tübingen/Deutschland | 07.04.2021 | Personen «Mit Hans Küng verliert die Universität Tübingen einen produktiven Forscher, einen überaus schöpferischen Gelehrten und einen exzellenten Theologen», sagte der Rektor der Universität, Professor Bernd Engler. «Küng hat mit dem Institut für Ökumenische Forschung und dem Weltethos-Institut an unserer Hochschule Einrichtungen von bleibender Bedeutung geschaffen und damit die Universität tiefgreifend geprägt. Mit seinem weltweit anerkannten Einsatz für Kirchenreformen und für den Dialog der Religione
Gesundheitliche Chancengleichheit – zum Weltgesundheitstag 2021 Ostfildern/Deutschland | 07.04.2021 | Gesundheit & Ethik Ein Tag zu Gesundheitsproblemen mit globaler Relevanz Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Genf/Schweiz, rückt jedes Jahr zum Weltgesundheitstag ein Gesundheitsproblem von globaler Relevanz vorrangig in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. In diesem Jahr ist es die „gesundheitliche Chancengleichheit“ (Health for all). Soziale Ungleichheit bewirkt gesundheitliche Benachteiligung „Die soziale Lage“, so die Geschäft
Luther: 500 Jahre Wormser Reichstag wird multimedial gefeiert Worms/Deutschland | 07.04.2021 | International Digitale Multimedia-Übertragungen Am 16. April 2021, genau 500 Jahre nach seinem Einzug in die Stadt, werden in Worms die Feierlichkeiten zum grossen Jubiläumsjahr beginnen. Pandemiebedingt könne das Auftaktwochenende zwar nicht mit Besuchern vor Ort gefeiert werden. Mit zahlreichen Aktionen werden die Evangelische Kirche und die Stadt Worms das Reichstagsjubiläum digital begehen. Einige bereits angekündigte Veranstaltungen würden auch verschoben. Eine spektakuläre Multimedia-Inszenierun
Entführte Adventisten in Haiti nach vier Tagen wieder freigelassen Port-au-Prince/Haiti | 07.04.2021 | International «Wir sind voller Freude und Glück, weil alle in Sicherheit sind», sagte Figaro Greger, Kirchenvorstand vor Ort und auch Gründer und Leiter des adventistischen Gesangsgruppe «Gospel Krèyol Ministry». Die vier Entführten seien Mitglieder seiner Kirchgemeinde. Die Nachricht von der Freilassung verbreitete sich sehr schnell über die sozialen Medien. Viele Gebetsgottesdienste und Gebetswachen seien die letzten vier Tage organisiert worden. Auch weltweit hatten Kirchenmitglieder für die Freilassung
Erneut Adventisten in Haiti entführt Miami, Florida/USA | 04.04.2021 | International Übereinstimmende Berichte der Tageszeitung Miami Herald und Qaribo News bestätigten den Vorfall. Ebenso Dr. Gregory M. Figaro, dessen Vater, Greger Figaro, diese Kirchgemeinde gegründet hatte. „Wenn so etwas passieren kann, dann ist in diesem Land alles möglich, denn es gibt keinen Respekt vor irgendeiner Institution, egal ob es eine Kirche oder eine Schule ist", sagte Figaro dem Miami Herald. „Sie packen die Leute sogar in ihren Häusern." „Wir sind schockiert und besorgt um unsere Kirchenmit
Online-Infotage der Hochschule Friedensau zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Friedensau/Deutschland | 01.04.2021 | International Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe bereiten sich derzeit intensiv auf die Abitur-Prüfungen vor. Da ist einiges zu bewältigen: der Unterricht, die täglichen Aufgaben, das Schreiben von Haus- und Belegarbeiten – und auch den ganz eigenen Blick in die persönliche berufliche Zukunft. Für einige Studiengänge gilt es, höchste Abiturnoten zu erringen; wenn die verfehlt werden, kann nur Plan B helfen. Online-Infotage im April, Mai und Juni An der Theologischen Hochschule
Spenden-App der Adventisten für europaweiten Einsatz ist online Hannover und Ostfildern/Deutschland | 01.04.2021 | International Die kirchliche Spenden-App – ein europäisches Projekt Softwarespezialisten von Hope Media Europe und die Finanzvorstände der Freikirche aus mehreren Regionen Europas hätten an der Konzeptionierung und Programmierung der Spenden-App gearbeitet, so Dieter Neef, Initiator der App und Finanzvorstand der Freikirche in Deutschland. Neben der eigentlichen Programmierung seien auch rechtliche und kommerzielle Punkte zu beachten gewesen. Die Sicherheit beim Datentransfer, der Datenschutz nach EU-