APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Artikel nach Kategorie - Personen (87 Einträge)

  • Adventistischer Theologe Dr. Johann Heinz verstorben

    Ostfildern/Deutschland und Bogenhofen/Österreich | 29.01.2021 | Personen
    Hans Heinz gilt als der erste bedeutende deutschsprachige adventistische systematische Theologe, so das Kuratorium der Friedensauer Hochschule. Er war von 1957 bis 1978 Lehrer für Theologie am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich, von 1982 bis 1995 Dozent für Systematische Theologie und Leiter des Theologischen Seminars Marienhöhe der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt sowie ab 1991 Gastdozent an der Theologischen Hochschule Friedensau. Er prägte mehrere Generationen von
  • Mit 109 Jahren unermüdliche Botschafterin ihres Glaubens

    Durazno/Uruguay | 05.01.2021 | Personen
    Als Mutter von sechs Kindern hat Sara viele Weltereignisse überlebt, wie den 1. und 2. Weltkrieg und die Grippepandemie von 1918 und nun Covid-19. Im Alter von 45 Jahren schloss sie sich am 23. Dezember 1955 durch die Glaubenstaufe der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. Ein christlicher Buchverkäufer besuchte sie vor 78 Jahren in ihrem Haus. Zu dieser Zeit entschied sie sich für ein Leben als adventistische Christin. Seither hat sich Sara Mendaro immer aktiv für da
  • Gehard Menn, adventistischer Krankenhausseelsorger, verstorben

    Berlin/Deutschland | 17.12.2020 | Personen
    Der ausgebildete Krankenpfleger und Theologe Gerhard Menn wirkte viele Jahre als Pastor in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, bis er 2012 als Seelsorger zum Krankenhaus „Waldfriede“ nach Berlin kam. An der Theologischen Hochschule Friedensau war er als Lehrbeauftragter im Bereich Poimenik (Seelsorge) tätig. Menn wirkte am interdisziplinären Konzept des „angstfreien Krankenhauses“ mit. Er hatte auch eine psychoonkologische Zusatzausbildung und war Vorsitzender des Ethikkomitees in „Wa
  • Deutschland: Dozent der adventistischen Hochschule in Friedensau erhält Verdienstmedaille

    Friedensau/Deutschland | 06.12.2020 | Personen
    Die Ehrung wurde ihm für sein Engagement im Pflegebereich zuteil. Siegfried Huhn (Berlin) verfügt laut der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule nicht nur über eine Ausbildung zum Krankenpfleger, sondern hat Gesundheitswissenschaften und Sozialmanagement studiert. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge, Mitglied der Expertengruppe „Nationale Expertenstandards“ und Schirmherr des Deutschen Vereins zur Förderung pflegerischer Qualitäten e.V. Er entwickelte Pflege-Verbesserungen in der
  • Musiklegende und Gründer der Heritage Singers gestorben

    Placerville, Kalifornien/USA | 10.11.2020 | Personen
    Wie die Familie von Mace mitteilte, fand der Musiker einen Tag vor seinem 83. Geburtstag seine letzte Ruhe im Kreis seiner Angehörigen zuhause in Placerville, Kalifornien/USA. Der adventistische Musiker und seine Frau Lucy gründeten die Heritage Singers im Jahr 1971. Die Gospelgruppe, die beim adventistischen Publikum äusserst beliebt ist, tritt seit fast 50 Jahren auf und gab bisher über 7.000 Konzerte in mehr als 75 Ländern. Sie hat 200 Fernsehprogramme produziert und über 100 Alben aufgenomme
  • Kindersendung „Fribos Dachboden“ feiert 10-jährigen Geburtstag

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 09.11.2020 | Personen
    Wie es in einer Meldung von Hope Media Europe heisst, habe das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betriebene 24/7 Fernsehprogramm seit zehn Jahren das Privileg, mit Kindern die Welt und die Bibel zu entdecken. Dankbar blickten die Macher auf diese Zeit zurück – auf viele grosse und kleine Wunder sowie auf viele Begegnungen mit tollen Kindern. Regelmässig bekomme Fribo Fan-Post, berichtet Hope Media PR-Redakteurin Judith Olsen. Ein Mädchen schreibe: „Toll, dass es dich gibt. Ic
  • Deutschland: Christlicher Medienpionier Horst Marquardt verstorben

    Wetzlar/Deutschland | 09.11.2020 | Personen
    „Mit Horst Marquardt trauern wir um einen Medienpionier, der mit Vision, Gottvertrauen und leidenschaftlicher Beharrlichkeit vieles in die Wirklichkeit geführt hat, von der manche seiner Zeitgenossen nicht einmal zu träumen gewagt haben“, so der Vorstandsvorsitzende von ERF Medien, Dr. Jörg Dechert. In zahlreichen Gesprächen und im Gebet habe er bis zuletzt an der Weiterentwicklung von ERF Medien Anteil genommen. „Horst Marquardt gehört zu den Vätern des ERF. Er hat den ERF viele Jahre lang
  • Deutschland: Mülheimer Verband mit neuem Präses

    Mülheim an der Ruhr/Deutschland | 03.11.2020 | Personen
    Samuel Krauter (38) studierte von 2003 bis 2010 an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen Theologie und leitet gemeinsam mit seiner Frau Alisha, die ebenfalls Pastorin im MV ist, seit 2011 die „Ekklesia“ Rot am See in Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um eine Gemeindeneugründung des Mülheimer Verbandes mit mittlerweile etwa 170 Gottesdienstbesuchern. Neben dem Dienst als Präses werde Krauter die Arbeit in seiner Heimatgemeinde fortführen und deshalb auch weiterhin in Rot am See wohnen
  • Weltweite Evangelische Allianz ernennt neuen Generalsekretär

    Bonn/Deutschland | 30.10.2020 | Personen
    In einem Brief, in dem die Ernennung den Nationalen Evangelischen Allianzen als Mitglieder der WEA angekündigt wurde, sagte Dr. Goodwill Shana, Vorsitzender des Internationalen Rates über Schirrmacher: „Er setzt sich dafür ein, Partnerschaften aufzubauen und zu erleben, wie die WEA zur Entwicklung der globalen christlichen Gemeinschaft über die WEA hinaus beiträgt... Wir haben volles Vertrauen, dass Thomas in der Lage ist, die WEA an diesem Punkt unseres Lebens und unserer Geschichte und mit ein
  • Zum 100. Todestag von Jakob Erzberger (*1843 - †1920)

    Basel/Schweiz | 13.07.2020 | Personen
    Sissach – Liestal – Pilgermission St. Chrischona Der Baselbieter wurde am 23. März 1843 in Seltisberg BL geboren. Sein Vater, Heinrich Erzberger, war Posamenter (auch Bandweber genannt) und starb als Jakob Erzberger drei Jahre alt war. Zusammen mit seiner Mutter und seinen drei Brüdern Heinrich Theophil (*1835), Johannes (*1841) und Kornelius (*1845) zog er nach Liestal, wo die vaterlose Familie auf Sozialfürsorge (Armenhilfe) angewiesen war. 1859 wurde Jakob in Liestal in der evangelisc
  • Deutschland: Neue Frauenbeauftragte der Adventisten in Bayern

    München/Deutschland | 03.07.2020 | Personen
    Zur Person Lydia Lukic ist mit Zoran verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Als Pastorenehefrau lebt sie in Nürnberg und arbeitet als Verwaltungsangestellte im Sekretariat einer Berufsfachschule für Logopädie und Physiotherapie. Wie aus einer Meldung der Freikirche hervorgeht, sei Lukic gerne unter Menschen und liebe es, immer wieder neue Kontakte zu knüpfen. Gefragt nach den Zielen ihrer zukünftigen Aufgabe in der Freikirche, antwortet sie spontan: „Generatione
  • "Voice of Bulgaria": Adventistin mit Lied über den Himmel auf 2. Platz

    Sofia/Bulgarien | 03.07.2020 | Personen
    Saschowa überzeugte mit ihrer ersten Darbietung drei von vier Juroren. Daraufhin wurde sie gebeten, ein zweites Lied zu singen, welches sie zum Star machte. Über ihren Song „The Heavens Declare You“ urteilte ein Juror: „In diesen Zeiten, in denen Tugenden und Werte irgendwie veraltet sind, erschienst du wie ein heller Lichtstrahl und bist das absolute Gegenteil der Realität, die uns umgibt. Du bist ein Symbol für Menschlichkeit, Reinheit und Aufrichtigkeit, ein grosses Geschenk Gottes. Für mich
  • Geschäftsführerin der Schweizerischen Bibelgesellschaft pensioniert

    Biel/Schweiz | 02.07.2020 | Personen
    Laut der Schweizerischen Bibelgesellschaft fing Eva Thomi 1994 als Assistentin des SB-Geschäftsführers an und wurde als kaufmännische Leiterin Mitglied der Geschäftsleitung. Die letzten 12 Jahre, seit 2008, hat sie die SB als Geschäftsführerin massgeblich geprägt. In den 26 Jahren ihrer Anstellung bei der SB habe sie viele Veränderungen der SB begleitet und die Professionalisierung entscheidend vorangetrieben. «Sie war die erste und bis jetzt einzige Frau an der Spitze der SB. Darüber hinaus war
  • Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes gibt Rücktritt bekannt

    Genf/Schweiz | 25.05.2020 | Personen
    Er habe sich die Entscheidung reiflich überlegt und sie im Gebet getroffen, so Lange. Ein Leitungswechsel im 2021 lasse einen gut durchdachten Übergang zu und erlaube es dem nächsten Generalsekretär, die Vollversammlung 2023 vorzubereiten und mit einem neugewählten Rat eine neue Strategie für den LWB zu definieren. Junge personifiziere «die Leidenschaft des LWB für die Kirche und für die Welt. Wir danken Gott für sein Zeugnis», sagte LWB-Präsident, Erzbischof Panti Filibus Musa, in der Würdig
  • USA: Little Richard wird auf Uni-Friedhof in Huntsville (AL) beigesetzt

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.05.2020 | Personen
    Penniman war am 9. Mai im Alter von 87 Jahren an Knochenkrebs gestorben. Laut Medienberichten starb er in seinem Haus im US-Bundesstaat Tennessee im Kreis seiner Familie. Der Alumnus der Oakwood University, der in den 1950er Jahren wegen seiner Rolle bei der Entstehung des Rock 'n' Roll umstritten war, behielt seinen adventistischen Glauben bei und kehrte in seinen späteren Jahren öffentlich zur Kirche zurück. Sein vielleicht eindringlichstes Bekenntnis habe er 2017 gegeben, als er im Rollstu
  • Rock ‘n’ Roll Star und Adventistenpastor Little Richard verstorben

    Tullahoma, Tennessee/USA | 12.05.2020 | Personen
    Richard Penniman wurde am 5. Dezember 1932 in Macon, Georgia/USA als drittes von insgesamt 13 Kindern geboren. Sein Vater war Ziegelsteinmetz, Kirchendiakon und Schmuggler und wurde ermordet, als Richard 19 Jahre alt war. Wegen seiner damaligen Körpergrösse erhielt er den Spitznamen „Little Richard“, der zum Markenzeichen seiner späteren gesanglichen Karriere wurde. Seine Vorliebe für Gospelmusik wurde durch die regelmässigen Gottesdienstbesuche der örtlichen Pfingst-, Baptisten- und Methodisten
  • Professor William H. Shea, Arzt und Altorientalist, verstorben

    Manassas, Virginia/USA | 05.03.2020 | Personen
    „Bill“ Shea, wie er von den meisten genannt wurde, habe als Absolvent der Harvard Universität als Arzt und Chirurg ebenso überzeugt wie als Absolvent Altorientalischer Sprachen an der Universität von Michigan, schreibt Adventist Review. Er sei ein unermüdlicher Diagnostiker sowohl in der Notaufnahme als auch als Historiker und Linguist gewesen, der mehrere semitische Sprachen beherrscht habe. Shea habe geforscht, Vorträge gehalten und zu Sabbat, Genesis, Daniel und die Offenbarung publiziert. Er
  • Prof. Dr. med. Lothar Schmidt – «deutscher Alkoholpapst» - gestorben

    Friedensau/Deutschland | 07.02.2020 | Personen
    An der Berliner Humboldt Universität studierte der in Königsberg geborene Schmidt Medizin und widmete schon früh seine gesamte berufliche Karriere alkoholkranken Menschen. Königsberg ist das heutige Kaliningrad, eine russische Exklave, die an der Ostsee zwischen Polen und Litauen liegt». Anfang der 1960er Jahre erstritt er die ersten Krankenhausbetten für Alkoholabhängige. Später half er beim Aufbau der Suchtklinik „Haus Niedersachsen“ in Dedelsdorf-Oerrel bei Wolfsburg, deren ärztlicher Dir
  • Staffelübergabe im Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW)

    Hannover/Deutschland | 30.10.2019 | Personen
    Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann war Volkmar Proschwitz in leitenden Positionen im Controlling, Finanzen und Personal bei verschiedenen international agierenden Unternehmen tätig, zuletzt als Leiter Controlling Operating eines grossen öffentlichen Schweizer Transportunternehmens. Proschwitz ist adventistischer Christ und engagiert sich seit vielen Jahren in der Leitung seiner Ortsgemeinde, in Gemeindeaufbauprojekten und im Fundraising für Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Adventisten ehren Hannele Ottschofski als «Frau des Jahres 2019»

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.10.2019 | Personen
    Ehrung Mit Ottschofski wurden vier weitere Frauen für ihr Engagement geehrt: Andrea Luxton, Präsidentin der Andrews Universität in Michigan/USA, Carla Baker und Helen Gulfan, beide Abteilungsleiterinnen in überregionalen Kirchenleitungen für den Bereich Frauen und die Autorin Iris Kitching aus der Metro-Region Washington, D.C./USA. In ihrer Laudatio bezeichnete Denise Hochstrasser, die ehemaligen Abteilungsleiterin für Frauen in der teilkontinentalen Kirchenleitung für West und Südeur
  • Theologische Hochschule Friedensau trauert um Manfred Böttcher

    Friedensau/Deutschland | 16.09.2019 | Personen
    Manfred Böttcher, in Stettin geboren, studierte von 1947 bis 1950 am damaligen adventistischen Missionsseminar Friedensau. Er war als Pastor in Leipzig und Dresden tätig und wurde 1955 ordiniert. Böttcher wirkte als Abteilungsleiter und Sekretär (Geschäftsführer) in der Nordostsächsischen Vereinigung der Siebenten-Tags-Adventisten, danach im Ostdeutschen Verband und dann als Präsident der Thüringischen Vereinigung. Von 1968 bis 1982 war er Präsident der Freikirche in der DDR und leitete in schwi
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland trauert um Pfarrer Ulrich Finckh

    Bonn/Deutschland | 07.08.2019 | Personen
    „Ulrich Finckh hat sich über Jahrzehnte hinweg mit Nachdruck, Beharrlichkeit und grossem Engagement für ein Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung eingesetzt“, betonte Detlev Besier von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Er war viele Jahre ehrenamtlicher Geschäftsführer der EAK und habe deren Arbeit geprägt. Dabei sei es ihm stets wichtig gewesen, dass Menschen, die aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe verweigerten, eine öffentliche An
  • Theologische Hochschule Friedensau trauert um Professor Dr. Winfried Noack

    Friedensau/Deutschland | 02.08.2019 | Personen
    Winfried Noack, 1928 in Breslau geboren, studierte am adventistischen Theologischen Seminar Marienhöhe Darmstadt Theologie und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie. Während seiner Tätigkeit als Lehrer von 1954 bis 1992 am Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt wurde er 1962 zum Pastor der Siebenten-Tags-Adventisten ordiniert und 1966 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Gemeinsam mit seiner Frau Renate entwickelte N
  • Adventisten: Neuer Professor an der Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 26.06.2019 | Personen
    Wie die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Friedensauer Hochschule mitteilte, ist Professor Bendix seit März 2019 an der ThHF tätig. Zuvor forschte und lehrte er an der Freien Universität Berlin und an der University of Manchester sowie an den Universitäten Jena und Kassel. Sein Forschungs- und Lehrgebiet umfasst „Globale Entwicklung“. Er hat sich insbesondere mit den Auswirkungen kolonialer Machtverhältnisse auf die deutsche Entwicklungspolitik im In- und Ausland beschäftigt. Seine Erkenntniss
  • Australien: Einflussreicher adventistischer Theologe verstorben

    Milton Freewater, Oregon/USA | 12.03.2019 | Personen
    Dr. Desmond Ford wurde am 2. Februar 1929 in Townsville, Queensland/Australien, geboren und schloss sich 1946 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. Er absolvierte 1950 sein Theologie-Studium am Avondale College und arbeitete mehrere Jahre als Pastor in Australien. 1959 erlangte Ford einen Master-Abschluss in systematischer Theologie und promovierte 1961 an der Michigan State University (USA). 1972 schloss sich eine zweite Promotion an der University of Manchester in England an.
  • Friedensau trauert um ehemaligen Dozenten und Bürgermeister

    Friedensau/Deutschland | 14.02.2019 | Personen
    Vor dem Studium der Theologie am adventistischen Predigerseminar Marienhöhe in Darmstadt von 1967 bis 1969 war Klaus Siebelhoff als Verwaltungsangestellter in Nordrhein-Westfalen tätig. Nach einer kurzen Dienstzeit als Pastor kehrte er in den Öffentlichen Dienst zurück. Seit 1974 lehrte Siebelhoff an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule „Staats- und Verwaltungskunde“, bevor er 1977 zum Bürgermeister der Stadt Marne in Schleswig-Holstein gewählt wurde. 1993 folgte er dem Ruf der Theologischen
  • Professor Dr. med. Edgar Voltmer wechselt von Friedensau nach Lübeck

    Friedensau/Deutschland | 01.02.2019 | Personen
    Professor Voltmer war seit 2002 an der Friedensauer Hochschule tätig, zunächst als Dozent, nach seiner Habilitation am Institut für Musikermedizin an der medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Professor für Gesundheits-wissenschaften am Fachbereich Christliches Sozialwesen der ThHF. Seine Forschungsschwerpunkte waren berufsbezogene, psychosoziale Belastungen und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention und Gesundheitsförderung. Das werde auch der Schwerpunkt an seine
  • Baldur Pfeiffer − Altrektor der Theologischen Hochschule Friedensau verstorben

    Friedensau/Deutschland | 22.10.2018 | Personen
    Vom Libanon zurück nach Deutschland Pfeiffer, 1937 in Würzburg geboren, studierte Geschichte und Religionswissenschaft in Beirut (Libanon) und Berrien Springs (Michigan, USA). 1967 promovierte er an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit einer Forschungsarbeit zum Verhältnis der deutschen Staaten zur USA im 19. Jahrhundert. Dem schloss sich von 1967 bis 1978 eine elfjährige Lehrtätigkeit an der adventistischen Middle East University in Beirut an. Von 1978 bis 1980 war er Pastor der
  • Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD

    Bonn/Deutschland | 27.09.2018 | Personen
    Mit der Berufung von Renke Brahms zum Friedensbeauftragten wollte der Rat der EKD 2008 die kirchliche Friedensarbeit stärken. Der neue Beauftragte sollte dabei die Impulse, die von der 2007 veröffentlichten EKD-Friedensdenkschrift „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ ausgingen, koordinieren und verstärken. Klar in der Sache, verbindlich im Ton „Dies tut Renke Brahms seit nunmehr zehn Jahren eindrucksvoll und er setzt sich leidenschaftlich ein für Abrüstung, eine
  • Deutschland: Neuer Leiter der Hochschulbibliothek Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 27.09.2018 | Personen
    Raul Cervantes übernimmt nach kurzer Vakanz die Leitung der Bibliothek und damit die Stelle von Raimar Oestreich der Ende Juni 2018 die Hochschule verlassen hatte. Raul Cervantes, 46 Jahre alt, absolvierte das Studium „Library and Information Science“ an der Humboldt-Universität Berlin und schloss es 2011 mit dem Master of Arts ab. Er ist deutscher Staatsbürger mit mexikanischen Wurzeln. Seit 2011 arbeitet er an der Hochschulbibliothek in Friedensau und kennt aus „zweiter Reihe“ die Herausforder
  • Baptisten: Vermehrte Beschäftigung mit sozialethischer Dimension des Evangeliums - Zum 100. Todestag von Walter Rauschenbusch

    Elstal bei Potsdam/Deutschland | 17.07.2018 | Personen
    Präsidium und Bundesgeschäftsführung der Freikirche in Deutschland beschreiben den deutsch-amerikanischen Rauschenbusch, der am 25. Juli 1918 starb, in einer am 16. Juli 2018 veröffentlichten Stellungnahme als „eine der prägenden Gestalten des Baptismus, dessen theologisches Erbe noch heute Beachtung findet.“ Rauschenbuschs Sozialtheologie prägte auch Martin Luther King Zusammen mit dem Aufruf hat der BEFG einen Text von Dr. Ralf Dziewas herausgegeben. Darin würdigt der Professor für
  • Jamaika: Generalgouverneur ehrt adventistische Pastoren

    Miami, Florida/USA | 17.07.2018 | Personen
    Die Annual Governor General Achievement Awards werden an Personen verliehen in Anerkennung „der Arbeit vieler unbekannter Helden und Heldinnen, die keine nationalen Auszeichnungen erhalten haben, aber aufgrund ihrer akademischen Leistungen oder ihres Dienstes in ihren Wohnorten Anerkennung finden können“, so IAD News. Das Projekt wurde 1991 vom damaligen Generalgouverneur Howard Cooke ins Leben gerufen und soll herausragende Leistungen engagierter Bürger anerkennen und fördern. Ehrung für
  • «Motor» der «Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz» verstorben

    Bremen/Deutschland | 09.07.2018 | Personen
    Als Fahnenflüchtiger zum Tode verurteilt und geächtet Ludwig Baumann wurde am 13. Dezember 1921 in Hamburg-Dammtor geboren. Er absolvierte eine Maurerlehre und leistete den Reichsarbeitsdienst beim Deichbau in Ostpreussen ab. Im Februar 1941 erfolgte die Einberufung zur Kriegsmarine in Belgien und ab Juni 1941 wurde er als Wachsoldat einer Hafenkompanie in Bordeaux/Frankreich eingesetzt. Am 3. Juni 1942 desertierte er zusammen mit einem Kameraden, weil er erkannt habe, dass Deutschland e
  • USA: Adventistischer Mathematik-Student erhält nationale Auszeichnung

    Berrien Springs, Michigan/USA | 27.05.2018 | Personen
    „Barry Goldwater Scholarship“ Vom US-Kongress 1986 zu Ehren von Senator Barry Goldwater eingesetzt, wird dieses Stipendium jährlich an die besten Studierenden in den Bereichen Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurswesen und Mathematik vergeben. Die Stipendiaten erhalten 7.500 US-Dollar/Franken pro Jahr. In diesem Jahr wurden 211 Stipendien an Studierende aus einem Pool von 1.280 Nominierten vergeben. Die Kandidaten werden von ihrer Universität benannt. Jede Hochschule kann bis zu vie
  • Hochschule Friedensau: neuer Dozent für Altes Testament

    Friedensau/Deutschland | 29.03.2018 | Personen
    Jan Åge Sigvartsen (46) schloss sein Theologiestudium am Newbold College in England ab und arbeitete anschliessend als Pastor in Norwegen. Später studierte er an der adventistischen Andrews University in Michigan/USA und promovierte dort auch. Ein Studienaufenthalt führte ihn an die Hebrew University in Jerusalem/Israel. Sigvartsen verfügt über Lehrerfahrung an der Andrews University, wo er seit 2008 unterrichtete. Der gebürtige Norweger hat in Norwegen, Grossbritannien, Israel, Australien und d
  • Baptistenpastor und Evangelist Billy Graham gestorben

    | 22.02.2018 | Personen
    "Mein Grossvater hat sein ganzes Leben darin investiert, das Evangelium zu teilen, und heute hat er die Gelegenheit, diese Hoffnung selbst zu erfassen", heisst es im Statement seines Enkels, Will Graham, gegenüber dem Online-Magazin The Christian Post, als er dessen Tod bekannt gab. Der Baptistenpastor Billy Graham hatte sich im Jahr 2000 weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und litt zuletzt an Parkinson und Krebs. Seine Frau Ruth, mit der er fünf Kinder hat und seit 1943 verheira
  • Kanada: 84-jähriger adventistischer Augenchirurg für nationale Auszeichnung nominiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.02.2018 | Personen
    Howard Gimbel, der am 17. Januar 84 Jahre alt wurde, arbeitet immer noch in Vollzeit und operiert täglich etwa 20 Patienten, so AR. Seine Augenklinik hat ihren Sitz in Calgary, Alberta/Kanada. "Die Reifen sind noch nicht abgenutzt", erklärte er laut AR kürzlich in einem Interview mit CBC News in Calgary. "Ich habe nicht das Gefühl, dass ich in den Ruhestand gehen will". Einmal im Monat unterrichtet Gimbel an der Loma Linda Universität in Kalifornien/USA. Zur Person Howard Gimbel wurde
  • Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel

    Miami, Florida/USA | 21.11.2017 | Personen
    „Der Erfolg, den ich bislang hatte, ist auf meinen Glauben an Gott, Familie und Freunde, sowie auf eine klare Vision zurückzuführen“, erklärte Morris. „Es ist nicht so, dass ich klüger als andere bin, aber das Blindsein zwingt mich dazu sehr fokussiert zu sein. Ich lasse mich nicht von all den Ablenkungen einholen, die die Welt zu bieten hat“. Morris Dissertation trägt den Titel: „Vermittelte politische Kommunikation im modernen Jamaika am Beispiel von Michael Manley, Edward Seaga und P. J. Patt
  • „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt“ - Trauerfeier für adventistischen Theologen und Altrektor Johann Gerhardt

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.10.2017 | Personen
    Leitmotiv: Die Nähe Gottes „Die Nähe Gottes war das Leitmotiv von Johann Gerhardt“, sagte Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in seiner Traueransprache. „Doch wie tragfähig ist der Glauben an Gott, wenn ein geliebter Mensch unvorbereitet aus dem Leben gerissen wird?“, fragte Naether. Er erinnerte an den alttestamentlich Patriarchen Hiob, der ebenfalls schreckliches Leid erlebte und Gott deswegen anklagte
  • Brahms-Preis für schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt

    Hamburg/Deutschland | 13.06.2017 | Personen
    Der Brahms-Preis wird seit dem Jahr 1988 verliehen. Blomstedt, der am 11. Juli seinen 90. Geburtstag feiert und in diesem Jahr immer noch über 90 Konzerte mit bekannten Orchestern in Europa und Asien aufführt, folgt anderen Preisträgern wie Leonard Bernstein, Sir Yehudi Menuhin und Anne-Sophie Mutter. Der schwedische Dirigent ist vor allem durch seine Aufführungen deutscher und österreichischer Komponisten wie Beethoven, Mendelssohn, Brahms, Schubert, Bruckner und Strauss mit renommierten Orches
  • Neuer Jugendabteilungsleiter der Adventisten für West- und Südeuropa

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 23.05.2017 | Personen
    Der Spanier Jonatán Tejel ersetzt den Schweizer Stephan Sigg als Jugendabteilungsleiter der Adventisten in West- und Südeuropa. Stephan Sigg wurde im März zum Präsidenten der Adventisten in der Deutschschweiz gewählt: https://www.apd.media/news/archiv/11627.html. „Wir haben einen wirklich guten Jugendleiter verloren“, sagte Corrado Cozzi, Kommunikationsabteilungsleiter der EUD, „aber wir haben einen ebenso fähigen Nachfolger gefunden“. Pastor Mario Brito, Kirchenleiter der Intereuropäischen
  • Adventistischer Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 90 noch aktiv

    Sandy, Oregon/USA | 08.03.2017 | Personen
    Im März wird der schwedische Dirigent zunächst in Amsterdam und Eindhoven aufführen und dann nach Leipzig kommen. Auch nach München, Oslo, Helsinki, Wien, Berlin, Zürich und London wird der Maestro reisen und dort dirigieren. Am 9. Juni führt Blomstedt Bruckner in Hamburg in der Elbphilharmonie auf. Interview der New York Times In einem Interview mit der Zeitung New York Times im Februar sprach Blomstedt über das Geheimnis, wie er in seinem Alter diese Arbeitslast bewältigt. Sein gesu
  • Erich Lischek mit Malteserorden ausgezeichnet

    Köln/Deutschland | 06.03.2017 | Personen
    Zwei Auszeichnungen an das Technische Hilfswerk Albrecht Broemme, Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), erhielt das Kommandeurkreuz. Klaus Buchmüller, Leiter des Referats Ausland der Bundesanstalt THW, wurde mit dem Offizierskreuz geehrt. Die Auszeichnungen des über 900 Jahre alten Souveränen Malteserordens mit Sitz in Rom überreichten Thierry Comte de Beaumont-Beynac, Präsident von Malteser International, und Dr. Constantin von Brandenstein, Präsident des Malteser Hil
  • Australien: Adventistischer Augenarzt erhält nationale Ehrung

    Wahroonga, NSW/Australien | 31.01.2017 | Personen
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtet, besuchte Professor Painters im Rahmen seines humanitären Engagements in 20 Jahren 30 Mal die Salomoninseln, China und die Philippinen. „Viele Menschen auf den Salomoninseln sind seit 10 Jahren aufgrund von Linsentrübungen blind, einfach weil sie nicht die Möglichkeiten, die Ärzte oder das Geld haben“, wird Geoffrey Painter von AR zitiert. „Sie werden anfangs an der Hand hereingeführt und gehen am Folgetag selbstständig wied
  • Neuer Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz

    Kassel/Deutschland | 14.12.2016 | Personen
    Der 60-jährige Ekkehart Vetter war in den letzten fünf Jahren schon als 2. Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz auch Stellvertreter von Michael Diener. Dem leitenden Geschäftsführenden Vorstand gehört er seit 2008 an; der als Hauptvorstand bezeichneten DEA-Mitgliederversammlung seit 2004. Vetter ist im Hauptamt seit 23 Jahren leitender Gemeindepastor der Ursprungsgemeinde des 1909 gegründeten Verbands in Mülheim/Ruhr. Im Nebenamt leitet er seit 2003 als Präses den freikirchlichen Ver
  • René Gehring ab Sommer 2017 Schulleiter für Seminar Bogenhofen

    Zürich/Schweiz | 15.07.2016 | Personen
    Ab Sommer 2017 wird Dr. Dr. René Gehring (34) die Nachfolge von Dr. Christoph Berger (49) als Gesamtschulleiter am Seminar Schloss Bogenhofen bei St. Peter am Hart/Oberösterreich übernehmen, wie die Freikirchenleitung der Deutschschweizer Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Gehring hat als Pastor im Bezirk Bogenhofen gearbeitet und wird im kommenden Studienjahr 2016/2017 als Lehrer im Theologischen Seminar unterrichten und dann als Gesamtschulleiter die Weiterentwicklung der Schule begleiten.
  • Neuer Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.06.2016 | Personen
    Heinz Schlumpberger, Tübingen, Mitglied des Kuratoriums der Friedensauer Hochschule, hält die Festansprache. Professor Dr. Armin Willingmann, Staatssekretär im Ministerium Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, die Rektoren der Martin-Luther-Universität Halle und der Hochschule Anhalt sowie der Kanzler der Fachhochschule Harz werden an der Veranstaltung unter anderem teilnehmen, ebenso der Bürgermeister der Stadt Möckern, Frank von Holly. Friedensau war früher ei
  • João Martins zum Leiter von ADRA Europa ernannt

    Bern/Schweiz | 26.05.2016 | Personen
    Dies sei an den Frühjahrssitzungen der beiden teilkontinentalen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) sowie in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) beschlossen worden, teilten beide Kommunikationsabteilungen mit. Martins werde in Brüssel mit einem Team das neue gesamteuropäische ADRA Büro aufbauen und die Arbeit aller nationalen ADRA Landesbüros in Europa koordinieren. Gleichzeitig sollen laut Corrado Cozzi, EUD-M
  • 103 Jahre und kein bisschen müde

    Krattigen/Schweiz | 12.01.2016 | Personen
    Erich Aeschbacher lebe seit 23 Jahren im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, sagte Roland Kübler, Heimleiter. Er sei der älteste Einwohner der Gemeinde Krattigen und auch der Bewohner mit der längsten Wohndauer im Altersheim. Es plagten ihn zwar einige „Bräschtelis“, aber er absolviere nach einer Oberschenkelfraktur vor gut einem Jahr gewissenhaft und diszipliniert sein tägliches Gehtraining. Zudem sei er vielseitig interessiert und lese regelmässig spanische Zeitschriften sowie den „Berner Oberl
  • Robert Folkenberg, ehemaliger adventistischer Weltkirchenpräsident, gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 26.12.2015 | Personen
    Ein fliegender Missionar Am 1. Januar 1941 in Puerto Rico als Sohn eines Missionarsehepaares geboren, wuchs Folkenberg in den Vereinigten Staaten und in Kuba auf. Nach seinem Studium im Atlantic Union College (USA), im Newbold College (England) und an der Andrews University (USA) verbrachte er die meiste Zeit seines Kirchendienstes in Lateinamerika. 1970 gründete er ein Krankenhaus der Freikirche in Honduras und leitete es bis 1973. Er war mitverantwortlich für den Auf- und Ausbau advent
  • Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim (D)

    Bensheim/Deutschland | 01.12.2015 | Personen
    Mareile Lasogga wurde in Hannover geboren und studierte evangelische Theologie in Marburg, Göttingen, Lausanne und Bern mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie. Nach ihrer Ordination zur Pastorin der Hannoverschen Landeskirche war sie von 1998 bis 2002 Pastorin der St. Petri-Kirchengemeinde Cuxhaven und von 2002 bis 2007 Pastorin der St. Johannisgemeinde in Hannover. Lasogga ist durch ihre bisherigen Tätigkeiten im kirchlichen und akademischen Kontext gut vernetzt. Sie ist vertraut mit aktue
  • Neuer Schulleiter auf der „Marienhöhe“ in Darmstadt (Deutschland)

    Darmstadt/Deutschland | 31.07.2015 | Personen
    Christian Noack war bisher als pädagogischer Leiter am Schulzentrum „Marienhöhe“ tätig. Er unterrichtet die Fächer Religion, Geschichte, Politik und Wirtschaft. 1998 erwarb er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main den Doktorgrad im Fachgebiet Neues Testament. Er ist auch Lehrbeauftragter an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. „Was uns auszeichnet, ist der wertschätzende Umgang mit den Schülerinnen und Schülern“, sagte Noack in einem Interview mit der F
  • Zum 100. Todestag der Mitbegründerin der Siebenten-Tags-Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.07.2015 | Personen
    In diesem Jahr erinnern sich die Siebenten-Tags-Adventisten an den Tod ihrer Mitbegründerin Ellen G. White vor einhundert Jahren. Sie starb am 16. Juli 1915 im Alter von 87 Jahren. Etwa ein halbes Jahr zuvor war sie in ihrer Wohnung gestürzt und hatte sich von dem Unfall nicht mehr erholt. Am 24. Juli 1915 wurde sie in Battle Creek, Michigan/USA, an der Seite ihres bereits 1881 verstorbenen Mannes James White zur letzten Ruhe gelegt. Über sieben Jahrzehnte Einsatz für die adventistische Kirc
  • Konfessionskundler Walter Fleischmann-Bisten feiert 65. Geburtstag

    Bensheim/Deutschland | 10.07.2015 | Personen
    Der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim feiert am kommenden Sonntag, 12. Juli, seinen 65. Geburtstag. Bereits seit 31 Jahren ist Fleischmann-Bisten in diesem vom Evangelischen Bund getragenen Institut tätig. Als Theologe, Kirchenhistoriker und Konfessionskundler sei er nie müde geworden, sich als ein unabhängiger Mittler des kirchlichen Geschehens zu verstehen und komplizierte theologische Zusammenhänge transparent zu machen, würdigt Gury Schneider-Ludorff, Präsidentin des
  • Verabschiedung des Rektors der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.06.2015 | Personen
    Der Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Professor Dr. Friedbert Ninow, wurde zum Ende des Studienjahres 2014/2015 am 27. Juni mit einem Festakt verabschiedet. Die Amtsgeschäfte übernimmt zunächst bis zum Jahresende Prorektor Dr. Thomas Spiegler. Professor Ninow wurde 1961 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach dem Studium in Darmstadt und Newbold/England graduierte er 1989 an der adventistischen Andrews Universität in
  • Neuer Vorsitzender der Österreichischen Evangelischen Allianz

    Salzburg/Österreich | 14.04.2015 | Personen
    Am 11. April wurde Pastor Hans Widmann zum neuen Vorsitzenden der Österreichischen Evangelischen Allianz (ÖEA) gewählt. Wie Christoph Grötzinger, Generalsekretär der ÖEA, mitteilte, tritt Widmann damit die Nachfolge von Dr. Frank Hinkelmann an. Hinkelmann hatte dieses Amt die letzten 12 Jahre inne und will sich nach Angaben von Grötzinger nun auf den Vorsitz der Europäischen Evangelischen Allianz konzentrieren, den er im Herbst 2014 übernommen hatte. Hinkelmann erklärte: „Ich freue mich, dass
  • Weltkirchenrat trauert um Philip Potter - Wegbereiter der Ökumene

    Lübeck/Deutschland | 01.04.2015 | Personen
    Der ehemalige Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der methodistische Pastor Philip Alford Potter, ist im Alter von 93 Jahren in der Nacht zum 31. März in Lübeck gestorben. Er war von 1972 bis 1984 als dritter Generalsekretär des Weltkirchenrates tätig und zugleich der erste Vertreter aus einem Entwicklungsland in diesem Amt, schreibt Christian Schäffler in CBS KULTUR INFO. Geboren wurde Philip Potter am 29. August 1921 in Roseau auf der Karibik-Insel Dominica. Nach seine
  • Missionswissenschaftler Børge Schantz gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 22.12.2014 | Personen
    Der adventistische Missionswissenschaftler Dr. Børge Schantz ist am 12. Dezember 2014 im Alter von 83 Jahren gestorben. Am 3. August 1931 in Dänemark geboren, studierte er in Grossbritannien (Newbold College) und den USA (Andrews University). 1983 promovierte er am Fuller Theological Seminary (Pasadena, Kalifornien, USA). Laut dem Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ diente Børge Schantz 47 Jahre lang der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Pastor, Evangelist, Dozent und Ab
  • Neuer Kanzler für Theologische Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.06.2014 | Personen
    Das Kuratorium der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat Tobias Koch als neuen Kanzler für die Hochschule gewählt. Der Jurist war bisher als Dozent für Rechtswissenschaften im Fachbereich Christliches Sozialwesen tätig. Zuvor war er Geschäftsführer des Süddeutschen Bauvereins der Freikirche in Ostfildern bei Stuttgart. Der bisherige Kanzler Roland Nickel wird nach mehr als 22 Jahren die Hochschule verlassen. Er nimmt ein Angebot de
  • Michael Belina Czechowski - Missions-Pionier und erster Verkünder der Adventbotschaft in Europa

    Cornaux/Schweiz | 10.05.2014 | Personen
    Am 9. Mai wurde laut “CBS KULTUR INFO” am Gebäude des Hofes “Le Buisson” in der Gemeinde Cornaux im Schweizer Kanton Neuenburg/Neuchâtel eine einfache Gedenktafel enthüllt, welche an die erste Druckerei von Michael Belina Czechowski (1818-1876) erinnern soll, die er dort im Oktober 1866 eingerichtet hatte. Vor 148 Jahren, im Oktober 1866, zog ein bis dorthin unbekannter protestantischer Missions-Pionier, der aus Polen stammende Michael Belina Czechowski, nach Cornaux in den Kanton Neuenburg.
  • Schirrmacher neuer Präsident der International Society for Human Rights

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.04.2014 | Personen
    Der Internationale Rat der International Society for Human Rights (ISHR) hat den deutschen Menschenrechtler Thomas Schirrmacher (54) bei der zweitägigen Ratstagung in Bonn zum neuen ISHR-Präsidenten gewählt, teilte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Die IGFM ist die deutsche Sektion der ISHR. Schirrmacher ist reformierter Theologe, Ethiker, Religionswissenschaftler und Religionssoziologe sowie Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Alli
  • Generationswechsel bei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.02.2014 | Personen
    Zum 1. August wird Pastor Klaus Popa (38) als neuer Leiter die Verantwortung für das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach Hähnlein übernehmen. Die Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betreibt neben dem Internationalen Bibelstudien-Institut auch eine Blindenhörbücherei sowie „Hope Channel“ Radio und Fernsehen. Die „Stimme der Hoffnung" strahlte ihr erstes Radioprogramm bereits 1948 aus. Sie ist damit einer der ersten christlichen Rundfunksender Deutschlands. Pop
  • Gedenkveranstaltungen zum 70. Todestag von Günter Pietz

    Halle/Saale | 04.10.2013 | Personen
    An den 70. Todestag von Günter Pietz am 27. September 1943 erinnerte eine Gedenkveranstaltung in Halle/Saale mit etwa 50 Personen aus Deutschland, Polen und Österreich in der damaligen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“. Prediger Adrian Dinut, Vorsteher der Ostdeutschen Vereinigung der Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (IMG), gab einen Einblick in das kurze Leben des im Alter von 18 Jahren hingerichteten Kriegsdienstverweigerers. Widerstand
  • Deutscher Missionar und Hochschullehrer Konrad F. Mueller verstorben

    Ostfildern/Deutschland | 19.07.2012 | Personen
    Am 26. Juni verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Dr. Konrad F. Mueller im Alter von 93 Jahren in Loma Linda, Kalifornien/USA. Bis zu seinem Tod war er Pastor der Adventgemeinde Los Angeles, die letzte deutsche adventistische Kirchengemeinde in den Vereinigten Staaten. Bekannt wurde der in Deutschland geborene Missionar und Hochschullehrer durch seine in vier Auflagen erschienene Dissertation „Die Frühgeschichte der Siebenten-Tags-Adventisten bis zur Gemeindegründung 1863 und ihre Bedeutung f
  • Dirigent Herbert Blomstedt wird 85

    Lüneburg/Deutschland | 06.07.2012 | Personen
    Lüneburg, 09.07.2012/APD Viel Zeit zum Feiern hat er nicht, wenn er 85 Jahre alt wird: Herbert Blomstedt, einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit und Siebenten-Tags-Adventist. An seinem Geburtstag am 11. Juli wird er das tun, was er am liebsten macht: dirigieren – und zwar in Athen, nachdem er tags zuvor mit den Wiener Philharmonikern in der Türkei in den antiken Theaterruinen von Ephesus ein Konzert gegeben haben wird. Der Sohn eines adventistischen Pastors und einer Pianistin, in
  • Früherer Präsident der europäischen Adventisten gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 17.06.2012 | Personen
    Im 84. Lebensjahr starb Pastor i. R. Edwin Ludescher am 11. Juni in Fichtenwalde bei Berlin. Von 1975 bis zu seiner Pensionierung Ende 1994 war er Präsident der Freikirchenleitung der west- und südeuropäischen Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Bern, teilte der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ mit. Der gebürtige Vorarlberger wurde bei den Siebenten-Tags-Adventisten am 21. Dezember 1946 am Rudolfskai in Salzburg getauft. Während seines Dienstes als junger Pastor in Österre
  • Verdienstorden für ehemaligen adventistischen Weltkirchenleiter

    Oslo/Norwegen | 03.02.2012 | Personen
    Der ehemalige Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (77), sei „für seine verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Menschheit“ vom norwegischen König zum Kommandeur des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden, heisst es in der Ankündigung des Palasts. "Ich bin total überrascht und sehr geehrt durch diese Anerkennung seiner Majestät, dem König von Norwegen, und seiner Räte", sagte Jan Paulsen. „Es berührt mich, dass diese Auszeichnung im
  • Weltrat Methodistischer Kirchen: Rücktritt von Bischof Heinrich Bolleter

    Zürich/Schweiz | 01.02.2012 | Personen
    Heinrich Bolleter, pensionierter Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) von Mittel- und Südeuropa, trat per Ende Januar, nach fünf Jahren Wirkungszeit, vom teilzeitlichen Amt als Sekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen (World Methodist Council, WMC) in Genf zurück, teilte der EMK-Pressedienst mit. Der Bischof im Ruhestand habe intensiv die Beziehungen des Weltrates Methodistischer Kirchen zu internationalen kirchlichen Dachorganisationen wie dem Ökumenischen Rat der Kirch
  • Trauer um Experten für Religionsfreiheit: Karel Nowak

    Bern/Schweiz | 21.08.2011 | Personen
    Pastor Karel Nowak (59), Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Euro-Afrika Division (EUD), der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Süd- und Mitteleuropa sowie Nordafrika mit Sitz in Bern/Schweiz, ist am 19. August auf tragische Weise beim Schwimmen in der Nähe von Green Island, 27 Kilometer östlich von Cairns, Queensland/Australien, ertrunken, wie Corrado Cozzi, EUD-Kommunikationsabteilungsleiter mitteilte. Trotz Wiederbelebungsbemühungen durch
  • John Stott stirbt 90 jährig

    New York/USA | 28.07.2011 | Personen
    Dr. John Stott, der britische Prediger, Autor und Evangelist ist am 27. Juli 2011 in Lingfield, Surrey/England gestorben, wie die Evangelische Weltallianz (WEA) mitteilt. Den meisten sei er schlicht als „Onkel John“ bekannt gewesen. "Uncle John, hatte einen grossen Einfluss auf meine eigene theologische Entwicklung. Sein Engagement für biblische Rechtgläubigkeit, Weltmission und die Einheit des Leibes Christi waren grundlegend für meine eigenen spirituellen Reise", sagte Dr. Geoff Tunnicliffe
  • Hauptautor der „Charta Oecumenica“ wurde 75

    Bensheim/Deutschland | 17.06.2011 | Personen
    Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim, ein Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), feierte am 15. Juni mit einem Festakt den 75. Geburtstag seines ehemaligen Leiters, Professor Dr. Reinhard Frieling. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft würdigten den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes. Die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Professorin Dr. Gury Schneider-Ludorff, erinnerte an Reinhard F
  • Friedensauer Dozent zum Professor für Biblische Archäologie berufen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.03.2011 | Personen
    Dr. Friedbert Ninow (48), Dozent für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, ist von der Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Professorin Dr. Brigitta Wolff, zum Professor für das Fachgebiet Biblische Archäologie berufen worden. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während der Senatssitzung der Hochschule am 16. März überreicht. Ninow erlangte an der Andrews Universität in Berrien Sp
  • Früherer Leiter der Adventisten in China verstorben

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.03.2011 | Personen
    Im Alter von 93 Jahren verstarb in Loma Linda, Kalifornien/USA, der chinesische Pastor David Lin. Er leitete bis 1950 in Schanghai als Sekretär (Geschäftsführer) die Siebenten-Tags-Adventisten in China. Da er nach Auflösung der adventistischen Kirchenleitung durch die Kommunisten als Pastor nicht mehr offiziell arbeiten durfte, verdiente er seinen Lebensunterhalt unter anderem mit Übersetzungen aus dem Englischen. 1958 wurde Lin wegen "konterrevolutionärer Umtriebe" unter Hausarrest gestellt
  • Neuer Vertreter der Adventisten am Sitz der amerikanischen Regierung

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.02.2011 | Personen
    Der Rechtsanwalt Dwayne Leslie wurde am 8. Februar vom Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung zum neuen Vertreter der Kirche bei der amerikanischen Regierung und als stellvertretender Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA berufen. Der Ausschuss wählte ihn auch zum Direktor des Departements für Rechtliche Angelegenheiten. Der Anwalt soll die Kirche und ihre Anliegen gegenüber Senat und Kongress, dem weissen H
  • Neuer Chefredakteur für APD-Schweiz

    Basel/Schweiz | 02.08.2010 | Personen
    Herbert Bodenmann (55) ist seit 1. August neuer Chefredakteur der Nachrichtenagentur APD-Schweiz (Adventistischer Pressedienst). Er tritt die Nachfolge von Christian B. Schäffler (66) an, der noch bis Jahresende in der Basler Redaktion mitarbeitet. Bodenmann begann eine Lehre als Hochbauzeichner, studierte dann aber am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich. Um die englische Sprache zu erlernen, verbrachte er ein Jahr am Newbold College in der Nähe von London.
  • Heinz Vogel, ehemaliger Europa-Leiter der Adventisten, verstorben

    Bern/Schweiz | 17.05.2010 | Personen
    In seinem 90. Lebensjahr verstarb in Friedensau bei Magdeburg am 14. Mai der langjährige Freikirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor i. R. Heinz Vogel. Von 1940 bis 1948 war er Gemeindepastor im Vogtland und anschliessend bis 1963 in Berlin. Danach übernahm er für sechs Jahre als Vorsteher die Leitung der Adventisten in West-Berlin. 1969 wurde er zum Präsidenten der Mitteleuropäischen Abteilung der Freikirche in Darmstadt gewählt, deren Gebiet die Bundesrepublik Deutschland und die
  • Königin Beatrix zeichnet Adventisten für ehrenamtliches Engagement aus

    Amsterdam/Niederlande | 13.05.2010 | Personen
    Königin Beatrix der Niederlande hat drei Siebenten-Tags-Adventisten für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Groningen, Peter Rehwinkel, überreichte Jan Kerssen den Orden von Oranien-Nassau im Rang eines Ritters. Anerkannt wurden damit die ehrenamtliche Arbeit von Kerssen in der "Oase", einem innerstädtischen Treffpunkt für Sozialschwache, und seine Raucherentwöhnungsseminare. Der Bürgermeister von Zwijndrecht verlieh dem Ehepaar Dimitri Triantos und Magda Triantos-van Ko
  • Französische Post ehrt Abbe Pierre

    Paris/Frankreich | 26.01.2010 | Personen
    Die französische Post ehrt den als "Vater der Obdachlosen" bekannten Ordensmann Abbe Pierre (1912-2007) mit einer Sonderbriefmarke. Die seit dem 23. Januar in den Postämtern erhältliche Marke mit dem Nennwert von 56 Cent erinnert an den Tod des katholischen Ordensmannes vor genau drei Jahren. Es sei sehr ungewöhnlich, dass ein Verstorbener schon so kurz nach seinem Tod mit einer Briefmarke gewürdigt werde, zitierten französische Zeitungen die Philatelie-Direktorin der französischen Post, Francoi
  • Adventistischer Hochschuldozent zum Professor für Systematische Theologie berufen

    Friedensau/Deutschland | 10.09.2009 | Personen
    Dr. Rolf J. Pöhler (Jahrgang 1949) hat vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt die Professur für Systematische Theologie erhalten. Er lehrt an der Theologischen Hochschule (ThHF) der Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Pöhler ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Nach dem Abitur studierte er in Darmstadt und Michigan (USA) Theologie. Vierzehn Jahre lang war er als Pastor und Abteilungsleiter der Freikirche tätig, bevor er 1992 an die ThHF nach Friedensa
  • Religiöser "Nobelpreis" an aidskranken Priester für Engagement gegen HIV/AIDS

    Tokio/Japan | 22.02.2009 | Personen
    , 22.02.2009/APD Dem anglikanischen Pfarrer Gideon Baguma Byamugisha (50) aus Uganda wird dieses Jahr der "Niwano"-Friedenspreis verliehen, wie die japanische Niwano-Friedensstiftung bekanntgab. Die feierliche Preisverleihung soll am 7. Mai in Tokio stattfinden. Neben der Preisurkunde wird der Priester und Kanoniker Byamugisha eine Medaille und 20 Millionen Yen (250.000 Schweizer Franken bzw.170.000 Euro) erhalten. Der seit 1991 mit dem HI-Virus infizierte Pfarrer wird den 26. Niwano-Friede
  • US-Evangelist Billy Graham wird 90

    Asheville, N.C./USA | 06.11.2008 | Personen
    Er hat einen Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles. Er stand 2006 zum 50. Mal auf der Liste der zehn am meisten bewunderten Männer in den USA. Er erhielt die Goldmedaille des amerikanischen Kongresses, die höchste Auszeichnung, die eine Privatperson in den Vereinigten Staaten erlangen kann. Immer wieder wird er von den US-Medien als protestantischer Papst bezeichnet. Am 7. November feiert er seinen 90. Geburtstag. William (Billy) F. Graham ist eine Legende und einer der wenigen Menschen, die
  • Sächsische Verdienstplakette für Dirigenten Herbert Blomstedt

    Torgau/Deutschland, | 15.09.2008 | Personen
    In Abwesenheit des zweiten Preisträgers, dem Dirigenten Prof. Herbert Blomstedt, wurde am 14. September in der Torgauer Schlosskirche die "Johann Walter Plakette" des Sächsischen Musikrats an Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer verliehen. Die Laudatio hielt Ministerpräsident a. D. Kurt Biedenkopf. Preisträger Herbert Blomstedt, der wegen musikalischen Terminverpflichtungen absagen musste, wird seine Plakette am 23. September in Leipzig nachträglich überreicht bekommen. Mit Herbert Blomstedt
  • Sie war die einzige Adventistin im kommunistischen Albanien

    Boston, Massachusetts/USA | 26.11.2007 | Personen
    An Herzversagen starb am 19. November Flora Sabatino Lewis im Alter von 93 Jahren in Boston/USA. Sie war fast vier Jahrzehnte lang die einzige Siebenten-Tags-Adventistin in Albanien. Geboren 1914 in Florenz, wuchs sie als Tochter eines Missionarsehepaars in Italien und in Asmara, der Hauptstadt des heutigen Eritrea, auf. Sie heiratete den Albaner Daniel C. Lewis. 1945 wurden sie mit ihrem inzwischen geborenen Sohn John als Missionare nach Albanien gesandt. Dort kam ihre Tochter Esther zur Welt.
  • Dirigent der grossen klassisch-romantischen Sinfonie: Herbert Blomstedt wird 80

    Luzern/Schweiz | 09.07.2007 | Personen
    Der international bekannte Dirigent Herbert Thorson Blomstedt feiert am 11. Juli (Mittwoch) seinen 80. Geburtstag. Der gläubige adventistische Christ wurde 1927 als Sohn schwedischer Eltern in Springfield, Massachusetts/USA, geboren. Sein Vater war adventistischer Pastor. Blomstedt erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst am Königlichen Konservatorium in Stockholm und an der Universität von Uppsala, studierte daraufhin Dirigieren an der Juillard School of Music in New York, zeitgenössische
  • Country-Legende Willie Nelson kaufte Methodistenkirche in Texas

    Abbott, Texas/USA | 15.08.2006 | Personen
    Der US-amerikanische Altstar der Country-Musik, Willie Nelson, ist unter die Kirchenbesitzer gegangen. Nelson kaufte kürzlich die Methodistenkirche in der texanischen 300-Seelen-Stadt Abbott. Das Kirchengebäude stand zum Verkauf, weil die Einnahmen der kleinen methodistischen Gemeinde nicht mehr ausreichten, die Unterhaltskosten zu decken, teilte die Musikagentur "CountryMusicNews" (CMN) mit. Seit Mai 2006 gebe es in der Kirche keinen Gottesdienst mehr, da sich die Mitglieder inzwischen der nahe
  • Herbert Blomstedt: Abschied vom Gewandhaus Leipzig nach 486 Konzerten

    Leipzig/Deutschland | 21.06.2005 | Personen
    Er ist weder Diva noch Pultstar, vielmehr ein Diener der Musik. Jede Art von Glamour ist Herbert Blomstedt, dem 77 Jahre alten Chef des Leipziger Gewandhausorchesters, fremd. Der musikalische Nachfahre von Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch und Wilhelm Furtwängler an der Spitze des grössten Berufsorchesters der Welt ist eine weltweit geschätzte Grösse im Musikgeschäft. Wenn er im Juli nach siebenjähriger Amtszeit an der Spitze des ältesten bürgerlichen Orchesters Deutschlands verabschie
  • Methodismus: "Kirchenvater" John Wesley vor 300 Jahren geboren

    Basel/Schweiz | 29.06.2003 | Personen
    BLICK ZURÜCK: Methodisten in 119 Ländern feiern Geburtstag "Kirchenvater" John Wesley vor 300 Jahren geboren von Karl Heinz Voigt* Der Gründer des Methodismus, John Wesley, wurde am 17. Juni 1703 geboren. Im anglikanischen Pfarrhaus zu Epworth, England, ahnte damals niemand, dass dieser John Wesley in der Weltchristenheit ein einflussreicher Reformer werden sollte. Martin Luther (1483-1546) hatte die unglaubliche Botschaft von der bedingungslosen Annahme des Gottlosen von Gott wied
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2021 APD Schweiz