© Screenshot: Religionspädagogisches Institut

20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

Lüneburg/Deutschland | 27.02.2019 | APD | International

Am 24. März 1999 wurde auf Initiative der Deutschschweizer Pastorenschaft das Religionspädagogische Institut (RPI) als gemeinsame Einrichtung des Nord- und Süddeutschen Verbandes sowie der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Das RPI dient vor allem den Belangen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen Religionsunterrichts sowie der Familiendiakonie in den örtlichen Adventgemeinden. In den letzten 20 Jahren erstellte das Institut zeitgemässes und attraktives Material für den Kindergottesdienst und den kirchlichen Religionsunterricht. Zudem absolvierten über 1.200 Personen die Ausbildungsprogramme des RPI.

Wie der Leiter des Religionspädagogischen Instituts, Pastor Jochen Härdter, in der März-Ausgabe 2019 der Zeitschrift „Adventisten heute“ informierte, entstanden in den letzten Jahren Arbeitsunterlagen für die entsprechenden Altersgruppen. Hierzu gehören: „Guck mal! – Kleine Kinder entdecken Gottes Welt“ (zwei bis vier Jahre), „ERzählt – meine Bibelgeschichten“ (fünf bis sieben Jahre), „Schatzkiste – Biblische Schätze entdecken“ (acht bis elf Jahre), „4you“ als Bibelheft für die tägliche Andacht und den Teenstreff im Gottesdienst (12 bis 15 Jahre), „echtzeit – Impulse für authentisches Christsein“ mit Anregungen für das Bibelgespräch im Gottesdienst (16 bis 19 Jahre) sowie das umfangreiche Religionsunterrichtsmaterial „relimaXx. Impulse für dein Leben“ (12 bis15 Jahre). Stundenentwürfe und Gesprächsanregungen für „Schatzkiste“ und „4you“ stehen zum Download auf der RPI-Homepage zur Verfügung, ebenso „echtzeit“ als reines Internetprodukt und das Begleitmaterial für Lehrpersonen zu „relimaXx“.

Ausbildung von Mitarbeitenden
Qualifiziert werden laut Härdter auch Mitarbeitende, die sich im Kindergottesdienst oder Religionsunterricht engagieren. Bis heute hätten mehr als 1.200 Personen an den RPI-Ausbildungsprogrammen teilgenommen. Seit 2015 gebe es in Deutschland zudem eine Ausbildung für Familiendiakonie in den Ortsgemeinden. Diese erfreue sich zunehmender Beliebtheit. Inzwischen befänden sich bis zur Hälfte der Teilnehmenden an den Ausbildungswochenenden in diesem Ausbildungszweig.

Geschult werde an den Wochenenden unter anderem in Theologie, Pädagogik, Entwicklungspsychologie sowie Methodik und Didaktik. Die Praxiseinheiten dienten dazu, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Bild davon entstehen zu lassen, wie die Arbeit in der Kirchengemeinde vor Ort aussehen könne. Die praxisbezogenen Module vermittelten Impulse und Ideen, beantworteten Fragen und liessen Visionen entstehen, so Jochen Härdter. Wichtig sei dabei vor allem die Entwicklung persönlicher Einstellungen und Überzeugungen. Nach den sechs Ausbildungswochenenden, die normalerweise auf drei Jahre verteilt seien, erhielten die Absolventen, die alle Leistungsnachweise erbracht haben, ein Zertifikat der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland.

Auch personell habe sich das RPI über die Jahre weiterentwickelt. Der Schweizer Max Brodbeck war der erste RPI-Leiter. Um die Fülle an Aufgaben bewältigen zu können, wurden zwischen 2001 und 2003 auch Teilzeitkräfte angestellt. Durch die Schaffung einer Vollzeitstelle für einen RPI-Leiter ab 2008 erhielt das Religionspädagogische Institut eine eigenständige und effektivere Struktur. Seit dieser Zeit leitet Pastor Härdter das RPI. Weiter Informationen unter: www.sta-rpi.net

(2842 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.