APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Artikel nach Kategorie - Medien (282 Einträge)

  • Ergänzungsband zum Mennonitischen Lexikon erschienen

    Bolanden Weierhof/Deutschland | 18.01.2021 | Medien
    Die Artikel beider Fassungen sind identisch, abweichend voneinander ist jedoch ihre Anordnung, während die Online-Version nach thematischen Schwerpunkten gegliedert ist, sind die drei Teilbände in Buchform in alphabetischer Reihenfolge erschienen. Die ersten vier Bände entstanden in der Zeit von 1913 bis 1967. Erst vierzig Jahre später gab der Mennonitische Geschichtsverein einen fünften Band als Revision und Ergänzung in Auftrag. An diesem Band V wurde seit 2007 gearbeitet. Er entstand unter
  • Deutschland: Neue Geschäftsführung im Advent-Verlag Lüneburg

    Lüneburg/Deutschland | 17.01.2021 | Medien
    Das neue Geschäftsführungsteam Jessica Schultka ist seit 2015 im Advent-Verlag tätig und seit 2016 Verlagsleiterin. Die studierte Theologin ist verantwortlich für das Redaktionsteam und die inhaltliche Ausrichtung des Verlags. Berufsbegleitend absolviert sie ausserdem derzeit einen MBA in Betriebswirtschaftslehre. Sabine Resch ist seit 2012 im Advent-Verlag als Leiterin für den Bereich Finanzen und Personal tätig. Sie ist geprüfte Bilanzbuchhalterin und war viele Jahre für den Finanzvors
  • Smartphone-Schulung: Menschen mit Gott in Verbindung bringen

    Stuttgart/Deutschland | 15.01.2021 | Medien
    Weltweit nutzten ca. fünf Milliarden Menschen ein Smartphone, Tendenz steigend, so Knirr. „smartHope – Hoffnung verbindet“ wolle Menschen dort erreichen, wo sie seien, nämlich an ihren Smartphones. Das Prinzip sei ganz einfach: „Menschen, die an biblischen Fragen interessiert sind, bekommen in regelmässigen Abständen durch einen Chatbot von „Adventist World Radio“ Audio-Bibelthemen zugesandt, die sie sich anhören können. Zusätzlich werden sie mit einem „smartHope Influencer“ verbunden, der sie b
  • „Radikale Barmherzigkeit – mehr als Gutmenschentum“ - Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.01.2021 | Medien
    Wenn Jesus von Barmherzigkeit spreche, so eine Pressemeldung von Hope TV, gehe es um mehr als nur darum, Menschen so zu behandeln, wie ich selbst behandelt werden möchte. Die Wahrheit sei, dass jeder auf bedingungslose Gnade angewiesen sei, weil jeder Mensch scheitere. Im Gottesdienst ist ein „Kindermoment“ vorgesehen. Ausserdem sollen die Zuschauenden auf eine virtuelle Rundreise durch die adventistischen Kirchgemeinden in Deutschland mitgenommen werden, um sie teilhaben zu lassen, wie es di
  • Wöchentliche Live-Gottesdienste auf HopeTV bis Ostern 2021

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.12.2020 | Medien
    Weiter heisst es: „Für den Hope TV-Zuschauer wäre es gut, solange Gottesdienste vor Ort noch stark eingeschränkt sind, Live-Gottesdienste zu übertragen. Wir gehen davon aus, dass die ersten 3 bis 4 Monate im kommenden Jahr eingeschränkt bleiben werden.“ Präsenzveranstaltungen würden nur vereinzelt durchgeführt werden. Etliche Kirchengemeinden würden Gottesdienste ganz aussetzen, weil sie sie unter den gegebenen Bedingungen (Hygienekonzept, etc.) nicht realisieren könnten. Die Live-Gottesdienste
  • COVID-19 lässt Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland stark steigen

    Stuttgart/Deutschland | 21.12.2020 | Medien
    In diesem Jahr erfuhren die Jugendlichen einen deutlichen Schub in der Ausstattung mit Mediengeräten. Der persönliche Besitz eines Computers oder Laptops stieg von 65 auf 72 Prozent, der eines eigenen Tablets von 25 auf 38 Prozent. Jeder dritte Jugendliche hat inzwischen einen Fernseher mit Internetzugang. Jugendliche täglich 258 Minuten online Die tägliche Internetnutzungsdauer ist, nach Einschätzung der Jugendlichen, von 205 Minuten im Jahr 2019 auf 258 Minuten in 2020 deutlich gest
  • Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ wird „Hope Media Europe“.

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.12.2020 | Medien
    Wie der Vorstand für Kommunikation und Marketing, Paulin Giurgi, mitteilte, sei das Medienzentrum seit 2018 immer stärker als „Hope Media“ an die Öffentlichkeit getreten und verankere nun unter dieser wiedererkennbaren Dachmarke seine „Hope“ Angebote. Dabei handle es sich um den christlichen Fernsehsender „Hope TV“, die „Hope Podcasts“, das „Hope Bibelstudien-Institut“ für biblische und gesundheitsorientierte Fernkurse sowie die „Hope Hörbücherei“ für blinde und sehbehinderte Menschen. Dies seie
  • «HörAdvent» - eine 24-teilige Geschichte zum Nachhören

    Winterthur/Schweiz | 30.11.2020 | Medien
    Durch klicken auf den entsprechenden Tag im Adventskalender, der auf der Homepage der FEG Winterthur hochgeladen ist, kann man ab dem 1. Dezember den jeweiligen Teil der Geschichte anhören. Zur Geschichte Familie Rosen wird umziehen. Und dies kurz um Weihnachten. Mami Anna und ihre beiden Kinder ziehen nämlich mit Annas neuem Partner in ein Häuschen. In der Adventszeit wird nun gepackt, statt gebacken, gezügelt, statt gefeiert. Sohn Nick findet das gar nicht toll. Nicht nur fällt Weih
  • Rassismus – Thema der Kirchenzeitschrift «Adventisten heute»

    Lüneburg/Deutschland | 12.11.2020 | Medien
    «Es gibt nur eine Menschheit» Die adventistische Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hat am 15. September eine Erklärung zu zwischenmenschlichen Beziehungen, Rassismus, Kastenwesen, Stammesdenken und Ethnozentrismus verabschiedet. Dazu erläuterte Ganoune Diop, Leiter der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Weltkirchenleitung, dass in der adventistischen DNA der Gedanke der Gleichheit angelegt sei, weil Adventisten an die Schöpfung glaubten. Es gebe nur e
  • Andachtskalender 2021 mit Bibeltext für jeden Tag

    Lüneburg/Deutschland | 02.11.2020 | Medien
    Ein Bibeltext für jeden Tag Fast 109 Autoren aus unterschiedlichen Generationen und Berufsschichten schreiben darüber, wie und wo sie Gott im Alltag erlebt haben. Der Schwerpunkt liege dabei mal auf der Deutung des vorangestellten Bibeltextes, mal auf den persönlichen Gedanken und Fragen zu Erlebnissen, Tagesereignissen und modernen Gleichnissen, so Jessica Schultka, die Verlagsleiterin. So entstehe eine Vielfalt, die den Leser dazu einlade, die Augen für Gottes Wirken im eigenen Leben T
  • HOPE MEDIA DAY der Adventisten dieses Jahr als Online-Event

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.10.2020 | Medien
    9. Media Day Zum 9. Mal veranstaltet das Medienzentrum der Adventisten in diesem Jahr den Tag für Medienschaffende. Die Themen behandeln Social Media, Print, Web, Journalismus, PR, Design Audio und Video im Raum der Kirche. Zum ersten Mal wendet sich das Angebot auch an interessierte PastorInnen, GemeindeleiterInnen, Gemeinde-TechnikerInnen und JugendleiterInnen. Projektvorstellungen und Erfahrungsaustausch Wieder nehmen kreative Köpfe mit der Vorstellung ihrer Projekte am Hop
  • Deutschland: Marburger Medien übernehmen gott.net e.V.

    Marburg/Deutschland | 04.10.2020 | Medien
    Ausschlaggebend dafür, sich nun an die Stiftung Marburger Medien zu wenden, seien für den Vorstand von gott.net der gemeinsame Herzschlag, viel Erfahrung in christlicher Medienarbeit und das Potenzial der Stiftung, gott.net zukunftsfähig weiterzuentwickeln gewesen. „Das Anliegen von gott.net, dass Gott im Alltag möglichst vieler Menschen zu Wort kommt, hat viel mit den Zielen der Stiftung gemeinsam. Deshalb bin ich mir sicher: Die Zukunft von gott.net ist bei den Marburger Medien in guten Händen
  • Deutschschweizer Adventisten bauen Kommunikationsabteilung aus

    Zürich/Schweiz | 26.08.2020 | Medien
    Per 1. September übernimmt Marvin Brand mit einer Teilzeitanstellung zu 30 Prozent die Leitung der Kommunikationsabteilung der Freikirche in der Deutschschweiz. Er hat im Sommer 2020 das Masterstudium in strategischer Kommunikation abgeschlossen und wird gleichzeitig die Kirchgemeinden der Adventisten in Schaffhausen und Winterthur als Pastor begleiten. Per 1. August wurde Nicole Bürgi mit einer Vollzeitstelle im Bereich Kommunikation angestellt. Sie betreut vor allem den Bereich Marketing u
  • Bei negativen Gefühlen flieht jedes vierte Schulkind in Social Media

    Lausanne/Schweiz | 26.08.2020 | Medien
    Die von «Sucht Schweiz», dem nationalen Kompetenzzentrum im Suchtbereich, durchgeführte repräsentative Schülerinnen- und Schülerstudie HBSC (Health Behaviour in School-aged Children) zum Gesundheits- und Risikoverhalten der 11- bis 15-Jährigen gibt einen Einblick zu Fragen, wie: Wo liegen die Schwierigkeiten mit der Nutzung von Social Media? Wie oft tauschst du dich online aus? Mit wem? Laut der Medienmitteilung von «Sucht Schweiz» gehörten Bildschirmgeräte zum Alltag von Jugendlichen, wobei
  • Medienzentrum etabliert „Hope“ auf sozialen Netzwerken

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.07.2020 | Medien
    Fernsehprogramm: „Hope TV deutsch“ Der christliche Medienbetreiber etabliere „Hope“ auf vielen Kanälen. So sei das 24/7 Fernsehprogramm als „Hope TV deutsch“ sowohl auf dem YouTube Kanal als auch bei Instagram zu sehen. Auf Facebook erhalte man Neuigkeiten aus dem Medienzentrum und aktuelle Angebote, wie zum Beispiel diverse Kurse aus dem Hope Bibelstudien-Institut. «Hope» auf „YouTube“ Auf „YouTube“ seien Sendungen speziell für diesen Kanal konzipiert. So gebe es die Sendung
  • Siebenten-Tags-Adventisten publizieren Online-Enzyklopädie

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.07.2020 | Medien
    Damit werde auch die Geschichte der Kirche in Europa besser zugänglich, sagte Paul Lockham, der für die Adventisten in Grossbritannien Beiträge zur Enzyklopädie verfasst hat. Fokus nicht nur auf Missionare, sondern auch auf einheimische Mitarbeitende Die Enzyklopädie «wird die Geschichte der Mission grundlegend verändern. Es gibt verschiedene Facetten der adventistischen Missionsgeschichte, die nun offengelegt und für Forscher zugänglich gemacht werden», schreibt Chigemezi Wogu, Proje
  • Adventisten lancieren internationales Filmprojekt „Uncertainty“

    St. Albans/England und Bern/Schweiz | 12.06.2020 | Medien
    Eine internationale Produktion Regie führte Jefferson Nali mit Unterstützung von Adrian Duré, Produzent bei Hope Media Europe sowie Rafael Rossi, Abteilungsleiter für Kommunikation der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika. Für die Produktion ist Feliz7play für GAiN Europe verantwortlich. GAIN ist die Abkürzung von Global Adventist Internet Network (Globales adventistisches Netzwerk Medienschaffender). Im gegenwärtigen Weltklima mit den Ängsten vor dem Coronavirus, der globalen
  • Jugendportal hilft beim Erkennen von Verschwörungstheorien

    Stuttgart/Deutschland | 19.05.2020 | Medien
    Falschnachrichten weit verbreitet Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfale wären 93 Prozent der 14- bis 24-Jährigen bereits im Internet auf Desinformation zum Coronavirus gestossen. Deshalb sei es laut LFK äusserst wichtig, bei Jugendlichen die Kompetenz im Umgang mit medialer Information früh zu fördern und ihnen zu ermöglichen, zwischen glaubwürdigen Nachrichten und Verschwörungstheorien unterscheiden zu können. (Download der Forsa-
  • Deutsche Schüler kommen mit Fernlernen meist gut zurecht

    Stuttgart/Deutschland | 23.04.2020 | Medien
    16 Prozent vergeben die Note 1 (CH: 6) auf die Frage, wie „Schule zuhause“ insgesamt geklappt hat, je etwa ein Drittel benotet mit „gut“ (36 Prozent) oder „befriedigend“ (32 Prozent). Jeder Zehnte hatte eher Probleme und vergibt eine 4 (CH: 3), fünf Prozent die Note 5 (CH: 2) und ein Prozent eine glatte 6 (CH: 1). Das sind Ergebnisse der „JIMplus Corona“, einer Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM). Für die Online-Untersuchung (CAWI) wurden vom 2. bis 6. April 1.002 Sch
  • Deutschland: JIM-Studie 2019 zur Mediennutzung von Jugendlichen

    Stuttgart/Deutschland | 06.04.2020 | Medien
    Laut Studie erweitere sich das Medienrepertoire von Jugendlichen. Aktuell hätten etwa drei von vier Familien ein Abonnement für einen Video-Streaming-Dienst wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video abgeschlossen. Auch Musik-Streaming-Dienste seien in zwei von drei Familien vorhanden, etwas seltener wären digitale Sprachassistenten wie Alexa in 16 Prozent der Haushalte vertreten. Beim Musikhören stehe die Nutzung über Musik-Streaming-Dienste wie beispielsweise Spotify an erster Stelle:
  • Corona-Krise: Enkelkinder weltweit grüssen ihre Grosseltern

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.04.2020 | Medien
    Ein internationales Video-Projekt Die Eltern der beteiligten Kinder sind von dem Endergebnis beeindruckt. Ein Eintrag auf Facebook lautete: „Meine Kinder waren glücklich, dass sie daran teilhaben konnten. Sie vermissen ihre Grosseltern und senden jeden Tag virtuelle Umarmungen und Küsse." Jemand anders schrieb: „Mir kamen Tränen in die Augen und ich bin nicht einmal eine Grossmutter... die Grosseltern werden es sicher lieben. Vielen Dank!“ Das Video wurde bereits unzählige Male auf Faceb
  • Deutschland: Oncken-Verlag in Kassel verkauft

    Kassel/Deutschland | 04.03.2020 | Medien
    Bereits zum 1. April 2019 hatte die Blessings 4 you GmbH die Versandbuchhandlung der J. G. Oncken Nachf. GmbH übernommen. Kurz vor Weihnachten letzten Jahres hat dann der Verlag die vorsorgliche Insolvenz anmelden müssen. Dank der guten Beziehungen zwischen den Kasseler und Stuttgarter Firmen sei mit der Übernahme eine schnelle Lösung für den Erhalt des Verlages gefunden worden, so Angela May und Tobias Blessing, die Geschäftsführer der Blessings 4 you GmbH in einer Mitteilung. Somit sei die Wei
  • Aus dem Magazin «Zeichen der Zeit» wird das «HopeMagazin»

    Lüneburg/Wien/Alsbach-Hähnlein | 31.01.2020 | Medien
    Themen und Inhalte Das 28-Seiten umfassende Heft wird die Rubriken Jesus, Kinder, Leben, Bibel und Gesund enthalten. Ergänzt werden diese Themenbereiche von dem aktuellen Titelthema, einer regelmässigen Kolumne und den Rubriken „Lesen“, „Sendung“, „Kurse“ und „Post“, so Nicole Spöhr (Advent-Verlag) vom 5-köpfigen Redaktionsteam. Das Titelthema nehme immer einen Bezug auf das aktuelle Zeitgeschehen oder sei von besonderer missionarischer Relevanz. Im Bereich „Sendung“ würden Hope-Podc
  • Medienkongress plädiert für glaubwürdigen Journalismus

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 21.01.2020 | Medien
    Glaubwürdigkeit – Unglaubwürdigkeit Es brauche in unübersichtlichen Zeiten einen guten Journalismus, der glaubwürdig ist, so der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland EKD und der Vereinigung evangelischer Freikirchen VEF, Oberkirchenrat Markus Bräuer (Frankfurt am Main), bei seinem Grusswort zu Beginn der Tagung. Die Thematik beschäftigte sich mit der Glaubwürdigkeit beziehungsweise Unglaubwürdigkeit der Medien in digitalen Zeiten. Der promovierte Physiker und Vorstandsv
  • Adventisten: Fernseh-Gottesdienst zum Jahresanfang

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.01.2020 | Medien
    Der Titel „Versuchung.Heute.“ entspringt der sechsten Bitte im Vaterunser „… und führe uns nicht in Versuchung …“, die im Matthäusevangelium Kapitel 6, Vers 13 zu finden ist. Sie ist das Jahresmotto der Adventisten für das Jahr 2020 und fügt sich an die vorangegangenen Bitten an, die bereits als Jahresmotto dienten. Verkündigung Naether widmete sich den Fragen „Versucht uns Gott?“ „Ist das nur eine Frage der „richtigen“ oder „falschen“ Übersetzung?“ „Ist es von unserem Gottesbild abhä
  • Adventistische Weltkirchenleitung mit neuer Webseite

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.12.2019 | Medien
    Im zweijährigen Überarbeitungsprozess seien auch Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung eingebaut worden, um die Sichtbarkeit der Webseite auf Suchmaschinen zu erhöhen, so Costa. Die neue Webseite sei Teil der umfassenderen digitalen Evangelisationsinitiative (Digital Evangelism Initiative DEI), die darauf abziele, alle digitalen Werkzeuge einzusetzen, um die Mission der Kirche zu verwirklichen. Zur neuen Webseite: www.adventist.org
  • Holzwurm Fribo von HopeMedia gewinnt bei Sparda-Initiative

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 09.12.2019 | Medien
    2019 bewarben sich insgesamt 227 Vereine aus ganz Hessen auf www.sparda-vereint.de und mobilisierten ihre Unterstützer, die mehr als 300.000 Stimmen im anschliessenden Online-Voting abgaben. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich jetzt über 3.000 Euro mehr in ihrer Vereinskasse – unter ihnen auch HopeMedia. Mit ihrem Projekt „FRIBO-TAG“ konnten die Mitglieder viele Menschen für sich gewinnen und mit 4.654 Stimmen den 1. Platz in ihrer Themenkategorie „Umwelt und Klimaschutz“ beleg
  • ARD schaltet neue Webseite für Gottesdienste

    Bonn und Hannover/Deutschland | 29.11.2019 | Medien
    Geordnet nach vier Kategorien können sich Zuschauer und Zuhörer über die nächsten kirchlichen Sendetermine und Gottesdienstübertragungen im Ersten, in ARD-Alpha und den verschiedenen Landessendern informieren: In zwei Kategorien, getrennt nach Fernsehen und Hörfunk, sind alle Sendetermine der Gottesdienste in der ARD aufgelistet. Es gibt Informationen zur Kirche, aus der übertragen wird, sowie zu den Zelebranten und Liturgen, zur musikalischen Gestaltung oder auch zur thematischen Ausrichtung de
  • 20 Jahre idea Schweiz - «Das grenzt an ein Medienwunder»

    Kradolf/Schweiz | 14.11.2019 | Medien
    Laut einer idea-Medienmitteilung berichtet das Wochenmagazin seit 20 Jahren über Kirchliches in der Schweiz. Im Fokus würden dabei Kirchen, Freikirchen und Menschen aus dem Umfeld der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA stehen. «Wir bilden ab, wie Gott mit Menschen in der Schweiz wirkt», erläuterte Höneisen. Ohne Subventionen von Kirchgemeinden oder Verbänden berichte die Redaktion über wichtige Anlässe, beleuchte ethische sowie theologische Diskussionen und kommentiere gesellschaftliche E
  • 8. Media Day - Netzwerkevent für adventistische Medienschaffende

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 11.11.2019 | Medien
    Philipp Mickenbecker, Hauptsprecher am Event, betreibt mit seinem Zwillingsbruder Johannes den YouTube-Kanal «The Real Life Guys». Seit 2016 hatten sie auf ihrem YouTube-Kanal 117 Millionen Anrufe. Die Brüder wollen mit ihren Videos, dazu anregen, sich nicht primär in der virtuellen Welt, sondern in der Natur aufzuhalten und das zu verwirklichen, wovon man schon lange träumt. 2016 starteten sie mit Videos über Tiere in der freien Natur. Danach stellten sie vorwiegend Videos von teils halsbrecher
  • Deutschland: Advent-Verlag Lüneburg jetzt auch bei Amazon

    Lüneburg/Deutschland | 21.10.2019 | Medien
    Advent-Verlag über Onlinehandel Der Advent-Verlag Lüneburg geht mit dem Schritt, seine Literatur nun auch über Amazon zu vertreiben, einen neuen Weg. „Neue Bücher werden oftmals zuerst im Internet entdeckt. Amazon ist als weltweit grösster Onlinehändler für viele Literaturinteressierte die erste Anlaufstelle, um sich über ein Buch zu informieren und deshalb auch für uns relevant“, so Jessica Schultka, Verlagsleiterin des Advent-Verlags Lüneburg. Nach ihren Angaben möchte der Advent-Verla
  • Medienzentrum feiert 10 Jahre Fernsehen im Zeichen der Hoffnung

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.09.2019 | Medien
    Jubiläumsfeier Am Event führte Diplompädagoge, Kabarettist und HopeTV-Moderator der Sendung „2 weiter“, Bernd Hock, durch die Geburtstagsshow, stellte Produzenten und Moderatoren der Sendungen vor und warf einen Blick hinter die Kulissen. Dabei gab er den Personen hinter den Fernseh-Formaten, die seit zehn Jahren auf HopeTV laufen, ein Gesicht. Sebastian Bubenzer, Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, zehn Kilometer südlich von Darmstadt, bezeichnete das Programm von HopeTV als wohltue
  • Adventistische Medien kooperieren bei crossmedialem Projekt

    Miami, Florida/USA | 16.08.2019 | Medien
    „Uncertainty“ - ein Projekt der Hoffnung "Wir wollen Hoffnung vermitteln. Unsicherheit ist ein existentielles Thema, das heute im Leben eines jeden Menschen präsent ist, ungeachtet der Gründe oder religiösen Überzeugungen. Wir denken, wir haben die Möglichkeit, dem Publikum zu helfen, es zu führen, zu inspirieren und ihm die Bedeutung der Botschaft der Hoffnung zu zeigen, mit der wir leben", sagte Adrian Dure, Gesamtkoordinator des crossmedialen Projekts. Er ist Dokumentarfilmregisseur b
  • Jamaika: Technologieministerin spricht auf Internetkonferenz der Adventisten

    Milton Freewater, Oregon/USA | 30.07.2019 | Medien
    Williams eröffnete eine Ausstellung über die Entwicklung der Kommunikationsmedien in den letzten Jahrzehnten. In ihrer Ansprache spannte die Ministerin einen Bogen von der Entwicklung des Radios bis zu neueren Errungenschaften in der Kommunikationstechnologie. Den Organisatoren dieser Konferenz ginge es hauptsächlich um die Förderung und Unterstützung von Technologien, Medien und des Internets für den Auftrag und die Mission der Freikirche, so Nigel Coke, Abteilungsleiter für Kommunikation der ü
  • „HopeTV Kinder“: neuer YouTube-Kanal

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.07.2019 | Medien
    „Fribos Dachboden“ ist eine Sendereihe des Hope Channels für Kinder im Grundschulalter. Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn ist ein Holzwurm und wohnt auf einem Dachboden in Süddeutschland. Zusammen mit seinem Freund Dominik entdeckt er tolle Dinge und sie lesen in einem grossen alten Buch spannende Geschichten. Ausserdem sind da noch Carla und Wilma, die basteln, kochen, bauen und experimentieren, sowie viele neue Akteure bei Fribo. HopeTV HopeTV ist ein Sender der Freikirche
  • YouTube bei der Vermarktung von Online-Videos vorn

    Stuttgart/Deutschland | 25.06.2019 | Medien
    Sozialen Medien kommt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von Onlinevideo-Inhalten zu. Während YouTube von 90 Prozent der Video-Anbieter genutzt wird, gefolgt von Facebook (71 Prozent) und Instagram (59 Prozent), hat sich die Anzahl der Video-Angebote mit einer eigenen Web-Präsenz seit 2014 halbiert. Für 51 Prozent der Anbieter stellt daher die YouTube-Monetarisierung auch die wichtigste Erlösquelle dar. Daneben bieten vor allem die grossen Reichweiten auf Instagram ein hohes Monetarisierung
  • „wertvoll“: neuer wöchentlicher Talk auf HopeTV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.06.2019 | Medien
    Die Mut machende Sendung kann jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf dem Hope Channel verfolgt werden. Persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Leben stehen im Vordergrund: Was macht einen Menschen wertvoll? Ist es das, was ein Mensch hat oder kann? Um diese Fragen geht es Gabi Pratz im Gespräch mit ihren Gästen. Hope Channel Deutsch Hope Channel ist ein TV-Sender der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Er wird vom Medienzentrum Stimme der Hoffnung e. V. mit Si
  • „Einsatz leben“: neue Serie auf Hope Channel TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.05.2019 | Medien
    Einen guten Arzt zu finden ist nicht leicht, schreibt das Medienzentrum Stimme der Hoffnung zur Ankündigung der neuen TV-Serie. Einen Arzt, der sich Zeit nimmt, den Menschen sieht und zuhört, für den der Patient nicht nur eine Nummer in einer Akte ist. In der neuen Sendereihe „Einsatz leben“ geht es um bewegende Lebensgeschichten von Menschen, die an ihrem Schicksal und an ihrer Erkrankung teilhaben lassen. Und es geht um Ärzte, die diese Patienten begleiten, die ihren Einsatz als Ärzte leben un
  • KIM-Studie: Jedes dritte Kind in Deutschland nutzt täglich WhatsApp

    Stuttgart/Deutschland | 22.05.2019 | Medien
    Bei der Betrachtung der regelmässigen, mindestens einmal pro Woche ausgeübten Tätigkeiten im Internet sind die Recherche über Suchmaschinen (65 Prozent), das Verschicken von WhatsApp-Nachrichten (62 Prozent) und YouTube-Videos (56 Prozent) die meistgenannten Beschäftigungen der Internetnutzer. Ein knappes Drittel hört über das Internet regelmässig Musik. Im Laufe einer Woche nutzt jeweils jeder Vierte Facebook oder Wikipedia beziehungsweise verschickt E-Mails. Ein Fünftel (21 Prozent) ist mindes
  • „Gesichter der Verfolgung“: neue Serie im Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.04.2019 | Medien
    Das christliche Hilfswerk Open Doors setzt sich nach eigenen Angaben für verfolgte Christen in über 60 Ländern ein. Dabei werde eine Vielzahl von Hilfsprojekten durchgeführt. Oft gelangten Übergriffe auf Christen oder die Schicksale bedrängter Christen nicht in die Öffentlichkeit. Deshalb möchte Open Doors denen, die keine Stimme haben, „Sprachrohr“ sein und ihnen ein Gesicht geben – gegen das Vergessen und als Impuls zum Handeln. In „Gesichter der Verfolgung“ schildern Christen aus Afrika, dem
  • 100 Jahre Hänssler-Verlag

    Sindelfingen /Deutschland | 31.03.2019 | Medien
    Im Jahr 1919 gründete der württembergische Pietist Friedrich Hänssler sen. (1893-1972) gemeinsam mit seiner Frau Friedericke einen kleinen Musikverlag in Plieningen bei Stuttgart. Weil niemand sein Lied „Auf Adlers Flügeln getragen“ veröffentlichen wollte, musste er selbst die Initiative ergreifen. Die Geschichte des Verlags weist neben Höhen auch Täler auf, wie etwa die Bedrohung durch den Nationalsozialismus oder die Insolvenz um die Jahrtausendwende. Über viele Jahre prägte Friedrich Hänssler
  • Adventjugend der Deutschschweiz mit neuer Webseite

    Zürich/Schweiz | 26.03.2019 | Medien
    https://www.adventjugend.ch/about-aj/ Aus dem Jahr 1906 stammen die ersten Hinweise über Aktivitäten der Adventisten in der Schweiz mit Kindern und Jugendlichen, so steht es unter «Geschichte» der neuen Webseite. Im Bereich «Träume» werden als Ziele und Visionen der Kinder- und Jugendarbeit: «Gemeinschaft fördern», «Menschen dienen», «Gott begegnen» und «Persönlichkeiten fördern» aufgeführt. Die Adventjugend der Deutschschweiz versteht ihren Auftrag darin, «ansprechende und geistlich orien
  • GAiN 2019 – Weltkongress adventistischer Medienschaffender

    Sweimeh/Jordanien | 27.02.2019 | Medien
    Aufgrund der Beteiligung von rund 100 Medienschaffenden des Hilfswerks ADRA wurde in den Plenumsveranstaltungen ADRA Projekte bzw. neue Film-, IT- und Social Mediaprojekte sowie Berichte aus einigen der 13 teilkontinentalen Kirchenleitungen vorgestellt. Es wurde u.a. ein digitales Video-Lernsystem präsentiert und Hinweise zu erfolgreicher Medienarbeit im Kontakt mit Journalisten vermittelt. In den Themenveranstaltungen in den Workshops ging es um Marketing sowie medienübergreifende bzw. medie
  • «Fathers» - adventistische Medienschaffende publizieren crossmediales Projekt

    Sweimeh/Jordanien | 27.02.2019 | Medien
    Warum Väter? «Väter spielen eine entscheidende Rolle in der Familie», sagte Adrian Duré, Fernsehproduzent und Filmemacher im «Medienzentrum Stimme der Hoffnung», Deutschland. «Wir haben uns entschieden, Material zu erstellen, das sich speziell an Väter richtet, um das besondere Privileg der Vaterschaft hervorzuheben. Es will aber auch über den Prozess der Übernahme von Verantwortung orientieren und dazu motivieren», so Duré. Das gesamte Projektmaterial wurde auf Englisch produziert bz
  • „Handysektor“ erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

    Stuttgart/Deutschland | 31.01.2019 | Medien
    Was vielen Nutzern nicht immer bewusst zu sein scheint: Geschäftsbedingungen (AGB) zuzustimmen bedeutet, mit App- und Dienste-Anbietern ein verbindliches Verhältnis einzugehen und möglicherweise eine Erlaubnis zu weitreichender Datenverarbeitung zu geben. Mit dem neuen Material will „Handysektor“ Nutzern dabei helfen, mehr über die Lieblings-Apps zu lernen und sie kritischer bewerten zu können. Die ersten drei Ausgaben der Reihe widmen sich dabei den gerade bei Jugendlichen sehr beliebten Kommun
  • „Vergib uns unsere Schuld“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.01.2019 | Medien
    Pastor Werner Dullinger (Ostfildern), der gleichzeitig auch Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Süddeutschland ist, griff in seiner Ansprache den Bibeltext aus dem bekannten Gebet Jesu, dem „Vaterunser“, im Matthäus-Evangelium der Bibel, Kapitel 6, Vers 12 auf. Dabei standen „Schuld“ und „schlechtes Gewissen“ zunächst im Vordergrund. Doch Gott spreche den Menschen Vergebung zu. Ebenso seien gläubige Menschen aufgerufen Schuld zu vergeben, auch wenn dies mitunter ein Kraftakt sei, bei
  • Chile: Mobiler Übertragungswagen für adventistisches TV-Netzwerk

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.12.2018 | Medien
    Der neue mobile Übertragungswagen erforderte laut AR eine Investition von umgerechnet knapp 400.000 Euro (450.000 Franken). Die Ausstattung umfasst unter anderem vier hochauflösende Kameras. „Mit dieser neuen mobilen Einheit können wir mit mehreren Kameras im Full-HD-Format arbeiten, während wir sie überall hin mitnehmen“, erklärte Germán González, technischer Leiter von Nuevo Tiempo Chile. Im ersten Einsatz legte der Übertragungswagen bereits rund 4.800 Kilometer quer durch Südchile zurück.
  • Deutschland: Theologische Hochschule Friedensau stellt Zeitschrift ein

    Friedensau/Deutschland | 28.12.2018 | Medien
    Die Zeitschrift informierte auf 16 Seiten im A4-Format nicht nur über Veranstaltungen, Historisches und Aktuelles vom Ort Friedensau und der Hochschule, sondern veröffentlichte auch Fachbeiträge der Dozentinnen und Lehrbeauftragten aus den beiden Fachbereichen Theologie und Christliches Sozialwesen. Das Magazin wurde im Advent-Verlag Lüneburg gedruckt und vor allem innerhalb Deutschlands, aber auch nach Österreich und in die Schweiz versandt. Nach einer detaillierten Leser-Umfrage in regional
  • Australien: Adventistischer Radiosender für das Hinterland

    Wahroonga, NSW/Australien | 10.12.2018 | Medien
    „Mit einem Knopfdruck erreichen wir heute weitere 350.000 Haushalte in ganz Australien; das bedeutet, dass Faith FM jetzt ein potenzielles Publikum von 6 Millionen Menschen hat“, sagte der Koordinator von Faith FM, Michael Engelbrecht. Der im Jahr 2008 gegründete Sender ist nun auf dem VAST-Kanal 688 verfügbar. VAST ist eine Initiative der australischen Regierung, die frei zugängliche Radio- und Fernsehdienste für Australier anbietet, die in abgelegenen Gebieten ausserhalb der normalen Senderrei
  • Deutschland: JIM-Studie 2018 belegt Siegeszug von Netflix und Co. bei Jugendlichen

    Stuttgart/Deutschland | 04.12.2018 | Medien
    Tagesschau und Tageszeitungen mit hohem Vertrauensbonus bei Jugendlichen Auch das Vertrauen in Nachrichtenangebote wurde im Rahmen der JIM-Studie 2018 untersucht. Hierbei konnten die Jugendlichen verschiedenen Nachrichtenangeboten Schulnoten in Bezug auf ihre Vertrauenswürdigkeit geben. Die „Tagesschau“ beziehungsweise die „Tagesthemen“ der ARD geniessen bei Jugendlichen das höchste Vertrauen. 84 Prozent der Jugendlichen haben die Note 1 oder 2 vergeben. An zweiter Stelle folgen mit 77 P
  • Südamerika: Adventisten starten integrative Gesundheits-Webseite

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2018 | Medien
    Laut einer Umfrage einer Forschungseinrichtung im Pharmabereich führten über 40 Prozent der Brasilianer im Krankheitsfall eine Selbstdiagnose durch, die lediglich auf dem basiere, was sie in Online-Suchmaschinen fänden, so ANN. Das führe am Ende zu riskantem Verhalten. Der Internetauftritt „Quiero Vida y Salud“ konzentriere sich deshalb auf Gesundheitsförderung, nicht aber auf Erklärungen zur Behandlung von Krankheiten. So würden Daten von adventistischen Institutionen wie Krankenhäusern und
  • Pfingstgemeinden in Deutschland stellen Kirchen-Magazin „GEISTbewegt!“ ein

    Erzhausen/Deutschland | 07.11.2018 | Medien
    Das seit Jahrzehnten herausgegebene Magazin des BFP erschien zunächst als Zeitschrift „Der Leuchter“ in einfacher Aufmachung. Später wurde daraus „Wort und Geist“, danach „GEISTbewegt!“. Allerdings würden aktuell durch die elektronischen Kommunikationswege wesentlich mehr Menschen als über das Printmedium erreicht, so die Pressestelle. Dies soll weiter ausgebaut und ergänzt werden. Die Möglichkeit, zukünftig ein unregelmässig erscheinendes Magazin herauszugeben, werde jedoch weiterhin geprüft.
  • „Wortschatz“: neue Fernsehserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 31.10.2018 | Medien
    In jeder Sendung sei die Theologin Marjukka Ostrovljanovic „auf der Spur von Schätzen in der Bibel“, teilte der Sender mit. Sie gehe auf eine Entdeckungsreise in den Geschichten der Bibel, ihren Weisheiten, Dichtungen, Sprüchen und Prophetien, die darauf warteten, entdeckt zu werden. In der ersten Episode „Emmanuel“ untersuche Ostrovljanovic die Geburtsgeschichte Jesu und spüre einer spannenden Prophezeiung des alttestamentlichen Propheten Jesajas nach. „Wortschatz“ wird ab dem 3. November 20
  • Andachtsbuch 2019 der Siebenten-Tags-Adventisten erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 30.10.2018 | Medien
    Das Jahresmotto stammt aus dem Vaterunser, wie es in der Bibel im Matthäusevangelium Kapitel 6, Vers 12, zu finden ist. Im Vorwort zum Andachtskalender wird darauf hingewiesen, dass der Mensch auch mit Schuld konfrontiert werde. Ein schlechtes Gewissen plage ihn, er fühle sich erdrückt von Dingen, die er zu verantworten habe und bei denen ihm Fehler unterlaufen seien. Das Jahresmotto lade dazu ein, nicht die Augen vor der eigenen Schuld zu verschliessen, sondern bewusst hinzuschauen. Es wird bet
  • Hope Media-Themenwoche 2018 zu seelischer Gesundheit

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.10.2018 | Medien
    Wie das Medienzentrum berichtete, werden in der Woche vom 21. bis 27. Oktober unterschiedliche kostenlose Angebote, wie Fernsehsendungen, Radio Podcasts, Hörbücher für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Studienkurse zum Thema „lebensWERT” bereitgestellt. Verschiedene Formate zur Themenwoche Auf Hope Channel Fernsehen werden Sendungen, wie „Fribos Dachboden: Mobbing”, „gesund: Verletzungen überwinden”, Sendungen über Vergebung, Lebensfreude, Lob, Beziehungskrisen und andere Theme
  • Neue Musik-Sendereihe auf Hope Channel: „Live @ Psalter Studios“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.10.2018 | Medien
    Wie der Sender mitteilte, machen verschiedene Musikstile, Lieder und Lebens-geschichten das neue Format aus, bei dem die Zuschauer Lieder in Studio-Qualität hören und miterleben können, wie diese aufgenommen werden. Christliche Musiker „Gott begleitet dich auf jedem Weg. Aber wenn dein Leben ein Wunder sein und Träume wahr werden und deine Gebete erhört werden sollen, lass ihn führen, überlasse ihm die Kontrolle. Ich wusste, dass das Gottes Botschaft an mich war und ich mein Leben änd
  • Adventistisches Medienzentrum legt neues Magazin auf

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.10.2018 | Medien
    „Zeitungen und Zeitschriften sind in der immer vielfältiger werdenden Medienlandschaft eine Art informativer Ruhepol. Sie beinhalten wertvolle Beiträge, die das Leben bereichern und mit relevanten Informationen versorgen“, so Pastor Marc Naumann, Mitarbeiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“. Das Leitmotiv des neuen Magazins solle von der ersten Ausgabe die Hoffnung sein. Die Zeitschrift ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Marke Hope. Es werden Einführungen in TV
  • „70 Jahre Hoffnung“ - Adventistisches Medienzentrum Stimme der Hoffnung feiert Jubiläum

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.09.2018 | Medien
    „Begegnung, Gemeinschaft und das Erleben von Heimat waren immer zentral für die Stimme der Hoffnung“, versicherte deren Geschäftsführer Pastor Klaus Popa den 180 anwesenden Studiogästen. Während des Festakts wurde eine Zeitreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Institution unternommen. Brad Thorp, Gründer und ehemaliger Präsident von Hope Channel Inc., dem globalen TV-Netzwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit 45 eigenständigen Hope Channel-Sendern, die in ihren Lan
  • „Himmel auf Erden“: neuer Podcast von Hope Channel Radio

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.08.2018 | Medien
    In ihrem Podcast begibt sich Ronja Larissa Wolf auf ihre persönliche Suche nach „dem guten Leben und dem guten Gott“. Dabei stellt sie sich die Frage: „Wie können wir mutiger, liebevoller, heiler – und ja, vielleicht auch heiliger werden?“ Ronja Larissa Wolf ist Sozialpädagogin, arbeitet beruflich mit Flüchtlingen und bloggt in ihrer Freizeit. Der Podcast „Himmel auf Erden“ ist ein persönliches Audiotagebuch, in dem sie ihre alltäglichen Erfahrungen reflektiert. Empfangbar ist „Himmel auf Erd
  • USA: Studie belegt Zusammenhang von ADHS und Videospielsucht

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 13.07.2018 | Medien
    Die Studie „Videospielsucht, ADHS-Symptomatik und Videospielverstärkung“ („Video game addiction, ADHD symptomatology, and video game reinforcement“), die am 6. Juni 2018 im American Journal of Drug and Alcohol Abuse veröffentlicht wurde, ergab, dass das Risiko einer Sucht unabhängig von der Art des bevorzugten Videospiels bestand. Wie LLUH in einer Medienmitteilung berichtete, wurde die Studie veröffentlicht, kurz nachdem obsessives Videospielen als ein internationales Problem der öffentlichen G
  • „Hope Channel“ Radio ab Juli nur noch im Internet

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.06.2018 | Medien
    Während der letzten zehn Jahre sei das on-demand-Angebot im Internet immer beliebter geworden. Über sogenannte Podcasts oder Playlists holt sich der Hörer die Inhalte, die ihm gefallen, genau dann, wenn er Zeit hat. Gerade bei jungen Leuten sei diese Konsumform stark verbreitet. Diesem Trend im Medienkonsum trage der Hope Channel jetzt auch mit seinem on-demand-Angebot Rechnung: „Unser Ziel ist nach wie vor, möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen die Hoffnung durch Jesus zu bringen. Des
  • Erster adventistischer Radiosender in den Niederländischen Antillen

    Miami, Florida/USA | 24.05.2018 | Medien
    „Die Kirche ist unverzichtbar im Leben vieler Menschen hier in Bonaire“, sagte der Regierungschef von Bonaire, Edison Rijna. Er gratulierte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu ihrem Beitrag für die Inselgemeinschaft. „Die geistlichen Botschaften, die von nun an über das adventistische Radioprogramm verbreitet werden sollen, werden einen positiven Einfluss speziell auf die christliche Gemeinschaft in Bonaire haben“, so Rijna. Der neue Radiosender werde bald 24 Stunden am Tag loka
  • USA: Adventistisches Filmfestival für christliche Filmemacher

    Columbia, Maryland/USA | 26.04.2018 | Medien
    Sonscreen Film Festival Das „Sonscreen Film Festival“ ist ein jährliches Treffen für christliche Filmemacher und Künstler mit dem Ziel, zeitgemässe und relevante Produktionen zu schaffen. Nach Angaben der Veranstalter ist das Festival seit seinem Debüt im Jahr 2002 zum Ziel für aufstrebende christliche Filmemacher geworden, um ihre kreative Arbeit zu zeigen, Kontakte mit Medien- und Filmstudenten zu knüpfen und sich von Filmprofis unterstützen zu lassen. Preisverleihung Dieses
  • London: neuer adventistischer Radiosender

    St. Albans/England | 20.04.2018 | Medien
    Vor Inbetriebnahme des Senders veranstaltete die örtliche Kirchengemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in Brixton, London, einen besonderen Widmungs-gottesdienst. ARL-Direktor Michael Hamilton betonte, dass der Zweck des Radiosenders darin besteht, „das ewige Evangelium, das dieser Kirche als Auftrag gegeben wurde, mit der multikulturellen Bevölkerung Londons zu teilen“. Sendelizenz bereits 2017 Ofcom, der britische Dachverband für die Erteilung von Rundfunklizenzen, hatte ARL berei
  • „So ist Gott“ - Neue Fernsehreihe auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.03.2018 | Medien
    In der Sendereihe erzählt Ty Gibson sehr persönlich, wie er trotz schwerer Voraussetzungen in der eigenen Kindheit einen liebevollen und gerechten Gott gefunden hat. Bibelfundiert setzt er sich auch mit schwierigen Fragen über Gott auseinander. Engagiert und werbend plädiert Gibson dafür, falsche Vorstellungen von Gott zu korrigieren und ihm den Platz im Leben einzuräumen, der ihm zukommt. Jeden Samstag wird jeweils um 20:15 Uhr ein neuer Vortrag ausgestrahlt. Hope Channel auch in der Schw
  • Hope Channel TV bald auch in Luxemburg

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 26.03.2018 | Medien
    Damit ist „Hope Channel Deutsch“ nicht nur über Receiver von Easyplay TV in den Wohn-Wirtschaftsgemeinschaften in Deutschland und in den Benelux-Staaten zu empfangen, sondern auch beim europäischen IP-TV Portal Ulango. Allein über Easyplay können dann über 235.000 Haushalte hauptsächlich in Deutschland und Luxemburg Programme des Hope Channel sehen. Die notwendige App gibt es bei Google Store oder Amazon. Hope Channel ist ein TV-Sender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der vom Me
  • „Das Superbuch“ - Neue TV-Kinderserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 21.03.2018 | Medien
    Auf Gott ist Verlass In dieser Animationsserie geraten die Freunde Joy und Chris in ihrem Alltag immer wieder in Situationen, in denen sie nicht weiterwissen. Dann katapultiert sie „das Superbuch“ mitten hinein in eine Bibelgeschichte. In jeder Folge mit dabei ist auch Gizmo, Chris' sprechender Roboter, der eigentlich die Aufgabe hat, die Kinder zu beschützen. Die Geschichten zeigen Joy, Chris und deren Freunden sowie den Fernseh-Zuschauern Lösungen für ihr eigenes Leben. Sie erfahren da
  • Neuer Webauftritt der Adventisten in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 19.03.2018 | Medien
    Neben einem veränderten farblichen Gesamteindruck sind Angaben der Ortsgemeinden und Pastoren jetzt mit entsprechenden Fotos versehen. Die Nachrichtentexte sind um eine Kommentarfunktion erweitert. Auch ein Newsletter kann abonniert werden, der jeden Freitagmorgen an alle Interessenten versandt wird. Informationen über Siebenten-Tags-Adventisten sind übersichtlich dargestellt und durch neue Rubriken ergänzt. So sind beispielsweise Buchtipps und Videosequenzen zu den adventistischen Glaubensüb
  • Drei Preise für adventistischen Film bei Independent-Filmwettbewerb

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.03.2018 | Medien
    Der Spielfilm folgt den Pionieren der frühen Adventbewegung, die mit fast überwältigender Enttäuschung konfrontiert waren. Trotz aller Entmutigung gründeten sie die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die heute weltweit mehr als 20 Millionen Mitglieder hat. "Tell the World" ist eine australische Produktion. Ein Teil der Szenen wurde in einem historischen Dorf in Kanada gedreht. Mit 100 professionellen Schauspielern stellt er die grösste Film-Produktion dar, die je über die Geschichte der Adve
  • "Sport mit Bob" - Neue Fernsehserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.03.2018 | Medien
    Bob Ware ist Personal Trainer in Frankfurt am Main. Die fünfminütigen Sportsendungen mit einfachen Übungen sollen helfen, mehr Sport in den Alltag zu bringen, um nach und nach fitter zu werden. Bei den Übungen kann jeder Zuschauer mitmachen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Jede Übung kann auf den persönlichen Bedarf angepasst werden. Bob gibt Hinweise, worauf man achten muss und zeigt auch Varianten einzelner Übungen. Zur Person Sport nahm im Leben von Bob Ware schon immer ei
  • Hope Channel: Neue Fernsehserie "Schönblick TV"

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.02.2018 | Medien
    Auslöser für die Zusammenarbeit sei die vorangegangene technische Beratungsleistung durch das Medienzentrum Stimme der Hoffnung für das christliche Gästezentrum Schönblick gewesen. Im Anschluss an die Installation eines neuen, zum Teil ferngesteuerten Kamerasystems im grossen Veranstaltungssaal des Gästezentrums wurden Gespräche über die Möglichkeit einer inhaltlichen Zusammenarbeit geführt. Sowohl Kuno Kallnbach (Leitung Seminare, Schönblick) als auch Jörg Varnholt (Operativer Leiter Hope Chann
  • Hope Channel Fernsehen in Deutschland neu bei Unitymedia

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 02.02.2018 | Medien
    Der Hope Channel zeigt täglich ein 24 Stunden Programm mit Gottesdiensten, Talk-, Kinder- und Sportsendungen, Bibelstudien, Vorträgen und Dokumentationen. Mit den Programminhalten sollen gleichermassen jüngere und ältere Zielgruppen mit Interesse an religiösen Inhalten angesprochen werden. "Wir möchten unseren Kunden mit unserem Free-TV Angebot Zugang zu einer breiten Palette an Sendern bieten. Dabei ist es uns wichtig, dem Bedürfnis der TV-Kunden nach verschiedensten Spartensendern entgegen
  • Neue TV-Dramaserie über Ereignisse in Waco vor 25 Jahren

    Milton Freewater, Oregon/USA | 25.01.2018 | Medien
    Die sechsteilige Fernseh-Miniserie "Waco" wurde von den Hollywood-Produzenten John und Drew Dowdle geschrieben und inszeniert. Das Drehbuch der Serie basiert auf zwei neueren Büchern, deren Autoren auch als Berater fungierten. Das Buch "Stalling for Time" wurde von Gary Noesner geschrieben, einem pensionierten Ermittlungsbeamten des FBI, der damals ein offizieller Unterhändler der Regierung gewesen war. "Waco: A Survivor's Story" wurde von David Thibodeau geschrieben, einem Ex-Adventisten, der T
  • Adventistischer TV-Kanal "Hope Channel Frankreich" auf Sendung

    Paris/Frankreich | 22.01.2018 | Medien
    [img id=4491 align=right]Unter der Leitung von Jethro Camille wird HCF die gute Nachricht des Evangeliums von Jesus Christus weitergeben, sagte Jean-Paul Barquon beim Sendebeginn. Die Programme sollen lzusätzlich die Bereiche Spiritualität, Gesundheit und Familie thematisieren sowie auf Fragen eingehen, die oft an Christen gestellt werden. In Frankreich bezeichneten sich 15 Prozent der Bewohner als Atheisten. Das sei mit Ausnahme der Tschechischen Republik und der Gebiete in Ostdeutschland, d
  • England: Internationales adventistisches Malbuch für Erwachsene

    St. Albans/England | 18.01.2018 | Medien
    Das Malbuch ist eine Ergänzung zu den 14 Lektionen von „Women in the Bible and Me“, die von der adventistischen Weltkirchenleitung herausgeben wurden. Die Lektionen beschäftigen sich mit Frauen der Bibel wie beispielsweise Debora, Hanna, Maria und anderen. Diese Studieneinheiten können einzeln oder in Kleingruppen im Rahmen des Bibelstudiums genutzt werden. „Das gleichzeitige Zuhören und Anmalen hilft, beide Gehirnhälften zu nutzen, was viele Vorteile hat", so Clair Sanches-Schutte, Leiterin der
  • „In 40 Tagen zu Gott“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.01.2018 | Medien
    Naether thematisierte anhand der Gestalt des Propheten Elia im biblischen Buch 1. Könige, Kapitel 19, wie in der Biographie des Propheten ein überwältigender Erfolg einem Gefühl der Kraftlosigkeit und des Scheiterns Platz macht. Diese Begebenheit zeige: „Stärke und Begeisterung werden nie zum Besitz!“. Elia habe sich auf eine Reise begeben, um nach 40 Tagen Fussmarsch eine neue Perspektive eröffnet zu bekommen: er erfährt „einen ganz anderen Gott“. Auch wir dürften so zu Gott kommen, wie wir
  • Frankreich: Adventisten mit neuer theologischer Zeitschrift

    Bern/Schweiz | 04.01.2018 | Medien
    Laut Gabriel Monet, Initiator dieses Projekts und seit letztem Sommer neuer Dekan der theologischen Fakultät der adventistischen Hochschule in Collonges-sous-Salève/Frankreich, füllt die Zeitschrift eine Lücke im französischsprachigen adventistischen Bereich. Zwar existieren für unterschiedliche Adressatenkreise verschiedene Zeitschriften, die Artikel zu verschiedenen theologischen Themen enthielten, diese hätten allerdings keinen wissenschaftlichen Anspruch. Französischsprachige adventistische
  • Deutschland: Schüler lernen mit PC und Internet überwiegend zu Hause

    Stuttgart/Deutschland | 12.12.2017 | Medien
    Mädchen nehmen sich mehr Zeit für die Hausaufgaben Insgesamt verbringen Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 19 Jahren nach eigener Schätzung durchschnittlich 97 Minuten an einem Wochentag mit ihren Hausaufgaben mit und ohne Computer und Internet. Mädchen investieren mit 115 Minuten deutlich mehr Zeit als Jungen (80 Minuten). Knapp die Hälfte ihrer Lern- und Hausaufgabenzeit (45 Prozent oder 44 Minuten) arbeiten die zwölf- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler jeden Tag zuh
  • Brasilien: adventistische Filme ausgezeichnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | Medien
    „Die Rettung – Erlösung bis zum Äußersten“ („O Resgate – Salvação ao Extremo“) Der Film „O Resgate – Salvação ao Extremo” („Die Rettung - Erlösung bis zum Äußersten“) gewann in der Kategorie „Bester Film in Mittel-Länge“ und bekam die Trophäe als „Bester Evangelistischer Film 2017“ unter 176 eingereichten Filmen. Seine Handlung wird durch die Geschichte von Adan (Maurício Pitanga) und seiner Verlobten Joana (Daniela Paschoal) bestimmt, die sich aus Abenteuerlust auf eine Bergbesteigung in Chile
  • Schweden: Spatenstich für neues TV-Studio

    St. Albans/England | 29.11.2017 | Medien
    Bis August 2018 soll das neue 950 Quadratmeter grosse TV-Studio fertiggestellt werden. Durch das neue Studio sei es möglich, eine grössere Vielfalt an TV-Programmen zu produzieren, so tedNEWS. Bisher sei 12 Jahre lang das Wohnzimmer eines Wohnhauses als Sitz des Studios von LifeStyleTV genutzt worden. 70 Prozent der geplanten Kosten von umgerechnet 840.000 Franken für das neue Studio seien bereits durch Spenden gedeckt, so Claus Nybo, Gründer und Direktor des Senders. Weitere Hilfen werden jedoc
  • Film „Tell the World“: deutschsprachige TV-Premiere - Über die Anfänge der Siebenten-Tags-Adventisten

    | 10.11.2017 | Medien
    Der Film zeigt die ernsthafte Suche der adventistischen Pioniere nach Wahrheit, die intensiv geführten theologischen Debatten sowie die Rolle, welche der Mitgründerin der Kirche, Ellen Gould White, in der Entstehungszeit dieser evangelischen Freikirche zukam. Um die damalige Realität so getreu wie möglich abzubilden, haben adventistische Historiker das Drehbuch und die Szenen genau überprüft. Ein Teil der Szenen wurde in einem historischen Dorf in Kanada gedreht, was eine hohe Authentizität ermö
  • Brahms-Requiem mit Herbert Blomstedt - Neue TV-Sendereihe auf dem Hope Channel

    | 29.10.2017 | Medien
    Die Musikaufnahmen stammen von der Liveaufnahme des Dänischen Fernsehens (DR) unter Leitung von Herbert Blomstedt mit dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester und Konzertchor unter Mitwirkung der weltweit bekannten schwedischen Solisten Peter Mattei, Bariton, und Camilla Tilling, Sopran. Zur Person: Herbert Blomstedt Der in Amerika geborene Schwede Herbert Blomstedt, der im Juli dieses Jahres seinen 90. Geburtstag feierte, gilt als der älteste aktive Dirigent. Seine Liebe zur Musik, sein
  • USA: Studentin der Andrews Universität erhielt Nominierung für Nachwuchs-Oscar

    Berrien Springs, Michigan/USA | 25.09.2017 | Medien
    Der Film „Sisterly“ thematisiert die Beziehung Vallados zu ihrer autistischen Schwester Lisa. Lisa habe sich bis zu ihrem 16. Lebensjahr nicht wirklich mit Worten ausdrücken können. „Unsere Geschichte im Film zu erzählen hat mich gelehrt, was Schwesternschaft bedeutet“, teilte Nina Vallado mit. „Schwesternschaft ist ein einzigartiges Band, das du mit deinen eigenen Schwestern knüpfst.“ „Schwesternschaft kann kompliziert, chaotisch oder gebrochen sein, aber es ist immer noch Schwesternschaft“, so
  • Wechsel in der Redaktion der methodistischen Kirchenzeitung „unterwegs“

    Kassel/Deutschland | 24.09.2017 | Medien
    Die Freiheit des Wortes auch innerhalb der Kirche schätzen In seiner Predigt würdigte Putzke „die Freiheit des Wortes“ in der Bundesrepublik Deutschland. Er erinnerte an das diesjährige Documenta-Kunstwerk „Parthenon der Bücher“ in Kassel. Beim Anblick der Installation aus 67.000 Büchern, die „irgendwo auf der Welt einmal verboten waren oder noch verboten sind“, sei ihm klargeworden, „welche Freiheit wir geniessen dürfen“. Es stehe uns gut an, die Freiheit des Wortes zu schätzen und zu b
  • "Hope" Hörbücherei im Zentralkatalog von Medibus e.V.

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.08.2017 | Medien
    Zunächst zwei Bücher über Katharina und Martin Luther Den Anfang macht die Hope Hörbücherei laut Medienzentrum Stimme der Hoffnung mit zwei Büchern, die zum Reformationsjubiläum passen. Es handelt sich um das im Brunnen-Verlag Giessen erschienene „Rosen im Schnee“ von Ursula Koch, welches das Leben von Katharina Luther, der Ehefrau des Reformators, beschreibt. Das zweite Werk „So komm noch diese Stunde!“, herausgegeben im Advent-Verlag Lüneburg von Daniel Heinz, befasst sich mit Aspekten
  • „present“ – neues christliches Magazin

    Lüneburg/Deutschland | 22.08.2017 | Medien
    Laut Chefredakteurin Jessica Schultka richte sich „present“ gleichermassen an Menschen, die glauben und an jene, die nach Orientierung im Leben suchen. Mit dem Magazin soll zum Glauben eingeladen und neu reflektiert werden, was es bedeute, hier und heute Christ zu sein. In „present“ werde das Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft aufgegriffen und gleichzeitig bewusst die Gegenwart in den Blick genommen. „Die Artikel sollen deutlich machen, was uns hier und heute zum Innehalten, Glauben und
  • Medien: Update der Hope Channel-App - Adventistischer Fernsehsender auf Smartphones und Tablets

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.07.2017 | Medien
    Die vormals kostenpflichtige App ist jetzt kostenlos abrufbar. Neben technischen Neuerungen und Anpassungen für aktuelle und kommende Smartphones und Tablets sind weitere neue Inhalte hinzugekommen. So zum Beispiel weitere Livestreams aber auch Mediatheken von Hope Channel Japan, Dänemark und Grossbritannien (UK), Speranta TV aus Rumänien sowie Hope Channel Radio aus Deutschland. Ebenso ist es mit der neuen iPhone- und iPad-App jetzt möglich, Videos auch über Apple-TV auf den Fernseher zu stream
  • Russland: Verlag der Adventisten feiert 25-jähriges Bestehen

    Zaoksky/Russland | 13.07.2017 | Medien
    Demnach ist „Quelle des Lebens“ das einzige protestantische Verlagshaus in Russland mit eigener Druckerei. Es werde christliche Literatur in dreizehn Sprachen produziert, darunter armenisch, georgisch, russisch, ukrainisch und usbekisch. „Es war ein Wunder, als vor 25 Jahren der Verlag eröffnet wurde", sagte der Verlagsleiter, Daniil Lovska, und jedes Jahr erlebten sie neue Wunder. „Wir alle verstehen, dass das Wesen ihres Unternehmens Bildung ist“, sagte Larisa Akimova, Leiterin des Zaoksky-
  • „Auf dem Weg des Buches“ - Neue Dokumentationsserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 10.07.2017 | Medien
    In der Dokumentationsserie begeben sich zwei Frauen auf Spurensuche der Gegenreformation auf einen Pilgerweg von Passau bis Schladming, den „Weg des Buches". An Denkmälern, in Museen und im Gespräch mit Experten erfahren sie von einer Zeit der Not und der Kriege, in der Menschen für ihren Glauben ihr Leben aufs Spiel setzten. Dabei erzählt Kurt Piesslinger, Historiker und Theologe, vom Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion, über die Rolle der wichtigsten Reformatoren in Europa bis hin
  • Weiteres Reli-Material der Adventisten - Luther inklusive

    Ostfildern bei Stuttgart und Zürich/Schweiz | 06.07.2017 | Medien
    Laut Institutsleiter Pastor Jochen Härdter gehört die neue Unterrichtseinheit „Ich gehe meinen Weg! – Martin Luther“ in den Themenblock „Jeder ist wichtig! Der Weg der Christen durch die Zeit“. Ziel sei Martin Luther als Mensch den Teenagern nahezubringen. Es gehe dabei nicht in erster Linie um die kirchengeschichtliche Chronologie – obwohl diese natürlich „mitläuft“. Ein besonderer Reiz, der diese Einheit aus dem üblichen Religionsunterrichtsmaterial heraushebe, bestehe darin, dass die Lehrpers
  • Jugendportal Handysektor informiert über „Sexting“

    Stuttgart/Deutschland | 14.06.2017 | Medien
    Sexting setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „texting“ (englisch „Nachrichten verschicken“) zusammen. Dabei erstellen Nutzer erotische Fotos oder Videoclips von sich – teilweise in Unterwäsche oder auch komplett nackt. Anschliessend werden die intimen Bilder ohne grossen Aufwand mit dem Mobiltelefon über Dienste wie WhatsApp, Snapchat oder Skype verschickt. Gründe für Sexting sind vielseitig In der Regel handele es sich bei Sexting nicht um die Verbreitung heimlich aufgenommener Fotos
  • Neue Live-Talkrunde im Hope Channel-Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 25.05.2017 | Medien
    Bei den Studiogästen wird es sich unter anderem um Verantwortliche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten handeln, Moderator ist Dr. Thomas Bürger, Dozent für Schulpädagogik an der Justus-Liebig-Universität in Giessen/Deutschland. Zuschauer können per E-Mail, Twitter oder Facebook Fragen und Beiträge schicken und in das Gespräch einbringen. Die Studiogäste stellen sich eine Stunde lang den Fragen und geben Antworten. In der Live-Gesprächsrunde geht es um aktuelle Themen aus Kirche, Ges
  • Podcast „Radikale Reformation“

    Bremen/Deutschland | 22.05.2017 | Medien
    [img id=4258 align=right]Jens Stangenberg ist seit 1991 Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Seit 2005 arbeitet er in der Zellgemeinde Bremen. Das Jubiläum 500 Jahre Reformation sei ein guter Anlass, um sich die Ereignisse, Themen und Personen aus der Reformationszeit in Erinnerung zu rufen, so Stangenberg. Häufig wären nur die Namen der grossen Reformatoren bekannt: Martin Luther, Johannes Calvin oder Huldrich Zwingli. Weniger bekannt sei der sogenannte „Linke Fl
  • Hope Channel-Sendungen zum Reformationsjubiläum

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.05.2017 | Medien
    Tischreden In der Sendereihe Tischreden, die ab März 2017 in vier Episoden ausgestrahlt wurde, diskutieren vier Theologen frei über die Glaubenspfeiler der Reformation: Christus allein, allein die Schrift, allein aus Glauben, allein durch Gnade. Die Sendungen plus Zusatzmaterial können im Internet abgerufen werden unter: www.hopechannel.de/tv/mediathek/episoden/ml/tischreden Lutherspaziergang Die Sendereihe Lutherspaziergang zeigt die wichtigsten Originalstätten der Reformat
  • Adventist Review Ministries mit neuem Leiter für Kommunikation

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2017 | Medien
    Costin Jordache wurde zum neuen Leiter für Kommunikation und Redaktion der Adventist Review Ministries (ARMies) gewählt. Jordache ersetzt Andrew McChesney, der seit November 2016 als Redaktor bei Adventist Mission arbeitet. Adventist Mission produziert Videos und Berichte über die globale missionarische Tätigkeit der Kirche. Der Aufgabenbereich von Jordache als Kommunikationsverantwortlicher der 168-jährigen Kirchenzeitschrift Adventist Review wurden wesentlich erweitert. Er soll daraus eine
  • Film „Hacksaw Ridge“, über Adventist Desmond Doss, erhält zwei Oscars

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 27.02.2017 | Medien
    Am 26. Januar 2017 lief „Hacksaw Ridge“ in den Kinos der Deutschschweiz an. Der Film stellt das Leben des Siebenten-Tags-Adventisten Desmond Doss (1919-2006) wahrheitsgetreu dar, der als US-Soldat im Zweiten Weltkrieg aus Glaubengründen seinen Militärdienst als unbewaffneter Sanitäter leistete. Für seinen heldenhaften Einsatz auf Okinawa/Japan, wo er 75 Verwundete unter Einsatz seines Lebens rettete, indem er sie über eine hohe Felskante (Hacksaw Ridge) abseilte, wurde Desmond Doss vom US-Präsid
  • Duane McKey - neuer Präsident bei Adventist World Radio

    sil | 20.01.2017 | Medien
    Silver Spring, Maryland/USA, 20.01.2017/AR/APD Pastor Duane McKey wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst in dieser Funktion im Laufe des Januars Dowell Chow ab, welcher sechs Jahre das adventistische Radiowerk geleitet hatte. Pastor Chow geht laut Adventist Review (AR) nach insgesamt 50 Jahren im Dienst der adventistischen Kirche in den Ruhestand. McKey leitete die Abteilungen Bibelgespräch (Sabbatschule) und Persönliche Dienste der Weltki
  • Reformationsgeschichte für Kinder

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 20.01.2017 | Medien
    Gemeinsam mit „Fribo, dem Holzwurm“, dem Hauptdarsteller der bekannten Kinderserie „Fribos Dachboden“, lernen Kinder nach Angaben des Senders unter anderem Martin Luther, die Waldenser, Jan Hus und Huldrych Zwingli kennen. Sie erfahren auf einer Reise durch die Reformationsgeschichte zum Beispiel, dass man im Mittelalter nicht einfach in ein Geschäft gehen konnte, um Kleidung, Brot, Mehl oder Schuhe zu kaufen. Ab 3. Februar strahlt Hope Channel Fernsehen dazu jede Woche eine neue Sendung aus
  • „Bible Energy“-App

    Bern/Schweiz | 19.01.2017 | Medien
    Mit Zeitschriften wie „Klartext“, „Orientierung“ und „Atempause“ begleitet der Bibellesebund seit vielen Jahren zahlreiche Christen in ihrem Alltag. In der Schweiz ist der Bibellesebund seit 1925 tätig, basierend auf dem Leitvers aus Psalm 119, Vers 105: „Dein Wort ist eine Leuchte für mein Leben, es gibt mir Licht für jeden nächsten Schritt.“ Um näher zu den Menschen im 21. Jahrhundert zu kommen, hat der Bibellesebund die kostenlose App „Bible Energy“ lanciert. Die App soll Menschen dazu mot
  • Hope Hörbücherei für blinde und sehbehinderte Menschen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.01.2017 | Medien
    Mit dem Relaunch soll nach eigenen Angaben ein besserer Service für die Abonnenten von Hörbüchern ermöglicht werden. Der Dienst der Hope Hörbücherei wurde 1964 als Blindenhörbücherei ins Leben gerufen. Damals wurde eine kleine Auswahl an Büchern und Zeitschriften auf Tonbandspulen verliehen. Heute verschickt die Hope Hörbücherei jährlich tausende Daisy-, MP3- und Audio-CDs. Die Ausleihe erfolgt gebührenfrei und ohne Mitgliedsbeitrag. Portofreie Blindensendungen auch in die Schweiz La
  • „Dein Wille geschehe“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.01.2017 | Medien
    „Dein Wille geschehe“ stellt gleichzeitig das Jahresmotto der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für das Jahr 2017 dar und ist im Matthäusevangelium Kapitel 6, Vers 10 zu finden. Dullinger wies in seiner Predigt darauf hin, dass es im Hinblick auf das derzeitige Weltgeschehen gar nicht so aussehe, als ob Gottes Wille geschehe. „Die Welt im Grossen und auch im Kleinen scheint immer mehr auseinander zu brechen“, so Dullinger. Gottes Wille sei im Leben Jesu Christi klar zum Ausdruck gebr
  • „Hacksaw Ridge“ – Film über den Kriegsheld ohne Waffe

    Lüneburg/Deutschland | 10.01.2017 | Medien
    Der Hauptartikel der Ausgabe 1/2017 von „Zeichen der Zeit“ aus der Feder von Victor Hulbert, Abteilungsleiter für Kommunikation der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa, beschreibt die Vorgeschichte zur Entstehung des Films, der in der Deutschschweiz am 26. Januar, in der Romandie am 1. Februar und im Tessin am 9. Februar in die Kinos kommen soll. Der US-Amerikaner und Siebenten-Tags-Adventist Desmond Doss leistete seinen Militärdienst im Zwei
  • Neue Organisationsstruktur beim Medienzentrum der Adventisten

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.01.2017 | Medien
    Paulin Giurgi übernimmt das Ressort Kommunikation, Sven Fockner das Ressort Inhalte, Wolfgang Schick das Ressort Medien Services und Steffi Wiessner ist für das Ressort Finanzen und Verwaltung zuständig. Die Ressortleiter übernehmen gleichzeitig auch die Funktion eines/einer stellvertretenden Geschäftsführers/Geschäftsführerin. Die Geschäftsführung des Medienzentrums verbleibt bei Pastor Klaus Popa, der in dieser Position vom Aufsichtsrat erneut bestätigt wurde. Sowohl die rasante Entwicklung
  • „Aus der Praxis“: neue TV-Serie im Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.12.2016 | Medien
    Das Themenspektrum der TV-Serie „Aus der Praxis“ reicht von medizinischen Inhalten bis hin zu seelsorgerlichen Fragen: „Wie lebe ich mit Krebs?“, „Schilddrüsen-Erkrankungen“ oder „Angstfreies Krankenhaus“ sind einige der Themen, die Anfang Dezember 2016 im Krankenhaus Waldfriede als Sendung aufgezeichnet und ab Februar 2017 auf dem Hope Channel ausgestrahlt werden. Damit wird ein Schwerpunkt des Fernsehsenders zu psychischer und physischer Gesundheit weiter verstärkt. Krankenhaus Waldfried
  • Die Reformation in Bildern: churchphoto.de

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2016 | Medien
    Die Bilddatenbank ist nach einer Registrierung für Benutzer kostenfrei. Ständig wachse die Bilder- und Grafiksammlung durch neue Beiträge vieler Fotografen und Grafiker. Profis und ambitionierte Amateure seien gleichermassen aktiv und gewährleisteten aktuelles und lizenzfreies Bildmaterial. Neue Fotografen seien jederzeit herzlich willkommen, ihre Bilder bei churchphoto.de zu teilen, teilte das Medienzentrum mit. Neben Bildern zur Reformation gebe es auf churchphoto.de weiteres Bildmaterial m
  • „Guck mal!“ – neues Material der Adventisten für den Kindergottesdienst

    Zürich/Schweiz | 02.11.2016 | Medien
    „Guck mal! – Kleine Kinder entdecken Gottes Welt" wolle dabei helfen, Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren in ihrem Glauben zu begleiten. Das neue Unterrichtsmaterial für den dreijährigen Zyklus werde mehr als bisher dazu anregen, Kinder in die Gestaltung des Kindergottesdienstes einzubeziehen, auf ihre Gedanken und Einfälle einzugehen und ihre Lebenswelt in einen Zusammenhang zur biblischen Botschaft zu bringen. Das Material enthalte neue Lieder, Reime, Fingerspiele, Bastel- und Nähanleitun
  • Was tun gegen Cyber-Grooming?

    Aichtal bei Stuttgart/Deutschland | 01.06.2016 | Medien
    Damit Jugendliche erst gar nicht in diese Falle tappen, befasst sich die Redaktion Handysektor unter https://www.handysektor.de/themenmonate/cyber-grooming.html mit typischen Strategien des Cyber-Groomings. Dabei wird erläutert, wie man diese erkennt und entsprechend darauf reagiert. Misstrauen ist angebracht Misstrauisch werden sollten Teenager, wenn der Chatpartner auffallend viele gleiche Interessen hat und schnell sexuelle Anspielungen macht. Außerdem, wenn er möglichst schnell ü
  • „ADRA direkt“ – neue TV-Serie beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 26.05.2016 | Medien
    Die Moderatorin Katrin Gehring stelle dabei Projekte und Menschen vor und rede mit ihnen über ihre Visionen und Hoffnungen. Der erste Beitrag wird am 20. Juni um 20:45 Uhr beim „Hope Channel“ TV ausgestrahlt. Die neue Sendereihe berichte über Mitarbeiter von ADRA Deutschland, die seit 1987 auf der ganzen Welt Menschen Mut machen und Schritt für Schritt deren Lebensqualität verbessern wollen, so Martin Haase, Pressesprecher von ADRA Deutschland. ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt ge
  • Hochschulgottesdienst bei „Hope Channel“ Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 19.05.2016 | Medien
    Der Gottesdienst wird von Studenten und Dozenten der Hochschule gestaltet. Die Predigt mit dem Thema „Der verlässliche Gott“ hält Dr. Daniela Gelbrich, Dozentin für Altes Testament an der Hochschule. Den „Hope Channel“-Zuschauern ist sie bekannt als Talkgast bei „die Bibel. das Leben“ sowie als Referentin in der Hope Kolleg-Serie „Hebräisches Denken“. Die Theologische Hochschule Friedensau wurde 1899 gegründet und ist seit 1990 staatlich anerkannt. In den Fachbereichen Christliches Sozialwese
  • Pastor Derek Morris, neuer Präsident von Hope Channel International

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2016 | Medien
    Derek Morris hat bereits seit sechs Jahren als Gastgeber das meistgesehene Programm "Hope Sabbatschule", ein wöchentliches, interaktives Bibelstudium, moderiert. “Wir müssen alle Medien nutzen, um möglichst viele Menschen mit Gottes Reich bekannt zu machen. Mit Hope Channel haben wir die Möglichkeit zu jeder Tageszeit, Suchende mit der Nachricht von Gottes befreiender Liebe bekannt zu machen“, so Morris. Morris hat ein Doktorat in „Ministry in Preaching“ des protestantischen „Gordon-Conwell T
  • Christliche Blindenhörbücherei mit erweiterter Angebotspalette

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.02.2016 | Medien
    Das Team der Blindenhörbücherei liest ab sofort regelmässig die Inhalte beider Zeitschriften und gibt sie als DAISY-CD heraus, so die Einrichtung. Die CDs würden zeitnah zu den gedruckten Ausgaben viermal jährlich verschickt. Nach Angaben der Blindenhörbücherei sollen die neuen Hörbuch-Angebote zu einem Glauben an Gott ermutigen und die Vertiefung des eigenen Glaubens ermöglichen. Damit passten sie gut in die Reihe der bestehenden Abonnements. Der in Witten/Deutschland ansässige SCM Bundes-Ve
  • In China werden täglich acht Millionen adventistische Radio Podcasts heruntergeladen

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.02.2016 | Medien
    „Können sie sich einen anderen Medien-Plattform vorstellen, durch die wir Jesus direkt zu Menschen in ganz China bringen können, - direkt in ihre Computer, in ihre Mobiltelefone und sie sich alles in ihrer Freizeit anhören können“, fragte Pastor Robert Folkenberg Jr., Präsident der adventistischen Kirchenleitung Chinas. Das chinesische Medienzentrum arbeite mit drei Vollzeitangestellten sowie einem Teilzeiter und produziere täglich zehn Stunden Programme auf Mandarin. Einige Programme würden
  • Hope Channel Radio ab Januar 2016 mit neuen Sendeprogrammen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.12.2015 | Medien
    Jeden Monat soll es unter dem Sendetitel „Youngsta“ zwei kurze Beiträge geben, die jeden Samstag um 13:00 Uhr, sonntags um 15:00 Uhr und dienstags um 11:00 Uhr zu hören sind. Im Januar geht es um die Themen: „Jesus, wahrer Gott“ und „Gemeinde in BE-WEG-UNG“. In der neuen Radioreihe „Fenster auf! Leben entdecken.“ geht es um unterschiedliche Themen, die im täglichen Sendeprogramm zu verschiedenen Zeiten eingestreut werden. Ebenfalls neu im Programm sind über den Tag verteilte Kurzbeiträge unt
  • Deutschland: YouTube bei 12- bis 19-Jährigen vor Facebook und WhatsApp

    Stuttgart/Deutschland | 25.11.2015 | Medien
    61 Prozent der deutschen Jugendlichen benennen YouTube als liebstes Internetangebot. Mit weitem Abstand folgen Facebook (36 Prozent) und der Messengerdienst WhatsApp (29 Prozent). Mit 94 Prozent zählen fast alle Zwölf- bis 19-Jährigen generell zu den Nutzern von YouTube, vier von fünf Jugendlichen (81 Prozent) sehen sich mindestens mehrmals pro Woche Videoclips auf YouTube an, jeder Zweite nutzt die Videoplattform nach eigenen Angaben sogar täglich (52 Prozent).
  • Europäische Adventisten erarbeiten Medienstrategie 2016 bis 2020

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.11.2015 | Medien
    Die Tagung unter dem Titel „Shaping Future“, die Zukunft gestalten, von „EUD GAiN 2015“, fand im Medienzentrum der „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein/Deutschland statt. EUD steht für die adventistische, teilkontinentale Kirchenleitung in West- und Südeuropa, die "Intereuropäische Division" EUD. GAiN ist die Abkürzung für Global Adventist Internet Network. Die Beratungen wurden von der EUD-Kommunikationsabteilung gemeinsam mit dem adventistischen Medienzentrum in Deutschland geplant un
  • Hope Channel-Fernsehen ab September in hochauflösender Qualität

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 27.08.2015 | Medien
    Mit dem Wechsel ins HD-Fernsehen sendet das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“, Träger des Hope Channel, ab September deutlich schärfere Bilder in die Haushalte. „Das Senden in HD-Qualität ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, so Klaus Popa, Geschäftsführer „Stimme der Hoffnung e.V.“. „Neben der höheren Bildqualität werden Zuschauer auch davon profitieren, dass der Hope Channel leichter in den Senderlisten zu finden sein wird.“ HOPE Channel TV HD ist über die ORS-Plattform am ASTRA-Sate
  • Adventistischer Sender „Hope Channel“ auf „Samsung Smart TV“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.08.2015 | Medien
    Auf dem Smart TV, einem Fernseher mit Computer-Zusatzfunktionen, ist es nach Installation der „Smart TV App“, einer kostenlosen Anwendungssoftware, möglich, „Hope Channel Deutsch“ auch ohne Satellitenempfang oder digitales Fernsehen zu sehen. Sendungen aus der Mediathek können jederzeit abgerufen werden. Nach Angaben des Senders stehe neben Mediathek und Livestream auch eine Übersicht über das Fernsehprogramm zur Verfügung. Angebot in ganz Europa ab sofort verfügbar Das Angebot sei fü
  • Das Beste kommt noch

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2015 | Medien
    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“ erläutert William G. Johnsson, ehemaliger Chefradakteur der adventistischen Kirchenzeitschriften „Adventist Review“ und „Adventist World“, warum er an ein ewiges Leben glaubt. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Für Johnsson sei der Glaube an ein Leben in der Ewigkeit viel mehr als nur ein Wunsch oder eine vage Hoffnung. Er gründe sich vielmehr auf fünf Pfeiler. Den ersten Pfeiler stelle nach Johnsson die Tatsache dar, dass alles, was
  • „Schwarz auf Weiss“ - Neue Sendereihe im „Hope Channel“ Radio und Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.06.2015 | Medien
    In der neuen Sendereihe „Schwarz auf Weiss – Gedankenspiele mit grossen Fragen“ von „Hope Channel“ Radio und Fernsehen entfaltet Werner Renz ab dem 11. Juni spielerisch dialogische Gedankenwege über die grossen Fragen des Lebens. Jeder Gedankenweg ist zugleich ein Schachzug der auf dem Schachbrett illustriert wird und mitverfolgt werden kann. In den ersten Sendungen geht es um das Thema „Wer hat Recht? – Vom Umgang mit der anderen Meinung“. Erstmals hätten dabei Zuschauer und Zuhörer in einer
  • „Der Einblick“ – Neue Sendereihe im „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.05.2015 | Medien
    Am 3. Juni beginnt „Hope Channel Radio“ um 12:45 Uhr mit der neuen Sendereihe „Der Einblick“. Die Beiträge werden wöchentlich, immer mittwochs 12:45 Uhr, donnerstags 17:00 Uhr und freitags 7:00 Uhr, ausgestrahlt. Jede Folge dauert 15 Minuten. Friedhelm Klingeberg beschreibt und analysiert dabei, was hinter den Kulissen von Kirchen und Religionen geschieht. Er ist Pastor, Seelsorger und Studienbegleiter beim „Internationalen BibelStudien-Institut“ im Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Fre
  • Ganz Mensch sein

    Lüneburg/Deutschland | 13.04.2015 | Medien
    Dem Phänomen einer ganzheitlichen Gesundheit nähert sich der Hauptbeitrag „Ganz Mensch sein“ in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Die Bibel beschreibe den Menschen als ganzheitliches Wesen aus Körper, Seele und Geist, so Bernd Wöhner, Geschäftsführer des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. im Artikel „Ganz Mensch sein“. Fühlen, Denken und Wollen seien genauso wie unser spirituelles Sein von intakten Körperfunktionen abhängig
  • Eltern in Deutschland regeln Internetnutzung der Kinder, vernachlässigen aber Handy

    Stuttgart/Deutschland | 18.02.2015 | Medien
    In Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren gibt es in Deutschland unterschiedliche Regeln zum Medienumgang: So haben 80 Prozent der Eltern, deren Kinder das Internet nutzen, mit ihnen Absprachen dazu getroffen, welche Angebote und Seiten sie im Internet besuchen dürfen. Auch dazu, welche Computer- oder Konsolenspiele gespielt und welche Fernsehsendungen gesehen werden dürfen, gibt es in vergleichbar vielen Familien, in denen die Kinder die entsprechenden Medien nutzen, Regeln. Zum
  • Neues Online-Lexikon für Religionspädagogik

    Stuttgart/Deutschland | 09.02.2015 | Medien
    Das „Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet“ (WiReLex) ist unter der Webadresse www.wirelex.de online. Damit sind fast 100 Fachartikel kostenlos zugänglich. Weitere jeweils 100 Artikel sollen jährlich folgen. Konzipiert und betreut wird das Lexikon durch zehn Herausgeber-Teams unterstützt durch die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) und das Comenius-Institut in Münster. Die Artikel verfassten mehr als 60 Autorinnen und Autoren. Hauptherausgeberinnen sind die Professorinnen für
  • Leiden ohne Sinn?

    Lüneburg/Deutschland | 07.01.2015 | Medien
    Nachrichten über Kriege, Ebolaseuche, Terror und dem damit verbundenen Leid scheinen weit weg zu sein. Doch wie sieht es aus, wenn mich Leid persönlich trifft? Etwa durch eine lebensbedrohliche Erkrankung oder den Tod eines geliebten Menschen? Hat Leiden einen Sinn? Oder bleibt nur die Verzweiflung? Diesem Thema widmet sich der Hauptbeitrag „Dem Sinn auf der Spur“ der Ausgabe I/2015 von „Zeichen der Zeit“. In einem gewissen Zusammenhang steht dazu das Thema Sterbehilfe. Berechtigt unerträglic
  • Viele Jugendliche von Informationsflut durch Smartphones überfordert

    Stuttgart/Deutschland | 04.01.2015 | Medien
    Smartphones haben unseren Alltag verändert. Das Lesen, Beantworten und Verwalten aller eingehenden Nachrichten nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Handypausen seien selten und müssten bewusst gestaltet werden. Diese zunehmende Informationsflut und ständige Erreichbarkeit werde auch von Jugendlichen als problematisch wahrgenommen. 64 Prozent der zwölf- bis 19-jährigen Smartphone- und Handybesitzer in Deutschland stimmten der Aussage zu, dass sie zu viel Zeit mit dem Handy/Smartphone verbringen wür
  • Mit Impulsen zum Nachdenken durch den Tag

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2014 | Medien
    „Es ist uns wichtig, unsere Hörerinnen und Hörer persönlicher durch den Tag zu begleiten“, so Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“. Deshalb werden jetzt auch die Moderatoren montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie zwischen 13:00 und 17:00 Uhr mit Impulsen zum Nachdenken, ermutigenden Zitaten und interessanten Themen im Programm zu hören sein. Das 24-Stunden-Programm von „Hope Channel Radio“ kann über den Satelliten ASTRA digital, als Livestream unter w
  • Warum es Kriege gibt

    Lüneburg/Deutschland | 09.10.2014 | Medien
    Syrien, Irak und die Ukraine beherrschen die Nachrichtensendungen. Daneben gibt es zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen, über die nur selten berichtet wird. Nach dem Ende des „kalten Krieges“ ist kein Reich des Friedens angebrochen, wie es viele Politiker und ihre Vordenker erwartet hatten. Stattdessen gibt es viele kleine „heisse“ Kriege – einige davon angefacht durch religiösen Extremismus. Gleichwohl sehnen sich die Menschen nach äusserem und innerem Frieden. In den Hauptbeiträgen
  • „Wer bin ich?“

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2014 | Medien
    Was entdecken Menschen, wenn sie sich selbst betrachten? Ein erstaunliches Wesen, zusammengesetzt aus billigem Material, hauptsächlich Wasser und Kohlenstoff. Dazu einige Salze und Metalle. Und doch könne der Mensch denken und fühlen und habe einen Willen. Menschen könnten kreativ und fürsorglich sein. Sie könnten tiefe und komplexe Beziehungen eingehen. Die Bibel behaupte, dass der Mensch nach dem „Bild Gottes“ geformt worden sei. „Warum das so ist und welche Konsequenzen das hat, darum geht
  • Gebetsgeschichten auf „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 24.06.2014 | Medien
    In der neuen Sendereihe „In seiner Hand“ beim adventistischen Fernsehsender „Hope Channel“ erzählen Menschen von ihren Gebetserlebnissen mit Gott. Manche hätten erfahren, dass er schnell auf ihr Gebet geantwortet habe, so Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, welches die Beiträge produziert. Manche warteten immer noch auf eine Antwort von Gott. Trotz der unterschiedlichen Erfahrungen hätten alle erlebt, dass Gott für sie da sei un
  • Grösste Reorganisation im adventistischen Verlagswesen in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.06.2014 | Medien
    Die Mitgliederversammlungen der nordamerikanischen, adventistischen Verlage „Review and Herald Publishing Association“ und „Pacific Press Publishing Association“ haben am 17. Juni nacheinander mit Zweidrittelmehrheit für eine Reorganisation gestimmt, die von der Gemeindezeitschrift „Adventist Review“ (AR) als „historisch“ bezeichnet wurde. Mit der Reorganisation hofften die Kirchenleiter die digitale Präsenz und die langfristige Rentabilität der Verlagsarbeit zu sichern. „Pacific Press“ ist mi
  • „Lust auf lecker“ - Vegane Kochserie beim „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.06.2014 | Medien
    Veganes Essen liegt im Trend. In Zeiten von Massentierhaltung, Fleischskandalen und zunehmenden Lebensmittelallergien ernähren sich immer mehr Menschen bewusst gesund. Deshalb habe der Fernsehsender „Hope Channel“ die vegane Kochsendung „Lust auf lecker“ produziert, teilte Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tag in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, mit. Die Sendungen seien für alle, die gerne lecker essen und kochen. Kochexpertin Birgit
  • „Meine tierischen Begegnungen“ <br> Neue Fernsehserie auf dem „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 22.04.2014 | Medien
    Die neue „Hope Channel“-Serie "Meine tierischen Begegnungen" ist eine Tierdokumentation der besonderen Art: Es gibt Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Erdmännchen sowie interessante Details über weisse Haie, Affen und Wölfe. Eine Besonderheit von „Meine tierischen Begegnungen“ sei die persönliche, sehr nahe und emotionale Begegnung mit den Tieren durch drei Moderatorinnen, so die Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, Birgit Kiepe. In Kommentaren erzählten sie, was sie ins
  • Neue Struktur der Öffentlichkeitsarbeit bei Methodisten in Deutschland

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.04.2014 | Medien
    Die Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) richtet ihre Medienarbeit neu aus. Dazu hat der Kirchenvorstand der EmK bei seiner jüngsten Tagung in Fulda weitreichende Änderungen beschlossen. Künftig werde die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirche von einer Person verantwortet, die direkt dem Bischofsbüro unterstehe. Der Referent oder die Referentin sei Ansprechpartner für Journalisten, berate Werke und Gemeinden in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und verantworte die Internetauftritte der
  • Erste E-Books im Advent-Verlag erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 02.04.2014 | Medien
    Die ersten vier E-Books des Advent-Verlags, Lüneburg, sind gerade auf den Markt gekommen, sechs weitere werden zurzeit aufbereitet, andere sollen danach folgen. Laut Verlagsleiter Elí Diez-Prida sind ab sofort „glauben.einfach.“ (herausgegeben vom Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“), „Leben 2.0" und „Leben 3.0" (beide von Elí Diez-Prida) sowie „Wachsen in der Liebe“ (von Josef Butscher) in über 100 E-Book-Portalen und über den Online-Shop www.adventist-media.de erhältlich. Jedes E-Book liege
  • Hope Channel Radio jetzt einfacher für iTunes-Benutzer zu empfangen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 01.04.2014 | Medien
    Die deutschsprachigen Sendungen von „Hope Channel Radio“ sind nun für iTunes-Benutzer noch einfacher zu empfangen, teilte Chefredakteur Christian Vogel mit. iTunes bietet auf Mac- und Windows-Computern von Haus aus eine Liste an Internetradio-Sendern an. Nun ist auch „Hope Channel Radio“ unter der Kategorie „Religious“ vertreten. Das Internetradio müsse jedoch vorher in iTunes über Einstellungen > Allgemein > Internetradio aktiviert werden. „Hope Channel Radio“ ist ebenso auf dem Smartphone
  • Fünf Jahre „Hope Channel deutsch“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.03.2014 | Medien
    Mit einem Dankgottesdienst erinnerte am 1. März das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt an das fünfjährige Bestehen ihres Fernsehsenders „Hope Channel deutsch“. Die Live-Übertragung aus dem grossen Fernsehstudio des Medienzentrums konnte über den Satelliten ASTRA und im Internet empfangen werden. Zum Gottesdienst kamen etwa 170 geladene Gäste aus Politik und Medien sowie Vertreter kirchlicher Institutionen. Pasto
  • Mediathek für Gehörlose

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 07.02.2014 | Medien
    In der „Hope Channel“ Mediathek des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, gibt es seit dem 7. Februar eine neue Rubrik: Erstmals können gehörlose Menschen gezielt Fernsehsendungen ansehen, die eine DGS-Übersetzung (Deutsche Gebärdensprache) beinhalten. Im Programm des Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ gebe es bereits ausgewählte Predigten mit Übersetzungen für Gehörlose. Auf die bisherigen S
  • Start der Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf STAR TV

    Zürich/Schweiz | 07.02.2014 | Medien
    Am 12. Februar startet die Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf dem Schweizer Privatsender STAR TV, wie die Liga Leben und Gesundheit mitteilte. Die Live-Gesundheitsberatungssendung werde jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ausgestrahlt und wolle eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, basierend auf dem NewstartPLUS® Konzept, vermitteln. „Es handelt sich dabei um zwölf elementare Prinzipien eines gesunden Lebensstils“, sagte Dr. med. Ruedi Brodbeck, Hausarzt und Psychosomatiker, der gemeins
  • Adventistischer Pressedienst mit App für iPhone

    Basel/Schweiz | 06.02.2014 | Medien
    Die Meldungen des Adventistischen Pressedienstes APD Schweiz können seit dem 5. Februar auch über eine App auf dem iPhone gelesen werden, die gratis im iTunes store heruntergeladen werden kann. Die Applikation enthält einen Bereich für News, Informationen über den APD und eine Kontaktmöglichkeit. Die App wurde von Jugendlichen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Die APD-Meldungen können auch über Twitter gelesen oder als RSS-Feed auf der Website abonniert werden: http://www.stanet.ch/apd/news/
  • 60 Jahre „Trans World Radio“ (TWR)

    Wetzlar/Deutschland | 28.01.2014 | Medien
    Seit 60 Jahren bringt „Trans World Radio“ (TWR), Cary, North Carolina/USA, der internationale Partner von ERF Medien (Wetzlar), die christliche Botschaft weltweit über die Massenmedien zu den Menschen. Aus der einstigen Radiomission ist inzwischen ein Werk geworden, das auch Fernsehen, Internet und die mobilen Kommunikationswege einsetzt. Am 22. Februar 1954 strahlte die „Stimme von Tanger“ in Marokko die erste Radiosendung von TWR Richtung Europa aus. Die Geschichte dieser Missionsarbeit beg
  • Adventistisches Fernsehen erreicht mehr Muslime

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2014 | Medien
    Der Abschluss eines fünfjährigen Satellitenvertrags mit Eutelsat 7 erweitere das Empfangsgebiet in Nordafrika und im Mittleren Osten für den adventistischen Fernsehsender „Hope Channel Al Waad“ (Beirut/Libanon) erheblich, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. Demnach könnten nun wesentlich mehr Arabisch, Türkisch und Farsi (Iran) sprechende Personen in der Region die adventistische Programme empfangen. Sendungen per Satellit seien dort die am meisten verbreitete Form des Fernsehempfangs.
  • Deutschland: Jugendliche nutzen drei Stunden täglich das Internet

    Stuttgart/Deutschland | 01.12.2013 | Medien
    Das Internet spielt im Alltag von Jugendlichen eine wichtige Rolle. Im Durchschnitt seien Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland von Montag bis Freitag 179 Minuten täglich online. Der Grossteil dieser Zeit werde nach Angaben der Jugendlichen für den Bereich Kommunikation verwendet. Vor allem die Nutzung von Online-Communities spiele dabei für viele eine zentrale Rolle (75 Prozent mindestens mehrmals pro Woche). Weitere Internet-Angebote, die häufig von Jugendlichen genutzt würden, seien Suchmaschi
  • „Hope Channel deutsch“ jetzt auch über Antenne empfangbar

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2013 | Medien
    Der christliche Fernsehsender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, „Hope Channel deutsch“, ist jetzt auch deutsch auf Fernsehgeräten zu sehen, welche das TV-Signal über DVB-T, das heisst über eine Antenne, empfangen. Sofern diese TV-Geräte sogenannte „Smart TVs“ sind, sprich HbbTV-fähig und Zugang zum Internet haben, genügt ein Sendersuchlauf oder der Aufruf des Elektronischen Programmführers (EPG), um den „Hope Channel“ auf dem heimischen Fernseher verfolgen zu können. Das sei gerade
  • Vatikan sichert sich Internetadresse „.catholic“

    Vatikanstadt | 17.10.2013 | Medien
    Laut Kathpress hat der Vatikanstaat vom zuständigen Verband für die Vergabe von Internetadressen (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ICANN) das alleinige Recht an der Domain „.catholic“ zugesprochen erhalten. Wie Radio Vatikan am Donnerstag berichtete, gelten die Rechte des Päpstlichen Medienrates an dieser Domain auch für das kyrillische, arabische und chinesische Alphabet. Künftig werde der Päpstliche Medienrat nur Einrichtungen mit kanonischer Anerkennung einen Internetau
  • Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) mit eigener App

    Zürich/Schweiz | 14.10.2013 | Medien
    Im App Store ist ab sofort die kostenlose App des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds für iPhones erhältlich, wie der SIG mitteilte. Die App könne auf Deutsch und Französisch installiert werden und enthalte unter anderem einen Eventkalender und Factsheets. Eine weitere Funktion verschaffe einen Überblick über die koscheren Geschäfte, Restaurants und Hotels in der Schweiz und ermögliche deren Lokalisierung auf einer Karte. Mit der App könne man zudem den SIG kontaktieren und antisemi
  • Fernsehen mit Gebärdenübersetzung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.10.2013 | Medien
    Beim TV-Sender „Hope Channel deutsch“ würden demnächst ausgewählte Predigten der Reihe „Atem der Hoffnung“ mit Gebärdenübersetzung zu sehen sein, teilte das Medienzentrum „Stimmer der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein mit. Zunächst seien im Studio sechs Predigten von der staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherin Maren Wöhler übersetzt worden. „Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen durch unsere Sendungen Gott und die Bibel besser ken
  • „Die totale Überwachung“

    Lüneburg/Deutschland | 10.10.2013 | Medien
    Vor einiger Zeit enthüllte der Internetexperte Edward Snowden, dass der US-amerikanische Geheimdienst NSA systematisch und millionenfach die Internet-Kommunikation von Nicht-Amerikanern überwacht und zumindest die Verbindungsdaten speichert. Dadurch wurde einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal bewusst, welche Möglichkeiten es gibt, sich ein genaues Bild über die Nutzer des Internets zu verschaffen – also mittlerweile über die meisten Menschen hierzulande. Ist das der Beginn einer totalen Üb
  • Erweiterung der adventistischen Kurzwellenstation auf Guam

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.09.2013 | Medien
    Nach zweijähriger Bauzeit konnte die Erweiterung der Kurzwellenstation von „Adventist World Radio“ (AWR) in Agat auf der westpazifischen Insel Guam abgeschlossen werden. Laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) erhöhe sich damit die Leistung der Station um etwa 25 Prozent. Die Kosten bezifferte er auf rund drei Millionen US-Dollar (2,3 Millionen Euro). Von Guam aus könnten Hörer in Ländern wie China, Nordkorea, Myanmar, Vietnam, Indonesien und Nepal die „Botschaft der
  • „APD-Schau“ beim „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.09.2013 | Medien
    Seit 6. September gibt es mit der „APD-Schau“ ein neues Programm beim „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Judith Christiansen und Joachim Lippert fassen zusammen, was die Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst) Aktuelles zu berichten hat. Alle zwei Wochen ist die „APD-Schau“ freitags um 17 Uhr zu hören. Sie wird sonntags um 11 und 20 Uhr wiederholt. [img id=2746 align=right]„Hope Channel Radio“ ist über den Satelliten „Astra“, im Internet als Live
  • Fünf Jahre „Hope Channel Radio“ - 65 Jahre „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 08.09.2013 | Medien
    „Das Ohr wird mehr genutzt als die Augen“, behauptete Pastor Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“, während des Empfangs zum fünfjährigen Jubiläum des Rundfunksenders der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der sein 24 Stundenprogramm seit dem 1. September 2008 über den Satelliten „Astra“ ausstrahlt. Der deutsche Bundesbürger verwende durchschnittlich mehr Zeit zum Radiohören als zum Fernsehen, so Vogel. Rund 80 Prozent der Bevölkerung hörten täglich Radio, und 60 Prozen
  • Adventist World Radio mit 116 Sprachen auf Sendung

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.08.2013 | Medien
    Das 1971 gegründete „Adventist World Radio“ (AWR) könne mit seinen christlichen Programmen in 116 Sprachen über UKW, Mittel- und Kurzwelle sowie Satellit und Podcasting etwa 70 bis 80 Prozent der Weltbevölkerung erreichen. Darauf wies AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) hin. Fast 75 Prozent der Weltbevölkerung lebten laut Chow in Ländern, in denen Menschen wegen ihres Glaubens bedrängt oder sogar verfolgt würden. Deshalb wolle AWR vor allem Menschen im sogenannten
  • „Der Reiz des Übernatürlichen“

    Lüneburg/Deutschland | 09.07.2013 | Medien
    Man begegnet ihren Angeboten auf jedem Volksfest, ihre Literatur füllt meterlange Regale in Buchhandlungen: Esoteriker, Astrologen, Anhänger neuheidnischer Kulte. Auch wenn etablierte Kirchen „out“ sind, fasziniert das Spirituelle und Übernatürliche nach wie vor viele Menschen. Doch das sei nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen. Mit dem Reiz des Übernatürlichen befasst sich die neueste Ausgabe des adventistischen Magazins „Zeichen der Zeit“. Neben einem Beitrag, der eine Orientierung über das
  • Grün-rote Landesregierung will freikirchlichen SWR-Rundfunkrat abschaffen

    Stuttgart und Baden-Baden/Deutschland | 17.06.2013 | Medien
    Überraschendes Ergebnis des Zensus 2011: Über 800.000 Menschen in Baden-Württemberg gehören evangelischen Freikirchen oder orthodoxen Kirchen an. Darauf weist Alfred Mignon, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, hin. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Mai den Entwurf des neuen SWR-Staatsvertrages beschlossen. Er sieht vor, dass die Freikirchen ihren Sitz im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) verlieren sollen. Stattdessen erhalten Gewerkschaften und Vertreter von Nat
  • Neue Version der „Hope Channel“ App

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.06.2013 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt bietet eine neue Version der „Hope Channel“ App an, die für iPhones und iPads optimiert wurde. Wie Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums, mitteilte, sei eine wichtige Neuerung die Mediathek, in der Sendungen nun unterwegs und jederzeit für den Nutzer abrufbar seien. Als erster christlicher Fernsehsender in Deutschland stelle der „Hope Channel“ somit fast alle Inhalte m
  • Kirchentags-Medienmeile mit dem „Hope Channel“

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert auf der „Medienmeile“ des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags über sein aktuelles Fernseh- und Radioangebot „Hope Channel“. Ein Produktionsteam des Fernsehsenders vermittelt vor Ort Eindrücke von ihrer Arbeit. Besonders Kinder interessiert die TV-Figur Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn, die sie am Ausstellungsstand treffen können. Der Plüsch-Holzwurm erlebt in der Kinderserie „Fribos Dac
  • Kinderhörspiel bei „Hope Channel“ Radio

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.05.2013 | Medien
    „Unterwegs zur Traumwiese“ heisst das Kinderhörspiel von Sylvia Renz, das ab Mai im „Hope Channel“ Radio laufen wird. Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge, die abends um 18 Uhr wiederholt wird. Sechs Folgen hat „Unterwegs zur Traumwiese“ insgesamt. In dem Hörspiel lernen die Kinder Grabs und Grill kennen, die nach einer Wiese suchen, auf der alle Tiere friedlich miteinander spielen. Auf ihrer Reise bekommen beide viele Ratschläge und müssen manches Abenteuer bestehen. Mitte Juni wird
  • Gesundheitsmagazin „Leben und Gesundheit“ neu lanciert

    Krattigen/Schweiz | 29.04.2013 | Medien
    Das seit 1929 regelmässig publizierte Magazin „Leben und Gesundheit“ trete ab Mai mit 52 Seiten, neuer Aufmachung und zweimonatlicher Erscheinungsweise auf, teilte der Herausgeber, der Advent-Verlag Zürich mit Zweigstelle in Krattigen mit. Die Bezugsbedingungen und der Verkaufspreis veränderten sich in der Schweiz nicht. Der Neuauftritt solle eine breitere Leserschaft und eine grössere Verbreitung im deutschsprachigen Raum ermöglichen. „Leben und Gesundheit“ zeichne sich durch seine Unabhängi
  • 1.400 Moskitonetze dank Schweizer App

    Dübendorf/Schweiz | 25.04.2013 | Medien
    Das preisgekrönte „ByeBye Mosquito“-App des Schweizer Hilfswerks World Vision sei in einem Jahr von über 20.000 Menschen aus 137 Ländern heruntergeladen worden, teilte das Hilfswerk im Zusammenhang mit dem Weltmalariatag am 25. April mit. Mit der App solle das Bewusstsein für die Tropenkrankheit geschärft werden. Das Hilfswerk habe dank Spenden aus der App die Verteilung von über 1.400 mit Insektiziden imprägnierten Malarianetzen bereitstellen können, sagte Giovanni Miraglia, Leiter Finanzen,
  • Fotoaustauschplattform „churchphoto.de“ wieder online

    Alsbach-Hähnlein, bei Darmstadt/Deutschland | 08.04.2013 | Medien
    Die Fotoaustauschplattform „churchphoto.de“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ist wieder online. Sie war im vergangenen Jahr Opfer eines Hackerangriffs geworden und sofort nach Bekanntwerden des Angriffs vom Netz genommen worden. Jetzt sei laut Medienzentrum die Sicherheit des Systems wieder hergestellt, und die Plattform könne erneut genutzt werden. Zur Sicherheit wären die Passwörter aller Nutzer zurückg
  • Vier Jahre „Hope Channel deutsch“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.03.2013 | Medien
    Mit einem Dankgottesdienst erinnerte am 9. März das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt an das vierjährige Bestehen ihres Fernsehsenders „Hope Channel deutsch“. Die Live-Übertragung aus dem großen Fernsehstudio des Medienzentrums konnte über den Satelliten ASTRA und im Internet empfangen werden. Im Gottesdienst ging es um die Ankündigung Jesu bei seiner Himmelfahrt, dass er wiederkommen werde. Matthias Müller, Leiter des Medien
  • Christliches Fernsehen: Adventisten lancieren Hope Channel Polen

    St. Albans/Grossbritannien | 28.02.2013 | Medien
    Die weltweite Familie adventistischer Fernsehstationen werde durch den anfangs 2013 lancierten Fernsehsender „Hope Channel Polen“ erweitert, teilte tedNews, Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa mit. Das Medienzentrum „Glos Nadziei“ („Stimme der Hoffnung“) in Polen habe seit 2010 adventistische TV-Sendungen während sieben Tagen rund um die Uhr per Internet verbreitet. Mit „Hope Channel Polen“ gäbe es nun aber Pläne, das Programm über Kabelnetze u
  • Kindersendereihe „Fribo und die Religionen“

    Alsbach Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.02.2013 | Medien
    „Mama, warum tragen manche Frauen ein Kopftuch?“ „Opa, warum haben nicht alle Menschen die gleiche Religion? Und was ist das Judentum?“ „Wer war eigentlich dieser Martin Luther?“ Das sind Fragen, die Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn (kurz Fribo), der neugierige Holzwurm der Kindersendung des adventistischen Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ habe. Sein Freund Julian versuche auf Fribos Dachboden mit Hilfe eines Koffers, diese und andere Fragen zu beantworten. Laut Produzentin Nai
  • Gefährliche Frömmigkeit

    Lüneburg/Deutschland | 13.01.2013 | Medien
    Alles begann mit Salman Rushdie. Der Schriftsteller muslimischer Herkunft wird seit 1989 mit dem Tod bedroht, weil er in einem seiner Bücher den islamischen Glauben beleidigt haben soll. Dann kam der 11. September 2001, als religiöse Fanatiker zwei Passagierflugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York steuerten. Und auch christliche Fanatiker schreckten zuweilen vor Gewalt nicht zurück. Seitdem tobe der Streit, wie gefährlich Religion sei. Die Ausgabe I/2013 des adventisti
  • Neues Familienmagazin beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 06.01.2013 | Medien
    In Kooperation mit dem Bundes- Verlag, „BibelTV“ und „ERF“ strahlt der christliche Fernsehsender „Hope Channel“ im Januar ein neues Magazin mit dem Schwerpunkt „Familie“ aus. Das TV-Magazin ist ein Ableger der christlichen Zeitschrift „family“. Es gehe dabei um Familie und Ehe mit ihren schönen Seiten, Chancen aber auch Herausforderungen. Die Sendereihe stelle Familien in den Mittelpunkt, die interessante Wege beschritten, mitten im Leben stünden und Spass am Alltagschaos hätten. Dabei gehe e
  • Zu viele Freunde im Facebook rauben der Community die Privatheit

    Stuttgart/Deutschland | 02.01.2013 | Medien
    Für Jugendliche in Deutschland bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählten neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet und würden von insgesamt 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt. 57 Prozent besuchten die eigenen oder fremden Profile im Netzwerk sogar täglich. Dies belegten die Ergebnisse der JIM-Studie 2012 (Jugend, Information, Multi-Media). Die Nutz
  • Neue Sendereihe „Bible Talk“

    Alsbach Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 31.12.2012 | Medien
    Ab dem 1. Januar 2013 strahlt „Hope Channel Deutsch“ eine neue Fernsehserie unter dem Titel "die Bibel. das Leben." aus. Der Moderator der Sendereihe „Bible Talk“ und Theologe Dr. Winfried Vogel leitet die Gesprächsrunde. Mit Teilnehmern aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen spricht er ab Januar über bestimmte Bibeltexte. Gemeinsam soll erörtert werden, was die Aussagen der Bibel mit dem tatsächlichen Leben zu tun haben. Der Fernsehsender „Hope Channel Deutsch“ gehört zum Medienzentrum
  • Mädchen liegen in der Handynutzung gegenüber Jungen vorn

    Stuttgart/Deutschland | 28.10.2012 | Medien
    Handys und Smartphones haben ihre wichtige Rolle als Alltagsbegleiter von Jugendlichen in Deutschland weiter ausgebaut. Insgesamt 96 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Handy, über 80 Prozent nutzen es täglich. Dabei spiele die mobile Internetnutzung eine immer grössere Rolle. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Zahl der Jugendlichen, die regelmässig mit dem Handy ins Internet gehen, auf 40 Prozent verdoppelt. Und auch die Verbreitung von Smartphones nehme rapide zu, fast
  • Angst überwinden

    Lüneburg/Deutschland | 16.10.2012 | Medien
    Nie zuvor wurden die Menschen in Deutschland älter. Nie waren sie reicher. Nie waren sie freier. Nie lebten sie sicherer. Doch nie waren sie ängstlicher. Und die Ängste nehmen sogar zu. Warum haben so viele Angst vor der Zukunft? Was haben Ängste mit der Sinnfrage zu tun? Was brauchen wir, um die Angst zu überwinden? Diesem Thema widmet sich die Titelgeschichte des adventistischen Magazins „Zeichen der Zeit“ in der Ausgabe IV/2012. In einem weiteren Beitrag geht es darum, wie man mit pflanzli
  • Umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik jetzt in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 11.10.2012 | Medien
    Das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an der Theologischen Fakultät Leipzig hat sein neues Schallarchiv offiziell eröffnet. Die Sammlung von rund 5.000 Tonträgern ist eine Schenkung des Bundesverbandes Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka) und gilt als umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik. Der Bestand des ss umfasst im Einzelnen rund 2.000 Langspielplatten, 2.700 CDs sowie 75 Tonbänder und 75 Max
  • „Schabbat Schalom“ – neue TV-Sendung beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.09.2012 | Medien
    Unter dem Titel „Schabbat Schalom“ strahlt der TV-Sender „Hope Channel Deutsch“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt eine neue Fernsehserie aus. Das Programm kann zum Sabbatanfang am Freitagabend empfangen werden und wandert im Viertelstundenraster mit dem Sonnenuntergang durch das Jahr. Durch die Sendung führt der TV-Moderator Pastor Matthias Müller. Die neue wöchentliche Sendung dauert etwa zehn Minuten und
  • Erster protestantischer Fernsehsender in der Ukraine

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.08.2012 | Medien
    Nach zwei erfolglosen Versuchen hat „Hope Channel“, das Fernsehnetzwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Mitte August vom „Nationalen Rat für Radio und Fernsehen“ in der Ukraine als erster protestantischer TV-Sender eine Übertragungslizenz für Satelliten- und 600 Kabelprogramme im Land erhalten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Sendelizenz könne das adventistische Fernsehnetzwerk „drei von vier Personen in der Ukraine erreichen", sagte Vacheslav Demyan, D
  • Neues adventistisches Radiostudio im Südsudan

    Juba/Südsudan | 21.08.2012 | Medien
    Ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Südsudan vom nördlichen Landesteil entwickelten sich diverse Initiativen die von Mitgliedern oder der Leitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Juba getragen würden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Dazu gehöre auch die Installation eines Radiostudios in einem beigen Metallcontainer seitens der Kirche, das in drei Monaten auf Sendung gehen werde, 2006 sei in Juba ein Radiokomitee gegründet worden, das kontinuierlich
  • Adventist World Radio installiert neues Radiostudio in Albanien

    St. Albans/England | 13.08.2012 | Medien
    Kurz nach den Jubiläumsfeiern zum 20-jährigen Bestehen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien hat Adventist World Radio (AWR) ein Rundfunkstudio in der Hauptstadt Tirana eingerichtet, wie “tedNEWS” berichtete. Dort sollen Programme über Spiritualität, Gesundheit, Familie und für Kinder in albanischer Sprache aufgenommen werden. Die elektrischen Spannungsschwankungen zwischen 196 und 290 Volt habe man mit der Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in den G
  • Ausbau des adventistischen Fernsehnetzwerks in Afrika geplant

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2012 | Medien
    Für Afrika sei nächstes Jahr die Inbetriebnahme des dritten Satelliten-TV-Kanals durch den adventistischen „Hope Channel“, das weltweite Fernsehnetzwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, geplant, wie der Sender mitteilte. Der neue Kanal sende in den grossen einheimischen Sprachen, wie Afrikaans, Bemba, Französisch, Swahili, Xhosa, Zulu und anderen Sprachen West- und Zentralafrikas sowie im südlichen Afrika. Damit könne Millionen neuer Zuschauer, die nur die Eingeborenensprachen beh
  • Adventistische Internetexperten trafen sich zum Forum in Hongkong

    | 01.06.2012 | Medien
    Hongkong/Volksrepublik China, 01.06.2012/APD 160 Internetexperten aus aller Welt kamen vom 23. bis 27. Mai zum 8. internationalen GAiN-Internetforum der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten nach Hongkong. GAiN (Global Adventist Internet Network) wurde 2003 als GIEN (Global Internet Evangelistic Network) unter Mitwirkung des deutschen Fördervereins staonline e.V. gegründet. Als weltweit adventistisches Internetnetzwerk fördert GAiN den Erfahrungsaustausch evangelistischer Internetprojekte der
  • „Hope Channel“ TV-App jetzt auch für Android

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.05.2012 | Medien
    Jetzt sind die Fernsehprogramme der weltweiten „Hope Channel“-Sendefamilie auch als App auf Android-Geräten zu empfangen. Mit dieser App kann der Live-Stream von „Hope Channel Deutsch“ abgerufen werden. Zudem ist es damit möglich, Videos aus der Mediathek abzuspielen sowie internationale „Hope Channel“-Sendekanäle anzuschauen. Die App steht im Android-Markt zum Preis von 0,79 Euro zur Verfügung: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.stimmederhoffnung.hopechannel Als erster deutsche
  • Adventistische Radiosendungen in Armenien

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.05.2012 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) strahlt jetzt auch Sendungen über zwei UKW-Stationen in Armenien aus. Laut AWR-Kommunikationsdirektorin Shelly Nolan Freesland sind in der Hauptstadt Jerewan bei Radio Ardzaganq und in der Stadt Wanadsor bei Radio Mig täglich Programme über Spiritualität, Gesundheit, Familie und für Kinder in armenischer Sprache zu hören. Die Beiträge werden unter Leitung von Knarik Petrosyan in einem eigenen Studio in Jerewan produziert. Adventist World Radio wurde 1971 von der We
  • Keine Sendelizenz für Hope Channel in der Ukraine

    Kiew/Ukraine | 04.05.2012 | Medien
    Der nationale Fernseh- und Rundfunkrat der Ukraine (NRADA) hat am 18. April mit vier gegen zwei Stimmen die Erteilung einer Satelliten-Sendelizenz für „Hope TV Channel Ukraine“ GmbH abgelehnt, wie CBS KULTUR INFO berichtete. „Hope TV Channel Ukraine“ ist eine christliche TV-Station, die religiöse Programme der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten produziert. Laut dem Direktor von Hope Channel Ukraine habe der Sender nicht die Absicht für eine besondere Konfession zu werben, sondern verst
  • Podcasts in Arabisch bei Adventist World Radio sehr gefragt

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2012 | Medien
    „Adventist World Radio (AWR) sendet zur Zeit in mehr als hundert Sprachen über Kurzwelle, UKW, Mittelwelle, Satellitenradio und Internet“, teilte AWR-Präsident Pastor Dowell Chow mit. Viele Programme seien auch als Audiodateien erhältlich, die im Internet heruntergeladen werden könnten. „Im Augenblick ist Arabisch die am häufigsten gewünschte Sprache bei den Podcasts“, stellte Chow fest. Die meisten Bezieher der arabischen Audiodateien kämen aus Saudi-Arabien. Wie Zuschriften zeigten, sei aber a
  • Facebook ist nichts für Grundschüler - Soziale Netzwerke werden unterschätzt

    Stuttgart/Deutschland | 23.02.2012 | Medien
    Zwei Fünftel der Internetnutzer zwischen sechs und dreizehn Jahren sind bei einem sozialen Netzwerk angemeldet. Nach Angaben der aktuellen KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest ist jeder dritte Internetnutzer im Alter von zehn bis elf Jahren Mitglied einer Community. Eine besorgniserregende Zahl, da viele soziale Netzwerke eigentlich erst ab 13 Jahren zugelassen seien, meinte der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, Thomas Langheinrich.
  • „Hope Channel TV“ mit Zuschauern in allen Kontinenten

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.02.2012 | Medien
    „Immer wieder stossen Menschen beim Zappen per Zufall auf ‚Hope Channel TV‘ und melden sich anschliessend bei uns, um ein Programmheft zu bestellen“, informierte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. Auch im Jahr 2011 hätten die Rückmeldungen zugenommen. „Unser Zuschauerkreis erstreckt sich mittlerweile über alle Kontinente dorthin, wo Menschen Deutsch sprechen“, so Müller. Das
  • „Hope Channel Radio“ mit neuen Programmen ins neue Jahr

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2011 | Medien
    Die drei Moderatoren von „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten werden ab Januar 2012 präsenter sein. Von Montag bis Freitag ist das „Hope Channel Radio“ jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr live auf Sendung: Christian Vogel montags und mittwochs, Joachim Lippert dienstags und donnerstags und Judith Christiansen freitags. Darüber hinaus werden die drei Moderatoren jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr abwechselnd live zu hören sein. Neu ist auch die „Lesezeit“, die „Ho
  • staonline-Web-Awards 2012 für adventistische Homepages

    Köln/Deutschland | 29.12.2011 | Medien
    Der in Köln ansässige Verein „staonline“ schreibt den „Homepage-Contest 2012" aus. Beteiligen können sich alle deutschsprachigen Webseiten von Adventgemeinden sowie Pfadfinder- und Jugendgruppen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Bewerbung muss bis spätestens 29. Februar über das Online-Formular unter der Adresse http://contest2012.staonline.de eingereicht werden. Laut Martin Haase, dem Vorsitzenden von „staonline“, würden in der Zeit vom 1. bis 31. März die teilnehmenden Webs
  • Adventist World Radio löst Rundfunkstudio in Frankreich auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) löst zu Jahresbeginn sein Rundfunkstudio zur Produktion von Kurzwellensendungen in Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich gegenüber von Genf/Schweiz auf. Die Programme sollen künftig im AWR-Studio in Beirut/Libanon produziert werden. In Collonges wurden Radiosendungen für den nordafrikanischen Raum in Arabisch, Französisch und den Berbersprachen Kabylisch und Tachelhit sowie für die Türkei (Türkisch) und den Iran (Farsi) hergestellt. AWR-Präsident Pastor Dowell Chow
  • „Hope Channel“ auf „Super RTL“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.12.2011 | Medien
    Ab dem 4. Januar 2012 sendet der „Hope Channel deutsch“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wöchentlich eine halbe Stunde seines Programms zusätzlich auf dem Fernsehsender Super RTL. Der Kinder- und Familiensender Super RTL ist deutschlandweit über Antenne, Kabel und Satellit zu empfangen. Die „Hope Channel“-Sendungen werden jeden Mittwoch in der Zeit von 4.00 bis 4.30 Uhr auf Super RTL ausgestrahlt. „Andere Produzenten von christlichen Fernsehsendungen haben mit diesem Sendeplatz g
  • Engere Zusammenarbeit zwischen AWR und „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) und das deutsche adventistische „Hope Channel Radio“ hätten eine langfristige und engere Zusammenarbeit vereinbart. Das teilte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein, mit. Er hatte anlässlich eines Besuchs des Verwaltungszentrums der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Unterredung mit dem Präsidenten von AWR, Pastor Dowell W. Chow. Ziel der Vereinbarung sei, das Pro
  • Die Botschaften der Bibel in den Alltag übertragen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.12.2011 | Medien
    Einen Glaubenskurs für Menschen, die sich neu mit der Bibel beschäftigen wollen, strahlt der Fernsehsender „Hope Channel“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab 7. Dezember mittwochs um 19:30 Uhr aus. Klaus Popa nimmt bei jeder Sendung von „glauben.geschichten“ die Fernsehzuschauer mit in die Geschichten der Bibel. Dabei wolle er einen direkten Zugang zu den Inhalten der Heiligen Schrift vermitteln. Die Geschichten des Alten Testaments würden lebendig und bekämen Farbe, so Popa. Er bel
  • Radiomission TWR mit zwei neuen Kurzwellensendern auf Guam

    Guam/USA | 17.11.2011 | Medien
    Die internationale Radiomission TWR (Cary/USA) hat auf der Pazifikinsel Guam zwei gebraucht erworbene 250 Kilowatt starke Kurzwellensender installiert. Sie lösen zwei alte 100 Kilowatt-Sender ab, die seit der Eröffnung der Sendestation im Jahr 1977 ihren Dienst getan haben. Durch die stärkere Leistung, so TWR-Präsident Lauren Libby, könnten China und Ostasien besser mit der christlichen Botschaft erreicht werden. ERF Medien (Wetzlar) als der deutsche Partner von TWR beteilige sich finanziell an
  • „Hope Channel TV“ auch in Kabelnetzen verfügbar

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.11.2011 | Medien
    Das 24-Stunden-Fernsehprogramm von „Hope Channel Deutsch“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist auch in Kabelnetzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Eine Übersicht der Kabelnetzbetreiber findet sich im Internet unter www.hopechannel.de/empfang. Zugang zu den „Hope Channel“ Sendungen gibt es ausserdem über den Satelliten ASTRA, als Livestream und Mediathek im Internet sowie durch die Online-Plattform „Zattoo“ (www.zatto.com).
  • „Hope Channel TV“ jetzt auf „Zattoo“ im Internet

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 05.10.2011 | Medien
    „Zattoo“ sendet das TV-Programm der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, „Hope Channel Deutsch“, ab dem 8. Oktober über seine Fernsehplattform in Deutschland. Damit erweitert sich die Reichweite von „Hope Channel-TV“ auf PCs, Smartphones und Tablets. Nach eigenen Angaben erreiche „Zattoo“ mehr als neun Millionen Nutzer in sechs Ländern. Die einzige Voraussetzung zum Empfang von „Hope Channel-Deutsch“ auf „Zattoo“ ist eine WLAN/Wifi-Internetverbindung. Neben dem mobilen Empfang über Sma
  • „Hope Channel Deutsch“ TV jetzt im Breitbildformat

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 08.09.2011 | Medien
    „Der TV-Sender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ‚Hope Channel Deutsch‘, hat auf das Breitbildformat 16:9 umgestellt und ist jetzt auf Breitbildfernsehern bildfüllend empfangbar“, informierte Chefredakteurin Gabi Pratz. Bisher sei das Fernsehprogramm im alten 4:3 Bildformat zu sehen gewesen. Gründe für diese Einführung seien zum Beispiel, dass sich das Gesichtsfeld des menschlichen Auges und die Sehgewohnheiten des Menschen besser an das grössere Bildformat anpassten, die den Bli
  • Adventisten wollen Kurzwellenstation auf Guam ausbauen

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.05.2011 | Medien
    Der Verwaltungsrat der internationalen Rundfunkmission der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten „Adventist World Radio“ (AWR) hat beschlossen, die kircheneigene Kurzwellenstation auf der Pazifikinsel Guam zu erweitern, um noch mehr Menschen in der Volksrepublik China zu erreichen. Die 1987 errichtete Station sende laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) gegenwärtig pro Woche fast 300 Stunden in über 30 Sprachen. Mehr als die Hälfte der Zeit würden Programme in Mandar
  • „Hope Channel Indien“ auf Sendung – Christliches Fernsehen für mehr als 1,3 Milliarden Menschen

    Tamil Nadu/Indien | 22.05.2011 | Medien
    Am 1. Mai startete der adventistische Fernsehsender „Hope Channel Indien“ über Satellit mit der Ausstrahlung von christlichen TV-Programmen, wie T. P. Kurian, Kommunikationsverantwortlicher der Südasiatischen Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tamil Nadu, Indien, mitteilte. Erste positive Rückmeldungen von Zuschauern seien im Medienzentrum eingetroffen. Der Satellit IntelSat 10 decke Indien, Südasien, grosse Teile von Afrika und des Mittleren Ostens ab. „Das is
  • Erweiterung bei TV iPhone App vom „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 17.04.2011 | Medien
    Durch die Erweiterung des „Hope Channel“ iPhone App können jetzt auch weitere fremdsprachige Fernsehkanäle neben dem deutschen „Hope Channel“ aus der internationalen adventistischen Sendefamilie empfangen werden, nämlich „Esperanza TV“ (spanisch) und „Hope Church Channel“ (englisch). Beim TV-iPhone App vom „Hope Channel“ ließen sich nunmehr einfach und bequem gleich fünf Kanäle per Livestream anschauen: „Hope Channel“ (englisch), „Esperanza TV“ (spanisch), „Hope Channel International“ (engli
  • 40 Jahre „Adventist World Radio“ (AWR)

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.03.2011 | Medien
    Die Radioarbeit der Siebenten-Tags-Adventisten geht auf den Evangelisten Harold Marshall Sylvester Richards (1894-1985) zurück. Am 19. Oktober 1929 wurde seine erste Sendung von KNX Los Angeles ausgestrahlt. Obwohl es 1971 weltweit bereits über 4.400 Radiostationen gab, die mindestens einmal wöchentlich eine adventistische Sendung ausstrahlten, beschloss im Februar desselben Jahres die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Adventisten mit „Adventist World Radio“ (AWR) ein neue Rundfunkmissio
  • Zwei Jahre „Hope Channel TV Deutsch“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 06.03.2011 | Medien
    „Mehr zu scheinen als man ist“, werde immer wieder eingesetzt, um erfolgreich zu sein, stellte Pastor Stephan Sigg (Bern), Abteilungsleiter für Kinder und Jugend der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel- und Südeuropa, in seiner Predigt beim Dankgottesdienst zum zweijährigen Jubiläum von „Hope Channel TV Deutsch“ am 5. März fest. Erfolg durch Selbstinszenierung heisse das Rezept. Sigg freue sich, dass der „Hope Channel“ für sein Fernsehprogramm mit dem Motto „Am Leben interessiert
  • Lanzarote: Neue Radiostation sendet auf Arabisch und Berberisch

    Sagunto/Spanien | 04.03.2011 | Medien
    Eine neue adventistische Radiostation auf Lanzarote, der Marokko vorgelagerten kanarischen Insel, hat am 24. Februar die Sendungen aufgenommen, wie Pedro Torres Martínez, Direktor des Adventistischen Radios in Spanien berichtete. Die neue Radiostation habe zusammen mit jener in Ceuta, der spanischen Exklave auf marokkanischem Festland, eine strategische Bedeutung, so der Radiodirektor. Beide Sender erreichten mit ihren Programmen Menschen im sogenannten 10/40 Fenster. Das ist ein Gebiet der n
  • Libanon: Christliche TV-Station sendet Programme auf Arabisch

    Beirut/Libanon | 15.02.2011 | Medien
    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit hat Anfang Februar der TV-Sender „Al Waad Channel“, der zum adventistischen Hope Channel gehört, in Beirut, Libanon, mit der Ausstrahlung arabischer Sendungen begonnen. „Damit hat unsere Arbeit endlich Früchte getragen. Wir können nun 350 Millionen arabisch sprechende Menschen auf der ganzen Welt erreichen“, sagte Amir Ghali, der Direktor des Al Waad Medienzentrums. „Wir sind Gott sehr dankbar, dass dies möglich wurde. Für uns ist dies ein echtes Wunder.“
  • Neue Talk-Sendereihe beim „Hope Channel“-Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.01.2011 | Medien
    Mit „2 weiter – Leben im Gespräch“ startet der „Hope Channel“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt am 13. Januar, 22:20 Uhr, eine neue Fernseh-Talk-Sendereihe. Zum Thema „Glück“ sind Ernst Fritz Schubert und Peter Salzmann im Studio. Schubert ist Rektor einer Schule in Heidelberg und hat dort das Unterrichtsfach „Glück“ eingeführt. Salzmann lebt ohne Strom und Luxus und sagt von sich: Ich habe das Glück gefunden. Die Moderatoren Doro Wiebe und Bernd
  • Kenia: Adventist World Radio schult Ausbilder für Hörfunktraining

    Nairobi/Kenia | 06.12.2010 | Medien
    „Das explosionsartige Wachstum von Radiostationen in ganz Afrika erhöht die Nachfrage nach Trainingsseminaren“, sagte Roy Allen, der Ausbildungsverantwortliche von Adventist World Radio (AWR) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi bei einem zentralen AWR-Fortbildungslehrgang. An der zweiwöchigen Schulung nahmen laut Allen 56 Teilnehmer teil, darunter Moderatoren, Journalisten, Produzenten und Techniker aus Ruanda, Tansania, Kongo, Uganda, Äthiopien und Burundi. Der ganze Ausbildungskurs sei auch
  • Neue Kindersendungen beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt | 03.11.2010 | Medien
    Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn (kurz Fribo) und sein Freund Julian wollen ab dem 6. November regelmässig mit Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren die Bibel und die Welt entdecken. Die neuen Fernsehsendungen gibt es jeden Freitag (18 Uhr), Samstag (14.30 Uhr), Sonntag (9.30 Uhr) und Mittwoch (18 Uhr) über den Satelliten Astra und den Internet Livestream im „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Fribo ist ein Holz
  • Neuer Journalisten-Mord in Uganda <br> Nachrichtensprecher des adventistischen Prime Radio getötet

    Kampala/Uganda | 16.09.2010 | Medien
    Nur wenige Tage nach dem der Journalist Paul Kiggundu während den Dreharbeiten für den christlichen Radio- und Fernsehsender TOP (Tower of Praise) im Rakai Distrikt von einem wütendem Mob erschlagen wurde, ist am Mittwoch (15.9.) ist ein weiterer Radiojournalist im Südwesten Ugandas von Unbekannten ermordet worden. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation HRNJ Uganda (Human Rights Network for Journalists) sei der 29-jährige Journalist Dickson Ssentongo, Nachrichtensprecher beim Sender Prim
  • Neuer Präsident für weltweites Radio-Netzwerk der Adventisten AWR

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2010 | Medien
    Dowell Chow wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) mittels einer Videokonferenz zum neuen Präsidenten gewählt. Er wurde Nachfolger von Dr. Benjamin Schoun, welcher die letzten acht Jahre dem weltweiten Radio-Netwerk vorstand. Schoun ist im Juli, an der Weltsynode der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Atlanta, zu einem der neun Vizepräsidenten der Weltkirchenleitung gewählt worden. Er wird in dieser Funktion den Vorsitz im Vorstand von AWR übernehmen. Dowell Chow gehörte
  • Sonderausgabe von «Zeichen der Zeit» zur Fussballweltmeisterschaft

    Bloemfontein/Südafrika | 14.06.2010 | Medien
    Anlässlich der Fussballweltmeisterschaft hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Signs of the Time" (Zeichen der Zeit) in einer Auflage von 280.000 Exemplaren herausgegeben. Sie soll in Südafrika an Fussballfans aus aller Welt verteilt werden. Das englischsprachige Heft enthält Informationen über die Rolle des Fussballs in den 32 an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Ländern. In der Mitte der Zeitschrift findet sich das komplette Programm aller Spiele,
  • Vatikan bekommt neue Kommunikations-Infrastruktur

    Rom/Italien | 12.05.2010 | Medien
    Der Vatikan erhält eine neue Kommunikations-Infrastruktur zur Telefon-, Daten- und Videoübermittlung. Das Governatorat des Kleinstaats habe mit der italienischen Telecom einen entsprechenden Dreijahresvertrag geschlossen, der ihr ein neues IP-Netz und dessen Wartung zusichert, teile die vatikanische Staatsverwaltung am 11. Mai mit. Die neue Infrastruktur sieht Glasfaserkabel von 400 Kilometer Länge vor, die die Büros innerhalb des Vatikanstaates mit seinen exterritorialen Einrichtungen verbi
  • «Goldener WebFish» geht erstmals an ein Webradio

    Hannover/Deutschland | 03.05.2010 | Medien
    Den mit 1.500 Euro dotierten "Goldenen WebFish" erhält in diesem Jahr Crosschannel.de, das Webradio des Evangeliumsrundfunks (ERF). Der silberne "WebFish" (1.000 Euro) geht an das Volxbibel-Wiki, ein Bibelprojekt, bei dem Internetnutzer sich an der Übertragung der Bibel in Jugendsprache beteiligen können, und den "WebFish" in Bronze (500 Euro) gewann das ökumenische Gebetsportal www.wie-kann-ich-beten.de. Ein Förderpreis (500 Euro) wird an das Blog der Jungen Gemeinde Karow verliehen. Mit Cro
  • Adventistisches Medienzentrum in Beirut eröffnet

    Beirut/Libanon | 02.05.2010 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat in Beirut/Libanon auf dem Gelände der dortigen adventistischen Universität ein Medienzentrum für Fernsehsendungen in Betrieb genommen. Unter dem Namen "Al Waad" (Hoffnung) sollen in arabischer Sprache TV-Programme über Satellit im Nahen und Mittleren Osten ausgestrahlt werden. "Die Sendungen wollen Hoffnung vermitteln und zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Christen und Muslimen beitragen", teilte der Leiter des Medienzentrums, Amir
  • Russisches TV-Programm der Adventisten im US-Bundesstaat Washington

    Spokane, Washington/USA | 02.05.2010 | Medien
    Acht adventistische Kirchengemeinden in Spokane im US-Bundesstaat Washington haben einen eigenen TV-Kanal in russischer Sprache in Betrieb genommen. Der "Open Book Channel" ist der erste russischsprachige Fernsehsender im Bundesstaat Washington. Das Studio und die Sendeeinrichtungen befinden sich in der Linwood Seventh-day Adventist Church in Spokane. Laut Pastor Volodymyr Nesteruk, der für den "Open Book Channel" verantwortlich ist, biete der neue Fernsehkanal auf UHF-Frequenz 93.3 religiös ori
  • TV- und Radioprogramme der Adventisten auch auf den Salomonen

    Honiara/Salomonen | 30.03.2010 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte auch auf den Salomonen Fernseh- und Radioprogramme ausstrahlen. Wie Jared Madden, Direktor des im Aufbau befindlichen adventistischen Medienzentrums, mitteilte, würden in Kukum nahe der Hauptstadt Honiara eine UKW-Antenne für Radiosendungen und eine Satellitenschüssel zur Einspeisung von Fernsehbeiträgen errichtet. Unter dem Namen "Hope Channel" sollen künftig internationale und ortsbezogene Radio- und TV-Sendungen zu den Themen Gesundheit, Gospel
  • Blindenhörbücherei der «Stimme der Hoffnung» wird internationaler

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2010 | Medien
    [img id=1688 align=right]David Klinedinst, Seelsorgeleiter des adventistischen "Christian Record Services for the Blind" in Lincoln, Nebraska/USA, nützte einen Zwischenstopp in Frankfurt/Main, um die Blindenhörbücherei des Medienzentrums "Stimme der Hoffnung", eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein, zu besuchen. Schon seit einigen Jahren gebe es Kontakte zwischen den beiden Diensten für Blinde und Sehbehinderte, teilte Pastor Andre Thäder, Leiter der B
  • Premiere des Zeichentrickfilms «Die Zehn Gebote»

    Hannover/Deutschland | 22.02.2010 | Medien
    Eine Neubesinnung unserer Gesellschaft auf ihre Wurzeln hat die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Dr. Margot Kässmann, gefordert. "Dazu kann das Wissen um die Zehn Gebote Entscheidendes leisten", sagte sie in einer Videobotschaft anlässlich der Premiere des animierten Zeichentrickfilms "Die Zehn Gebote – Mose und das Geheimnis der steinernen Tafeln" am 21. Februar in Hannover. Aus diesen Wurzeln heraus gestalteten Christinnen und Christen auch u
  • «Wenn die Seele knurrt»

    Lüneburg/Deutschland | 19.01.2010 | Medien
    “Was passiert, wenn die Seele leer ist? Gibt es auch ein Seelenknurren?” Diesen Fragen geht Manuel Füllgrabe, adventistischer Jugendseelsorger aus Chemnitz, in der ersten Ausgabe 2010 des Magazins “Zeichen der Zeit” nach. Der Herkunft und Zukunft des Menschen im Zusammenhang mit der Evolutionstheorie widmet sich Chefredakteur Elí Diez-Prida in seinem Beitrag “Der Mensch: ein kosmisches Waisenkind?”. Weitere Themen sind das Wesen einer Liebe, die hält, sowie die Frage, warum wir uns nicht an den
  • Deutsche Nachrichtenagentur DAPD verzichtet auf Kürzel «APD»

    München/Ostfildern [Deutschland] | 05.01.2010 | Medien
    Die Nachrichtenagentur DAPD (Deutscher Auslands-Depeschendienst) wird die Nutzung des Kürzels "APD" für ihre Meldungen "spätestens bis zum 31. Januar 2010 einstellen". Das teilte der Anwalt von DAPD, Dr. Hans-Michael Deml, München, dem rechtlichen Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Rolf Müller-Blom, Hannover, mit. Nach der Übernahme durch die Eigentümer der Nachrichtenagentur ddp (Deutscher Depeschendienst), Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, änderte der
  • Russischsprachige Adventisten geben Medienkatalog heraus

    Lüneburg/Deutschland | 30.12.2009 | Medien
    Mit einem 64-seitigen Katalog stellt die ChriSTA Medien GmbH (Lüneburg) christliche Produkte für russischsprachige Menschen in Deutschland vor. Bibeln, Lesezeichen, theologische Literatur, Liederbücher, Kinder- und Gesundheitsbücher, Spiele, Kalender, Postkarten und Musik-CDs hat die am 1. Oktober gegründete ChriSTA Medien GmbH im Angebot. Als Tochterunternehmen des Advent-Verlages Lüneburg verfolgt ChriSTA Medien unter der Leitung von Pastor Pavlo Khiminets das Ziel, Siebenten-Tags-Adventis
  • Erster Katalog von «Adventist Media» erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 29.12.2009 | Medien
    Der erste Katalog von "Adventist Media" ist erschienen. Er enthält auf 68 Seiten unter 20 Rubriken Bücher, CDs, DVDs und Downloadprodukte des Advent- und Saatkorn-Verlages Lüneburg, des Medienzentrums "Stimme der Hoffnung", der adventistischen Verlage in Österreich und der Schweiz sowie Bücher des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege (DVG) und der Theologischen Hochschule Friedensau. Der Katalog kann im Internet bei www.adventist-media.de heruntergeladen werden. Die Bücher und Datenträger sin
  • Deutschland: Gottesdiensttermine zu Weihnachten im Internet abrufbar

    Hannover/Deutschland | 22.12.2009 | Medien
    Wer in Deutschland an den Weihnachtstagen nach Ort und Zeit von Gottesdiensten, Andachten, Krippenspielen, Christmetten und Messfeiern sucht, erhält auch in diesem Jahr wieder unter www.weihnachtsgottesdienste.de Auskunft. Zahlreiche evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet haben hier ihre Gottesdienste und Veranstaltungen in eine Datenbank eingebracht. Das Serviceportal ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen. Die Suche läuft über Postleitz
  • Neue Gemeindezeitschrift für Adventisten in Deutschland <br> <br> Eigene Publikationen für die Schweiz und Österreich

    Lüneburg/Zürich/Wien | 14.12.2009 | Medien
    Ab Januar 2010 bekommt jeder adventistische Haushalt in Deutschland die neue Gemeindezeitschrift “Adventisten heute” der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kostenlos. In dem neuen Medium ist die Zeitschrift „Adventist World“ in deutscher Übersetzung integriert, die von der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in mehreren Sprachen herausgegeben wird. Die adventistischen Kirchenleitungen in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz, deren Gemeindezeitschrift ebenfalls das “AdventEcho” w
  • Deutschland: Ökumenischer Predigtpreis zum 10. Mal vergeben

    Bonn/Deutschland | 31.08.2009 | Medien
    Der zum 10. Mal vergebene ökumenische Predigtpreis des Bonner Verlags für die Deutsche Wirtschaft AG geht 2009 in der Kategorie "Beste Predigt" an Kathrin Oxen. Die Pastorin der evangelisch-reformierten Gemeinde Bützow in Mecklenburg wird für eine Predigt über das älteste Lied der Bibel, das so genannte Mirjam-Lied (2. Mose 15,20f.) ausgezeichnet. Den Sonderpreis in der Kategorie "Beste Predigt im Fernsehen, Rundfunk und Internet" erhalten Pfr. i.R. Dr. Wolfgang Herrmann (Geilnau an der Lahn
  • Adventjugend in Deutschland mit neuer Webseite online

    München/Deutschland | 05.08.2009 | Medien
    Pünktlich zur Eröffnung des 2. paneuropäischen Jugendkongresses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in München ging am 5. August die neue Webseite der Adventjugend Deutschland online. Sie informiert unter www.adventjugend.de über die Aktivitäten der Pfadfinder, Jugend und Studenten der adventistischen Jugendorganisation. Der Internetauftritt wurde komplett überarbeitet, die Seiten der Jugend und Pfadfinder völlig neu konzipiert und gestaltet. Interaktive Funktionen und die Möglichke
  • Neuer Internetauftritt der deutschen Adventisten

    Ostfildern/Deutschland | 03.08.2009 | Medien
    Seit dem 1. August gibt es unter www.adventisten.de eine völlig neugestaltete Internetpräsenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Dabei wurden auch die bisherigen drei Webseiten der Freikirche in Deutschland samt deren Freikirchenleitungen Norddeutscher und Süddeutscher Verband zusammengefasst. Laut dem Vorsitzenden der deutschen Adventisten, Pastor Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), wolle die Freikirche mit ihrem neuen Internetauftritt deutlich machen, wie sie
  • Wahlen und Wiederkunft Jesu im Fokus bei "Zeichen der Zeit"

    Lüneburg/Deutschland | 31.07.2009 | Medien
    Im Super-Wahljahr 2009 befasst sich das adventistische Verteilheft "Zeichen der Zeit" (Sommerausgabe 3/2009) unter anderem mit der Thematik Wählen. Redakteur Thomas Lobitz fragt in seinem Beitrag "Der Mensch wählt – Gott lenkt": Lehnt sich Gott zurück und beobachtet von fern, was auf dieser Erde vor sich geht? oder "sitzt er im Regimente und führet alles wohl"? (Paul Gerhardt). Ein weiterer Beitrag von Chefredakteur Elí Diez-Prida geht auf die Fragen ein, wozu, wie und wann Jesus Christus wi
  • "Wort zum Tag" mit Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau

    Magdeburg/Deutschland | 19.07.2009 | Medien
    Das morgendliche "Wort zum Tag" auf MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks, und auf MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt spricht vom 19. bis 25. Juli 2009 Professor Dr. Johann Gerhardt, Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Sendungen werden jeweils um 6.05 Uhr auf MDR FIGARO sowie um 6.03 Uhr und 9.03 Uhr auf MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt ausgestrahlt. Als Internet-Livestream können die Radiosender unter www.md
  • Sambias Adventisten mit eigenem Fernsehen

    Lusaka/Sambia | 17.07.2009 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der afrikanischen Republik Sambia plant die Ausstrahlung von Fernsehsendungen über Satellit. Wie deren Präsident, Pastor Harrington S. Akombwa (Lusaka), mitteilte, sei dafür ein Büro in Ndola eingerichtet worden. "Hope TV", wie der neue Fernsehsender heißen werde, könne nach Erhalt der staatlichen Sendelizenz ab März 2010 Programme ausstrahlen. 60 Prozent der Programme mit Schwerpunkt Familie sollen im Land von adventistischen Journalisten produziert
  • Das Entstehen einer Fernsehsendung verfolgen

    Bremen/Deutschland | 22.05.2009 | Medien
    Auf der "Medienmeile" des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Bremen ist das Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zusammen mit anderen TV-Anbietern zu finden. Im Pavillon des adventistischen "Hope Channel" können Interessierte verfolgen, wie eine Fernsehsendung entsteht. Redakteure von "Hope Channel" Radio und Fernsehen sind währenddessen unterwegs und interviewen prominente und weniger prominente Kirchentagsbesucher, um mit diesen Bausteinen weit
  • Einblick ins Klosterleben mit goldenem "WebFish" belohnt

    Hannover/Deutschland | 20.04.2009 | Medien
    Den goldenen "WebFish" erhält in diesem Jahr das katholische Benediktiner-Kloster Nütschau (Travenbrück in Schleswig-Holstein) für seine Internetseiten. Der silberne "WebFish" geht an die Blogseite Pastor Buddy, den "WebFish" in Bronze gewinnt die landeskirchliche Gemeinschaft Eben-Ezer in Berlin für ihre Webseiten zur Gottesdienstvorbereitung. Der EKD-Internet-Award "WebFish" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Gemeinschaftswerk
  • Spatenstich für neues adventistisches TV-Medienzentrum

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2009 | Medien
    Der erste Spatenstich für ein neues Medienzentrum für TV-Produktionen fand auf dem Gelände der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, statt. Als die Freikirche 2003 begannen, das weltweite Fernsehnetz "Hope Channel" aufzubauen, wurde im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz ein kleines Fernsehstudio eingerichtet. Dieses reiche jedoch schon längst nicht mehr aus, teilte der Vizepräsident der Weltkirchenleitung, Pastor Mark Finley, mi
  • Deutschland: Ostergottesdienste im Internet finden

    Hannover/Deutschland | 07.04.2009 | Medien
    Für alle, die in diesem Jahr nach Gottesdiensten in der Osterwoche suchen, bieten die evangelische und die römisch-katholische Kirche wieder den ökumenischen Gottesdienstservice an. Unter der Internet-Adresse www.ostergottesdienste.de haben bundesweit katholische und evangelische Kirchengemeinden sowie Freikirchen ihre Andachten, Gottesdienste und Messfeiern eingetragen. Der Online-Dienst ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen. Für die Suche geben die Internetnutzer den Namen der
  • TV-Reihe "Fenster zum Sonntag" ab 4. April mit neuem Erscheinungsbild

    Wangen bei Olten/Schweiz | 01.04.2009 | Medien
    Die von freikirchlichen Kreisen getragene Fernsehsendung "Fenster zum Sonntag" im Deutschschweizer Fernsehen wird sich in der Magazin-Sendung "Grenzerfahrungen" am 4. April erstmals mit einem neuen Gesicht präsentieren. Nach Angaben der Co-Produzenten, Alphavision und ERF Schweiz, wurden unter anderem das Studio-Design und die Erkennungsmelodie neu gestaltet. Mit dem neuen Erscheinungsbild soll die TV-Reihe zeitgemäss, attraktiv und einladend bleiben. Zudem wird ab 11. April mit Ruedi Josuran
  • Erstes adventistisches Medienzentrum in Israel

    Tel Aviv/Israel | 23.03.2009 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat zum ersten Mal in Israel ein Medienzentrum eröffnet. Laut dem Präsidenten der dortigen Freikirche, Pastor Richard Elofer (Jerusalem), sollen im neuen Zentrum in Tel Aviv Rundfunksendungen für Adventist World Radio (AWR) und den "Hope Channel" in Hebräisch, später auch in Russisch und Arabisch produziert werden. Geplant sei, die Programme eine Stunde täglich über die UKW-Station "Israeli airwaves" auszustrahlen. Die Reichweite des Senders liege zwisch
  • Sendestart von "Hope Channel Deutsch": <br> Mit Fernsehprogrammen Mut und Hoffnung vermitteln

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 09.03.2009 | Medien
    "Der neue Fernsehkanal 'Hope Channel Deutsch' möchte mit seinen Beiträgen Menschen, die nach Orientierung suchen, Mut und Hoffnung vermitteln", sagte Pastor Matthias Müller, Geschäftsführer des Medienzentrums "Stimme der Hoffnung", eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beim Festakt zum Sendestart am 6. März. Die Programme von "Hope Channel Deutsch" werden in den Studios des Medienzentrums in Alsbach-Hähnlein produziert und sind seit dem 7. März über den Satelliten ASTRA
  • Festakt für Start des neuen Fernsehkanals "Hope Channel deutsch" am 6. März

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.03.2009 | Medien
    Im Rahmen eines Festaktes im Medienzentrum "Stimme der Hoffnung", eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein, startet am 6. März der neue Fernsehkanal "Hope Channel deutsch". Die Programme werden in den Studios des Medienzentrums produziert und ab dem 7. März über den Satelliten ASTRA und das Internet rund um die Uhr, 24 Stunden an sieben Tagen die Woche, zu empfangen sein. Der Festakt mit dem Motto "Hoffnung" wird am 6. März von 19 bis 20 Uhr live aus
  • Christliche Blindenhörbücherei betreut 3.390 Sehbehinderte

    Darmstadt/Deutschland | 20.01.2009 | Medien
    Rund 42.300 Tonbandkassetten und 12.700 CDs hat die Blindenhörbücherei der "Stimme der Hoffnung", Alsbach-Hähnlein, als Einrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten an 3.390 Sehbehinderte im vergangenen Jahr versandt. Laut Hörbüchereileiter Pastor Andre J. Thäder sank die Zahl der mit Tonträgern belieferten Interessenten um 42. Regelmässig werden zehn Zeitschriften und 424 Buchtitel auf Kassette und CD ausgeliehen. Ungeachtet der Zugehörigkeit zu einer Kirche oder einem Blindenverein kann jeder Se
  • Deutsche Fernsehsendelizenz für "Stimme der Hoffnung"

    Potsdam/Deutschland | 14.01.2009 | Medien
    Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat am 13. Januar dem Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein die Zulassung für seinen neuen Fernsehsender "Hope Channel TV Deutschland" zur digitalen Verbreitung über den Satelliten ASTRA und im Internet erteilt. Die KEK ist als staatsfernes, standortunabhängiges Organ "für die abschliessende Beurteilung von Fragestellungen der Sicherung von Meinu
  • Ab März adventistische Fernsehsendungen rund um die Uhr

    lsbach-Hähnlein/Deutschland | 07.01.2009 | Medien
    "Hope Channel"-Programme 24 Stunden täglich über Satellit ASTRA "In den ersten vier Jahren von 'Hope Channel TV' haben wir uns über einen Zuwachs an deutschsprachiger Fernsehsendezeit von einer Stunde pro Woche auf elf Stunden gefreut. Ab März explodiert unsere Sendezeit auf 168 Stunden in der Woche", hob Gabi Pratz, Chefredakteurin von "Hope Channel TV" Deutschland, hervor. "Wir werden 24 Stunden täglich und sieben Tage pro Woche adventistische Fernsehprogramme über den Satelliten ASTRA auss
  • Radiomission "Stimme der Hoffnung" mit neuem Programmheft

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 06.01.2009 | Medien
    Früher gab das adventistische Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" ein Mitteilungsblatt im Zeitungsdruck und dann eine vierfarbige Programmzeitschrift heraus. Seit Januar gibt es ein handliches, 28seitiges Programmheft, das monatlich erscheint. Es informiert über die "Hope Channel" TV-Sendungen, die derzeit an zehn Stunden pro Woche über den Satelliten Eutelsat Hotbird ausgestrahlt werden. Ausserdem gibt es "Hope Channel: Lichtblicke" bei rheinmaintv an jedem Samstag von 16 bis 16.30 Uhr und am S
  • Adventistisches Medienzentrum öffnet für Besucher erneut die Türen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 18.09.2008 | Medien
    Motiviert durch rund 1.000 Gäste beim “Tag der offenen Tür 2007&#8243; lädt das Medienzentrum “Stimme der Hoffnung” in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 21. September wieder zum Besuch ein. Am kommenden Sonntag können Interessenten einen Einblick in das Arbeitsfeld eines europäischen Medienzentrums erhalten. Dazu präsentieren sich die einzelnen Abteilungen, wie Blindenhörbücherei, Internationales Bibelstudien-Institut, HOPE Chan
  • Adventistisches Radioprogramm künftig auch über Satellit “ASTRA”

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 31.08.2008 | Medien
    Ab 1. September ist das "Hope Channel" Radioprogramm des adventistischen Medienzentrums "Stimme der Hoffnung" auch über den Satelliten "ASTRA" zu empfangen. Der Chefredakteur von "Hope Channel Radio", Pastor Christian Vogel, rechnet mit einer Vervielfachung der bisherigen Hörerzahl, "denn nahezu jeder deutsche Haushalt mit Satellitenempfang wird dann unser Programm hören können". Zum Start am 1. September werde nahezu ganztägig live gesendet. "Für die Zuhörer wird es an dem Tag eine akustische H
  • Europäische Adventisten mit eigener Homepage

    Bern/London | 29.06.2008 | Medien
    Mit www.adventists.eu gibt es jetzt auch eine Homepage der europäischen Adventisten. Sie wurde von der Internetabteilung des Medienzentrums der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland entwickelt und programmiert. Die Internetseite entstand aus einer Kooperation mit den adventistischen europäischen Freikirchenleitungen mit Sitz in Bern (Schweiz) sowie St. Albans bei London (Grossbritannien) und dem Medienzentrum in Alsbach-Hähnlein (Deutschland). Auch das Hosting der Website übernimmt das Medie
  • Adventistisches Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" feierte 60. Geburtstag

    Albach-Hähnlein/Deutschland, | 17.06.2008 | Medien
    Rückblick auf 60 Jahre adventistisches Rundfunkwerk "Die Wende in Deutschland brachte für das Medienzentrum eine einschneidende Veränderung", sagte Pastor i. R. Arno Patzke, Leiter der "Stimme der Hoffnung" von 1978 bis 1993. "Die Menschen konnten jetzt selbst überall hinreisen und brauchten nicht mehr die Kurzwellensendungen als Brücke in den Westen." Das Medienzentrum hätte deshalb nach neuen Wegen der Kommunikation suchen müssen. "Die Produktion von Videos begann, doch eigene Fernsehsendun
  • 60 Jahre christliche Rundfunkarbeit in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 05.06.2008 | Medien
    Am 14. Juni feiert das Medienzentrum der Siebenten-Tags-Adventisten "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt das 60-jährige Jubiläum. Zum Feiern gebe es reichlich Grund, betonte der Leiter des Zentrums, Pastor Matthias Müller. "Bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fanden sich Adventisten aus Deutschland und den Vereinigten Staaten unter der gemeinsamen Vision zusammen, den vielen durch den Zusammenbruch orientierungslos
  • Katholisches Schweizer Privatradio startet am 13. Mai über Satellit und Internet

    Basel/Schweiz | 08.05.2008 | Medien
    Der katholische Schweizer Privatsender "Radio Gloria" startet am 13. Mai ein Vollprogramm, das über Satellit und Internet sowie in der Schweiz auch im Kabel zu empfangen ist. Die Initiative war seit 2004 mehrfach mit befristeten UKW-Sendungen in der Inner-Schweiz zu hören. Nun soll erstmals ein schweizweit hörbares römisch-katholisches Radio in Betrieb genommen werden. Der katholische Fernsehsender K-TV ermöglicht die digitale Ausstrahlung über das Astra-Satellitensystem 19,2 Grad Ost. Außer
  • ZDF überträgt erstmals Gottesdienst einer Pfingstkirche

    Mainz/Hamburg | 08.05.2008 | Medien
    Im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Deutschlands, wird am 18. Mai 2008 erstmals ein Sonntags-Gottesdienst von 9.30 bis 10.15 aus einer Pfingstgemeinde, dem Christus Centrum Tostedt bei Hamburg, live übertragen. Die Vorbereitungsgruppe um Pastor Ingolf Ellssel stellt eine neutestamentliche Wundergeschichte in den Mittelpunkt der Predigt. „Sie soll ermutigen, im Alltag – auch in scheinbar ausweglosen Krisen – mit dem Wirken Gottes zu rechnen“, teil
  • 30 Jahre adventistisches Radio in Österreich

    Wien/Österreich, | 10.03.2008 | Medien
    Seit 1978 werden im Auftrag der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, Hörfunkprogramme für die "Stimme der Hoffnung" produziert. Durch neue Sendeformen, professionelle Sprecher und zeitgemäße Gospelmusik entstanden Tausende Sendungen, die bis 2006 europaweit über Kurzwelle ausgestrahlt wurden. In den ersten 13 Jahren befand sich das Tonstudio von "Adventist World Radio Austria" (AWR Austria) in einer kleinen Dachkammer am Rande Wiens. Erst 1991 wurde ein modernes Studio in Wien ei
  • Deutschland: Privatradiolizenz für Stimme der Hoffnung

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.02.2008 | Medien
    Das Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein erhielt von der Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die offizielle Zulassung zur Veranstaltung und Vertreibung ihres "Hope Channel"-Hörfunkprogramms per Satellit und Internet. "Hope Channel Radio" sendet seit 2006 rund um die Uhr. Das Programm ist im Internet unter www.hopechannel.de oder über den Satelliten Eutelsat-Hotbird im TV-Kanal von "Hope Ch
  • Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung im Night Talk von Bloomberg TV

    New York, N.Y./USA | 23.01.2008 | Medien
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen, hat die Einladung zu einem Interview mit Mike Schneider im "Nachtgespräch" (Night Talk) des internationalen Fernsehnetzwerks Bloomberg TV angenommen. Die einstündige Talkshow mit Paulsen wird am Donnerstag, 24. Januar vom New Yorker Night Talk-Studio aufgenommen. Datum und Zeit der Ausstrahlung wurde noch nicht festgelegt. Erstmals hat der aus Norwegen stammende Kirchenpräsident der protestanti
  • Deutschland: TV-Gottesdienst für Adventisten per Satellit und Internet

    Berlin/Deutschland, | 15.01.2008 | Medien
    Am 19. Januar (Samstag) findet wieder ein Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten statt, der per Satellit in rund 300 adventistische Kirchengemeinden in Deutschland übertragen wird. Die Predigt zur Jahreslosung 2008 "Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung!", ein Wort aus dem Hebräerbrief (10,23) des Neuen Testaments, halten die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Kirchendistriktes der Freikirche, die Pastoren Klaus van Treeck und Günther Machel, gemeinsam. Die Live-Übertragun
  • Wieder Radio-Live-Sendungen der "Stimme der Hoffnung"

    Alsbach-Hähnlein /Deutschland | 08.01.2008 | Medien
    Das Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bietet unter dem Titel "Hope Channel aktuell" wieder Live-Sendungen für Radiohörer an. Moderiert werden sie jeden Montagabend, 20 bis 22 Uhr, von Joachim Lippert. Sendebeginn war der 7. Januar 2008. Hörer können per Telefon oder Chat sich an diesem Gespräch beteiligen, ihre Meinung sagen und mitdiskutieren. "Hope Channel aktuell" ist im Internet unter www.hopechannel.de oder über den Satelliten Eutelsat
  • Bücher effizienter als moderne Medien

    Magdeburg/Deutschland | 13.12.2007 | Medien
    "Es gibt nichts effizienteres als ein Buch", sagte der Leiter der adventistischen Hochschulbibliothek in Friedensau bei Magdeburg, Ralph Köhler, anlässlich eines Rundgangs durch die Bibliotheksräume. "Man braucht dazu nur das Auge und das Licht". Ein gedrucktes Werk könne auch nach über 400 Jahren noch gelesen werden, demonstrierte Köhler an dem ältesten Buch der Bibliothek, den "Leychpredigten, darinnen viel schoene troestliche Sprueche aus dem alten und newen Testament erkleret werden", welche
  • Türkei: Sender "Turk-7" mit Fernsehserie "Anatolien in der Bibel"

    Istanbul/Türkei, | 06.11.2007 | Medien
    "Anatolien in der Bibel" ist das Thema einer neuen Serie, die im christlichen Fernsehsender "Turk-7" (Türkçe H&#305;ristiyan Televizyon Kanali) ausgestrahlt wird. "Für mich bedeutet das Projekt sehr viel, aber ich glaube auch, dass es für die türkische Gesellschaft und die christlichen Kirchen im Lande wichtig ist", sagt Tamar Karasu, Generalsekretärin der Türkischen Bibelgesellschaft (BST) und Verwaltungsratsmitglied der Fernsehanstalt "Turk-7". Die neue Fernsehserie zeigt die historischen
  • Kanada: Christian Family Radio VOAR nimmt weiteren Umsetzer für UKW-Sendungen in Betrieb

    Nakusp, Britisch-Kolumbien/Kanada | 28.10.2007 | Medien
    Der Sender "Voice of Adventist Radio" (VOAR) hat am 21. Okt. 2007 einen weiteren UKW-Sender eingeweiht. Der Umsetzer ist das Resultat einer interkonfessionellen Zusammenarbeit der Kirchengemeinde Nakusp der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und der Arrow Lakes Alliance Church, auf deren Gelände in Glenbank die Sendeanlage steht. Die Station begann Anfang Oktober mit Testsendungen auf 92,9 MHz für das Gebiet von Nakusp und Glenbank in Britisch-Kolumbien. Voice of Adventist Radio ist di
  • Drei Jahre "Hope Channel Europa"

    Berlin/Deutschland | 28.10.2007 | Medien
    Im Jahr 2004 startete der europäische Zweig des Satellitenfernsehens der Siebenten-Tags-Adventisten "Hope Channel". Ab Oktober 2004 begannen die deutschsprachigen Sendungen bei "Hope Channel Europa" und jähren sich damit zum dritten Mal. Das 24-Stunden-Programm des Senders wurde von Anfang an, zunächst von den USA aus, rund um die Uhr im Internet angeboten. Ab 31. März 2006 übernahm das damals noch in Darmstadt ansässige adventistische Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" die Aufgabe, den Live-St
  • Filmdokumentation über Adventist World Radio (AWR)

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2007 | Medien
    Tibetaner, die mehrere Tagesmärsche auf sich nahmen, um getauft zu werden, und Angehörige zahlreicher anderer Volksgruppen, die durch Rundfunksendungen zum Glauben an Jesus Christus fanden, zeigt eine Filmreihe, mit der Adventist World Radio seine Arbeit dokumentieren und bekannt machen will. "Making Waves" (Wellen schlagen) soll Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika und andernorts die weltweite Radioarbeit ihrer Kirche nahebringen. Für die ersten Folgen wurden Begebenheiten in Indien, Ne
  • Tagesberichte aus Sibiu über adventistische Radiostationen in Italien

    Rom/Italien, | 06.09.2007 | Medien
    Während der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung (EÖV3) vom 4. bis 9. September im rumänischen Sibiu strahlen die Sender der adventistischen "Stimme der Hoffnung" in Italien jeden Abend um 17.30 Uhr einen Tagesbericht in italienischer Sprache. Nach Angaben der Italienischen Union der Siebenten-Tags-Adventisten in Rom wird die einstündige Sendung "Diario Giornaliero da Sibiu" täglich über die UKW-Stationen in Bologna, Catania, Ragusa, Siracusa, Agrigento, Caltanissetta, Enna, Coneglia
  • Zwölf Prozent der US-Amerikaner lesen E-Mails auch in der Kirche

    Chicago, Illinois/USA | 01.08.2007 | Medien
    Nach einer aktuellen Umfrage in den USA sollen 12 Prozent der Amerikaner während des Kirchenbesuchs ihre E-Mails lesen. In der Millionenstadt Chicago konsultieren nur 9 Prozent ihr Mobiltelefon in der Kirche, um eingehende E-Mails durchzusehen. Bei der Umfrage, die von der Tageszeitung "Chicago Sun-Times" bei 4.000 US-Bürger im Alter von über 13 Jahre durchgeführt wurde, haben 12 Prozent der Befragten angegeben, dass sie auf der Kirchenbank Mobiltelefone, Kleinstcomputer (sog. Personal Digita
  • TV-Netzwerk "Hope Channel" – eine Erfolgsgeschichte

    Washington D.C./USA | 10.04.2007 | Medien
    Das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eingerichtete, weltweit zu empfangende Satellitenfernsehen „Hope Channel“ sei eine wahre Erfolgsgeschichte, sagte der Programmdirektor von "Adventist Television Network" (ATN), Pastor Brad Thorp (Silver Spring, Maryland/USA), gegenüber dem Adventistischen Pressedienst (APD). Im Jahre 2003 begann das ATN-Team mit dem Aufbau eines weltweiten Fernsehnetzwerkes und nannte es "Hope Channel". Inzwischen habe der "Hope Channel" sieben Kanäle bei ach
  • "Medien können persönlichen Kontakt zwischen Menschen nicht ersetzen"

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 05.03.2007 | Medien
    Adventisten weihen europäisches Medienzentrum ein [img id=916 align=right]"Die Zukunft unserer Kirche ist ohne Medien nicht denkbar", sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), am 3. März bei der Einweihungsfeier des neuen adventistischen Medienzentrums "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. "Wir leben heute in einer Informationsgesellschaft, wobei die Massenmedien Prioritäte
  • Europäisches Medienzentrum der Adventisten wird eingeweiht

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.03.2007 | Medien
    Am 3. März 2007 wird das neue adventistische Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein, etwa 15 Kilometer südlich vom bisherigen Standort in Darmstadt-Eberstadt, mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Die Ansprache hält der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags- Adventisten, Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA). Auf der Gästeliste stehen Besucher aus Brasilien, Russland, den USA, Norwegen, Frankreich, Grossbritannien, Italien und der
  • Adventisten für ein "Wort zum Sabbat" im ZDF

    Hannover/Deutschland | 26.02.2007 | Medien
    "Das vom Zentralrat der Juden in Deutschland angeregte 'Wort zum Sabbat' im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) unterstützt unsere Freikirche sehr." Wie der Vorsitzende der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Klaus van Treeck (Hannover), erläuterte, "wird oft übersehen, dass es auch Christen gibt, die ihren Gottesdienst nicht am Sonntag, sondern am Sabbat, also am Samstag, feiern". In Deutschland gebe es nicht nur über 105.000 Menschen jüdischen Glaubens, sondern auch mindestens 50.0
  • Erstmals adventistische Gottesdienstfeier auf France 2 TV

    Paris/Frankreich | 25.11.2006 | Medien
    Im Rahmen der Sendereihe "Présence Protestante" wird am Sonntag, 26. November um 10 Uhr auf dem staatlichen französischen Fernsehsender "France 2" erstmals ein adventistischer Gottesdienst ausgestrahlt. Die 30-minütige Gottesdienstfeier wurde am 18. November im Gemeindezentrum der Adventisten in Collonges-sous-Salève (in der Nähe von Genf) aufgenommen. Die Predigt zum adventlichen Thema der "Wiederkunft Christi" hält Pastor Henri Van Der Veken. Das musikalische Programm wird vom Chor und Orchest
  • Computer, Satelliten und das Evangelium - Adventistische Kommunikatoren tagen in Slowenien

    Rogaska Slatina/Slowenien | 27.08.2006 | Medien
    Aus 31 europäischen Ländern und den USA treffen sich rund 50 Kommunikationsfachleute der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 8. bis 12. September in Rogaska Slatina (Slowenien) zu einem Informationsaustausch über den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur wirkungsvollen Umsetzung des biblischen Evangelisierungsauftrags. Die alle fünf Jahre stattfindende Konsultation befasst sich unter anderem mit dem Internet, dem adventistischen "Hope Cha
  • Neuer Leiter der Europa-Regionalabteilung von Adventist World Radio (AWR)

    Bracknell, Berkshire/Grossbritannien | 16.05.2006 | Medien
    Zum neuen Leiter der Europa-Regionalabteilung von Adventist World Radio (AWR-Europa), mit Sitz in Bracknell bei London, wurde Tihomir Zestic aus Kroatien ernannt. Der Tiermediziner und Theologe arbeitete seit 1993 bei der Rundfunkmission "Stimme der Hoffnung" in Zagreb und leitete ab 1995 nebenamtlich das dortige Radiostudio. Hauptamtlich war er Pastor in Zagreb. [img id=757 align=left]Zestic löst den bisherigen Europa-Direktor Bert Smit aus den Niederlanden ab. Smit hat die Leitung der Adven
  • Musiksender MTV wird umstrittene Cartoon-Serie "Popetown" ausstrahlen

    Berlin/Deutschland, | 09.05.2006 | Medien
    Der Musiksender MTV wird die umstrittene Cartoonserie "Popetown" vollständig ausstrahlen. Römisch-katholische Kirchenvertreter hatten die Serie als "Verunglimpfung christlicher Glaubensinhalte" kritisiert. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge vergangene Woche sollen die weiteren neun Episoden der BBC-Serie vom 10. Mai an im Wochenrhythmus um 21.30 Uhr gesendet und jeweils samstags um 21.30 Uhr wiederholt werden. Das teilte der in Berlin ansässige Musiksender am 9. Mai mit. "Wir haben e
  • Evangelisches Projekt: Internet ermöglicht Online-Gemeinschaften

    Hannover/Deutschland | 26.04.2006 | Medien
    Evangelisches Pilotprojekt soll theologische Grundfragen klären Das Internet ist in den letzten zehn Jahren zu einem Ort der Begegnung von Menschen mit Themen des christlichen Glaubens geworden. Die evangelischen Kirchen nutzen seitdem das world wide web besonders um Menschen zu informieren und auf Fragen zu antworten. Darüber hinaus werden im kirchlichen Internetangebot die Gesprächspartner zu Glaubensfragen und die Seelsorgeangebote häufig angefragt. In einem Pilotprojekt soll nun der Frage
  • Weltweit adventistische Fernsehsendungen

    Darmstadt/Deutschland | 31.03.2006 | Medien
    Die Siebenten-Tags-Adventisten haben mit dem "Hope Channel" ein weltweit zu empfangendes Satellitenfernsehen eingerichtet. Wie der Programmzeitschrift März/April 2006 des adventistischen Medienzentrums "Stimme der Hoffnung" (Darmstadt) zu entnehmen ist, sei die Freikirche schon immer für neue Techniken aufgeschlossen gewesen. 1929 begann Pastor H. M. S. Richards mit seiner ersten Radiosendung in Los Angeles/Kalifornien. Rundfunksendungen der "Stimme der Hoffnung" gibt es seit 1948, die damit das
  • Kommunikationswissenschaftler Michael Traber gestorben

    London/Grossbritannien | 27.03.2006 | Medien
    Der Schweizer Kommunikationswissenschaftler und katholische Medienethiker Pater Michael Traber ist am Samstag, 25. März verstorben. Genau vierzehn Tage vor seinem Ableben wurde er in Anerkennung seiner Verdienste für die christliche Kommunikation von der Weltvereinigung für Christliche Kommunikation (WACC) zum Ehrenmitglied ernannt. Traber studierte Philosophie und Theologie in Luzern und Kommunikation an der Fordham Universität und der New York Universität. Er war ordinierter römisch-katho
  • "Christlicher Oscar" 2006 geht an den Film "König von Narnia"

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 06.03.2006 | Medien
    Im Vorfeld der Oscar-Verleihung wird in Hollywood traditionell der christliche MovieGuide-Filmpreis verliehen, der auch als "christlicher Oscar" gilt. Als "inspirierendster Film" wurde in diesem Jahr "Der König von Narnia" ausgezeichnet, die Verfilmung des ersten Bandes der "Chroniken von Narnia" des christlichen Autors Clive Stapels Lewis (1898-1963). Wie die Evangelische Nachrichtenagentur "idea“ meldet, gewann der Film auch den Preis in der Kategorie "Bester Familienfilm 2005". Als "inspir
  • Der Schriftsteller Titus Müller ist der erste Preisträger des C.S. Lewis-Preises

    Moers/Deutschland, | 11.01.2006 | Medien
    Der deutsche Schriftsteller Titus Müller ist der erste Preisträger des C.S. Lewis-Preises. Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2006 in feierlichem Rahmen statt. Der nach dem Schöpfer der "Chroniken von Narnia" benannte Preis wird für ein Romanprojekt vergeben, das sich in herausragender Weise mit Perspektiven des christlichen Glaubens befasst oder erkennbar werden lässt. Aus 100 Einsendungen wählte die fünfköpfige Jury seinen Entwurf für einen Science-Fiction- Roman aus. Der vollendete R
  • Neuausrichtung der methodistischen Rundfunkmission

    Stuttgart/Deutschland | 09.01.2006 | Medien
    [img id=653 align=right]Die "Rundfunkmission" (RM) der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK), mit Sitz in Stuttgart, hat sich zum Jahreswechsel neu positioniert: Künftig wird auf die Doppelung des Namens "Rundfunkmission" und "Radio M" verzichtet. Der EmK-Arbeitsbereich nennt sich jetzt offiziell "radio M - Rundfunkmission der Evangelisch-methodistischen Kirche." Die 1959 bei Radio Luxemburg begonnene Radiomission hat ihre Sendeplätze beim traditionellen Partner halbiert und
  • Neues Medienzentrum für rumänische Adventisten in Bukarest

    Bukarest/Rumänien | 28.11.2005 | Medien
    Am 24. November wurde das neue Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest eingeweiht. Es vereint künftig die Radio- als auch die Fernsehdienste der rumänischen Adventisten unter einem Dach. Zu den Festrednern gehörten neben dem Direktor des Medienzentrums, Nelu Burcea, der Senatorin Verginia Vedina&#351;, den Parlamentsabgeordneten Dan Liga und Ciuc&#462; Bogdan, auch der Vizepräsident des Nationalen Audiovisuellen Rates (CNA), Attila Gáspárik. Eine Grussadresse d
  • Kirche im umkämpften Online-Medien-Markt: Symposion über "eCommerce, eBay und eGott?"

    Hannover/Deutschland | 13.11.2005 | Medien
    Seit zehn Jahren ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit dem eigenen Internetangebot www.ekd.de auf dem Online-Medien-Markt vertreten. Anlässlich dieses Jubiläums laden das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) und die EKD am 17. und 18. November zu einem Symposium unter dem Titel "eCommerce, eBay und eGott?" ins Kirchenamt der EKD in Hannover ein. Fachreferenten aus Internetwirtschaft und evangelischer Publizistik diskutieren am ersten Tag, wie die christliche B
  • "Petri Heil" für christliche Internetangebote

    Hannover/Deutschland | 10.11.2005 | Medien
    "Petri Heil" heisst es wieder für die besten christlichen Internetangebote. Zum zehnten Mal gilt es, den "WebFish" der evangelischen Kirche an Land zu ziehen. Prämiert werden die besten Internet-Seiten in deutscher oder englischer Sprache, die den christlichen Glauben aktuell und kreativ umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2005. Der beliebte "WebFish"-Award ist eine Auszeichnung des Gemeinschaftswerks der evangelischen Publizistik (GEP) und der Evangelischen Kirche in Deutschlan
  • Evangelikales "Life Channel"-Radio ab Herbst im Schweizer Kabelnetz

    Bern/Schweiz | 15.04.2005 | Medien
    Das Schweizer Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat dem evangelikalen Medienunternehmen Evangelium in Radio und Fernsehen ERF in Pfäffikon (ZH) im Dezember 2004 eine auf zehn Jahre befristete Sendekonzession erteilt. Das Programm des neuen Deutschschweizer Radios "Life Channel" soll nun starten, und ab 1. Oktober via Kabelnetzanbieter Cablecom in der ganzen Deutschschweiz zu empfangen sein. Der Sendebetrieb wird hauptsächlich über Spenden finanziert. Die Betreiber rechnen mit Kosten von
  • Berlinale: Ökumene-Film-Preis für "Sophie Scholl"

    Berlin/Deutschland | 20.02.2005 | Medien
    Der Film "Sophie Scholl - die letzten Tage" hat am 19. Februar (Samstagabend) den Hauptpreis der Ökumenischen Berlinale-Jury erhalten. Der Streifen handelt von den letzten sechs Tagen (17. bis 22. Februar 1943) im Leben der Münchener Studentin Sophie Scholl. Sie gehörte zu der gegen das NS-Regime kämpfenden Gruppe "Weisse Rose". Auch die Gebete der Widerstandskämpferin vor ihrer Hinrichtung sind auf der Leinwand zu sehen. Das Psycho-Duell der glänzenden Schauspieler vermittelt das humane aufgekl
  • 25 Jahre Evangelische Nachrichtenagentur idea

    Wetzlar/Deutschland | 24.09.2004 | Medien
    "Zu den vielen Publikationen, die auf dem Markt sind, wollten wir nicht nur eine neue hinzufügen", sagte der Gründer und Vorsitzende des idea-Vorstandes, Pastor Horst Marquardt, zum 25. Jubiläum der evangelischen Nachrichtenagentur in Wetzlar. "Die Männer und Frauen der Gemeinde Jesu wollten wir darstellen und mit Beispielen gelebten Glaubens anderen Mut machen." Anlass zur Gründung von idea seien die Billy-Graham-Evangelisationen in den 1960er Jahren in Deutschland gewesen, berichtete idea-Leit
  • AWR-Kurzwellensendungen für die 10 Millionen Uighuren in Kasachstan und China

    Agat/Guam | 28.05.2004 | Medien
    Nach einer längeren Pause hat Adventist World Radio (AWR-Asien/Pazifik) wieder Kurzwellensendungen für die rund zehn Millionen Uighuren in Kasachstan und China aufgenommen. Die früher Ostturkestan genannte mittelasiatische Region ist eine alte Völkerdrehscheibe: Hunnen, Mongolen, Araber, Russen, Chinesen herrschten in dem Gebiet, das etwa die Fläche Europas aufweist. Die Turkvölker, die hier ihre ursprüngliche Heimat hatten, konnten jedoch kein bleibendes Reich errichten. Heute leben in der aut
  • Adventisten starten mit Fernsehprogramm für Latinos in Nordamerika

    Denver, Colorado, USA | 23.05.2004 | Medien
    Das weltweite adventistische 24-Stunden-Satellitenfernseh-Netzwerk "Adventist Television Network" (ATN) wird in diesem Sommer mit der Ausstrahlung von spanischsprachigen Fernsehprogrammen für Nord- und Mittelamerika beginnen. Dies wurde kürzlich auf einer Sitzung des Beratungskomitees für Fragen der hispanischen Bevölkerungsgruppe der Freikirche in Denver (Colorado) bekannt gegeben. Die Mitglieder des Beratungskomitees reagierten auf diese Nachricht mit anhaltendem Beifall. Nach Angaben von Manu
  • Adventistisches Fernsehen nicht um jeden Preis

    Prag/Tschechien | 07.03.2004 | Medien
    Die Nutzung des über Satellit ausgestrahlten neuen adventistischen Fernsehkanals "Hope Channel" stand im Mittelpunkt der Beratungen, zu denen sich Kommunikationverantwortliche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Spanien und Portugal in Prag trafen. John Banks (Silver Spring, Maryland/USA), Medien-Direktor der Weltkirchenleitung der Adventisten, erläuterte die technischen Möglichkeiten von Adventist Tel
  • Neuer Sprecher für adventistisches Fernsehprogramm „It Is Written International“

    Thousand Oaks, California/USA | 22.02.2004 | Medien
    Das weltweit ausgestrahlte adventistische Fernsehprogramm "It Is Written International" (IIW) bekommt einen weiteren Sprecher. Shawn Boonstra, der bisher schon Programme in Kanada betreut hat, wird zweiter Sprecher bei den Sendungen von It Is Written. Neben Programmaufgaben wird er sich an der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung, sowie an evangelistischen Wochen und Schulungen beteiligen. Boonstra tritt dem bisherigen Sprecher und Direktor Mark Finley zur Seite, der kürzlich zum Leiter der
  • Adventistisches Fernsehprogramm für Europa gestartet

    London, Grossbritannien | 04.01.2004 | Medien
    Die Siebenten-Tags-Adventisten haben in der ersten Januarwoche mit dem „Hope Channel“ ihr Fernsehprogramm für Europa gestartet. Bereits seit dem 18. Dezember 2003 laufen Testsendungen des neuen 24-stündigen Satellitenprogramms in englischer Sprache. Während der Testphase werden vor allem Programme aus den bekannten adventistischen TV-Serien „Amazing Facts“, „It Is Written“, „Breath of Life“ und „Faith Alive“ wiederholt. Es werden aber auch jüngere Produktionen ausgestrahlt wie „Fingerprints of C
  • Vereinte Nationen: Pressefreiheit seit 11. September stärker bedroht

    Berlin, Deutschland | 01.05.2002 | Medien
    Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai haben die Vereinten Nationen und Journalisten-Organisationen vor einer Bedrohung der Medien durch Terror und Terrorbekämpfung gewarnt. In den vergangenen beiden Jahren seien jeweils mehr als 50 Journalisten in bewaffneten Konflikten getötet worden, erklärte UN-Generalsekretär Kofi Annan am 30. April. In einem gemeinsamen Appell unterstrichen Annan, UNESCO-Generaldirektor Koichiro Matsuura und UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Rob
  • Asien: Kirchen nutzen Internet für Evangelisierung - Beispiele aus Südkorea und Hongkong

    Basel | 02.04.2000 | Medien
    Wie der katholische Missionsdienst FIDES aus Chonju (Südkorea) berichtet, trage das vom katholischen Pfarrer Song Young-jin in seiner Diözese Chonju im Internet angebotene Bibelstudien-Programm bereits mit Erfolg zur Evangelisierung bei. \"Mein Studienprogramm ist nichts besonderes. Ich möchte den Menschen unserer heutigen Zeit die Möglichkeit geben, sich auf einfache Weise der Bibel zu nähern, denn es gibt immer mehr Menschen, die ihre Freizeit vor dem Computer verbringen. Jeder kann meinen Fil
  • Lettland: Christliches Radioprogramm der &quot;Stimme der Hoffnung&quot; sehr beliebt

    Riga, Lettland | 05.03.2000 | Medien
    Die adventistische Stimme der Hoffnung strahlte am 4. März 2000 ihr 50. Radioprogramm aus. Die Sendungen beschäftigen sich mit religiösen Themen, Gesundheits- und Familienfragen und werden in Kooperation mit Adventist World Radio (AWR) und den finnischen Siebenten-Tags-Adventisten hergestellt. Wie der für das Baltikum zuständige Kommunikationsdirektor Guntis Bukalders mitteilt, tragen vor allem die Gesundheitsbeiträge zur grossen Beliebtheit  der Programme bei. Die adventistische Radioarbeit
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2021 APD Schweiz